Kolloquium 06.12.2013 in STU
Prof. Müller-Hedrich ist der Spezialist für alles was mit KLR, Finanzierung und Investition zu tun hat. Diese Seminare habe ich alle bei ihm gemacht.
Er ist sehr wohlwollend, motivierend und es gelingt ihm, eine total entspannte aber produktive Lern- und Seminaratmosphäre zu schaffen. Das hat richtig Spass gemacht.
Also kannst Du ganz ruhig ins Kolloquium gehen.
gr
mf
Er ist sehr wohlwollend, motivierend und es gelingt ihm, eine total entspannte aber produktive Lern- und Seminaratmosphäre zu schaffen. Das hat richtig Spass gemacht.
Also kannst Du ganz ruhig ins Kolloquium gehen.
gr
mf
gr
sf
sf
Hello,
ich hab die Einladung heute auch bekommen. Bin auch bei Müller-Hedrich und freue mich darüber sehr, er war auch mein Zweitkorrektor und ich habe bei ihm auch zwei Seminare gehabt die super waren. Hoffe der andere Prüfer (Dr. Wolfgang Britsch) ist auch so fair
. Ihn kenne ich aber gar nicht. Kennt jemand von euch ihn?
Was ich aber nicht verstehe: in dem langen Text zum Prüfungsablauf stand, dass keine Präsentation der Masterarbeit vorgesehen ist. Und weiter unten dann aber wieder, dass man einen Vortrag zur Masterarbeit halten soll und dann die Arbeit verteidigen soll. Ja was denn nun?? Präsentation vorbereiten oder nicht? Bin etwas verwirrt...
ich hab die Einladung heute auch bekommen. Bin auch bei Müller-Hedrich und freue mich darüber sehr, er war auch mein Zweitkorrektor und ich habe bei ihm auch zwei Seminare gehabt die super waren. Hoffe der andere Prüfer (Dr. Wolfgang Britsch) ist auch so fair

Was ich aber nicht verstehe: in dem langen Text zum Prüfungsablauf stand, dass keine Präsentation der Masterarbeit vorgesehen ist. Und weiter unten dann aber wieder, dass man einen Vortrag zur Masterarbeit halten soll und dann die Arbeit verteidigen soll. Ja was denn nun?? Präsentation vorbereiten oder nicht? Bin etwas verwirrt...
So, nun ist es also endlich geschafft.....
Allen, die es noch vor sich haben, viel Erfolg!
Kurzer Erfahrungsbericht:
In meinem (!) Kolloquium ging es ca. 30 Minuten ausschließlich um meine Abschlussarbeit (ergänzende Fragen, Kritik aus den Gutachten). Danach Fragen zu mit der Arbeit verwandten Themengebiete. Zum Ende noch 2 Wissensfragen zur (vermutlich) Notenfindung. Die 45 Minuten gingen vorbei wie im Flug. Die Prüfer haben einem "auf die Sprünge" geholfen, wenn man eine Frage nicht auf Anhieb beantworten konnte.
Fazit:
- Abschlussarbeit beherrschen (insb. die Kritik aus den Gutachten bearbeiten)
- Eigene Schwerpunkte beherrschen
- Themenschwerpunkte der Prüfer beherrschen

Allen, die es noch vor sich haben, viel Erfolg!
Kurzer Erfahrungsbericht:
In meinem (!) Kolloquium ging es ca. 30 Minuten ausschließlich um meine Abschlussarbeit (ergänzende Fragen, Kritik aus den Gutachten). Danach Fragen zu mit der Arbeit verwandten Themengebiete. Zum Ende noch 2 Wissensfragen zur (vermutlich) Notenfindung. Die 45 Minuten gingen vorbei wie im Flug. Die Prüfer haben einem "auf die Sprünge" geholfen, wenn man eine Frage nicht auf Anhieb beantworten konnte.
Fazit:
- Abschlussarbeit beherrschen (insb. die Kritik aus den Gutachten bearbeiten)
- Eigene Schwerpunkte beherrschen
- Themenschwerpunkte der Prüfer beherrschen
Zum Abschluss meiner Fernstudenten-Zeit möchte ich auch noch einen kurzen Erfahrungsbericht zum Kolloquium (BWL Bachelor) abgeben:
Die beiden Prüfer Herr Prof. Dr. Fischer (Betreuer) und Herr Prof. Dr. Müller-Hedrich sorgten gleich von Beginn an für eine unglaublich angenehme Atmosphäre.
Nach einem viertelstündigen Fachgespräch über Themen meiner Abschlussarbeit und kurzem Bezug zur Wirtschaft, sprachen wir über die Grundlagen der KLR (Aufbau, KART,KST,KTR..., Verfahren und Instrumente), Deckungsbeitrag und Break-Even-Analyse. Hier musste ich die B.E.-Analyse an der Tafel aufzeichnen und erläutern, sowie einige detaillierte Fragen beantworten.
Anschließend blieben nur noch 2 Minuten für meinen Schwerpunkt Controlling, sodass Herr Prof. Dr. Fischer nur noch den groben Aufbau (strat./oper. + Instrumente) abfragen konnte.
Die Note war letztendlich sehr zufriedenstellend und die 45min vergingen wie im Flug!!
Nun ist auch für mich der Zeitpunkt gekommen, Abschied von diesem tollen Forum zu nehmen. Vielen Dank an Alle für die zahlreichen, zur Verfügung gestellten, Zusammenfassungen, Erfahrungsberichte etc..
Allen Studenten wünsche ich noch viel Erfolg
Die beiden Prüfer Herr Prof. Dr. Fischer (Betreuer) und Herr Prof. Dr. Müller-Hedrich sorgten gleich von Beginn an für eine unglaublich angenehme Atmosphäre.
Nach einem viertelstündigen Fachgespräch über Themen meiner Abschlussarbeit und kurzem Bezug zur Wirtschaft, sprachen wir über die Grundlagen der KLR (Aufbau, KART,KST,KTR..., Verfahren und Instrumente), Deckungsbeitrag und Break-Even-Analyse. Hier musste ich die B.E.-Analyse an der Tafel aufzeichnen und erläutern, sowie einige detaillierte Fragen beantworten.
Anschließend blieben nur noch 2 Minuten für meinen Schwerpunkt Controlling, sodass Herr Prof. Dr. Fischer nur noch den groben Aufbau (strat./oper. + Instrumente) abfragen konnte.
Die Note war letztendlich sehr zufriedenstellend und die 45min vergingen wie im Flug!!
Nun ist auch für mich der Zeitpunkt gekommen, Abschied von diesem tollen Forum zu nehmen. Vielen Dank an Alle für die zahlreichen, zur Verfügung gestellten, Zusammenfassungen, Erfahrungsberichte etc..
Allen Studenten wünsche ich noch viel Erfolg
