Detailfragen:
1. Zwei traditionelle Theorie zur Intenationalisierung nennen und kurz beschreiben. 6 Punkte.
2. Wenn man die Stärken und Schwächen eines Unternehmens analysiert, welche Richtung nimmt man dann ein? (So oder so ähnlich, mir war nicht ganz klar auf was man da hinaus wollte). 4 Punkte
3. Polyzentrisches Management erklären. 4 Punkte.
4. Die 5 Kulturdimensionen nach Hofstede beschreiben. 6 Punkte
Komplex 1:
- Triade - welche Länder gehören dazu?
- WTO / Weltbank / IWF: Ziele und Aufgaben
- Anzahl der Länder in der EU aktuell
- Welche Länder sind 2007 (!) der EU beigetreten?
- 2 moderne Theorien der Internationalisierung beschreiben
- 4 Grundgedanken der EU
- Warum hat der internationale Handel in den letzten Jahrzehnten so stark zugenommen?
- 3 Tigerstaaten nennen und Gründe nennen, warum diese aus Sicht der Industrie-Nationen so interessant sind
so oder so ähnlich
die anderen Komplex-Aufgaben habe ich mir eigentlich gar nicht angeschaut nachdem mir die erste gefallen hatte.

Mein Fazit:
Inhaltlich fair (aber nicht einfach) und wenn man sich beeilt und aufs Wesentliche konzentriert auch in 60 Minuten machbar.