Kolloquium am 14.06.2013

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

Ich bin in Stuttgart dabei.
Vorbereitung: Thesis, Schwerpunkt, BWL02, Kennzahlen - und vor allem ruhig bleiben, wird schon klappen.
Mentale Verfassung: Motivation zum Lernen ist so tief wie selten, will einfach nur noch fertig sein.
Aber das wird, bin guter Dinge!
Wir haben schon so viel geschafft, da packen wir diese Dreiviertelstunde auch noch :!: :D
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Mit dabei in Pinneberg.
Im Anschreiben stand ja, dass es keine Präsentation der Abschlussarbeit geben soll - dann wird die Verteidigung der Arbeit wohl nur mündlich erfolgen?
Ich werde so ca. 1 Monat vorher mit alle Wahlfächer+Diplomarbeit noch mal genauer ansehen, sowie die Schwerpunkte der Prüfer sobald die bekannt sind.

Nachdem ich jetzt schon etwa 3 Wochen "fertig" bin hat man sich doch schon an die freie Zeit gewöhnt...das wird noch mal schwer sich zu motivieren aber wir habens ja bald geschafft :D :D
Benutzeravatar
MFC
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.09 18:36
Wohnort: Regensburg

Hi,
bei mir gehts am 14.06. nach Leipzig. Ich wollte eigentlich auch max. 1 Woche investieren.

Wer hat eigentlich einen Notenrechner? Wollte auch mal nachrechnen, welche Leistung zur Verbesserung oder Verschlechterung der Endnote beiträgt!

Vg
Helmut
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Weiss jemand, wie das dann mit der Exmatrikulation funtioniert? Geht das automatisch zum Kolloqiumstermin?
Und wie ist das mit dem VH-Zugang? Ist der sofort weg?
Gruss
Olaf
blueurlaub
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 24.04.08 20:04
Wohnort: Leipzig

Bin auch am 14.06. in Leipzig. Falls die Note dem entspricht...
Soweit ich weiß haben die 4 Wochen Zeit für die Korrektur und dann müsste man eigentlich auch die Prüfer erfahren. Ich glaube jeder muss seinen eigenen Laptop mitbringen, wegen verschiedener Windows Versionen. Hab schon Alles übers Kolloquium gehört. Von super easy bis durchgefallen...
Ich denke ich werde so 4 Wochen vorher anfangen die Grundlagenhefte durchzulesen und meine Vertiefung. Bin recht entspannt ohne was Lernen oder Schreiben zu müssen, aber die Spannung auf die Note ist wiederum auch riesig!


[quote="JanHus"]Hallo zusammen,

nach dem letzten Wochenende dürften mittlerweile nun alle Kandidaten ihre wissenschaftlichen Machwerke an den jeweiligen Hochschulen abgegeben haben. :D

Daher meine Frage: Wer ist aus dem Forum mit dabei in Leipzig, Stuttgart oder Pinneberg?
Wann startet ihr eure Vorbereitungen fürs Grande Finale am 14.06.2013 ?
Wie bereitet ihr euch vor und wie ist eure mentale Verfassung?

Ich selbst bin in Leipzig - und meine derzeitige Lernmotivation tendiert stark gegen Null.
Aber etwas Zeit ist ja auch noch.[/quote]
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Zumindest für Leipzig ist heute schon die Einladung fürs Kolloquium per Mail verschickt worden - und ich habe sowohl den Erst- als auch den Zweitkorrektor
meiner Diplomarbeit als Prüfer abbekommen :wink: .
Leider kann ich noch nicht beurteilen, ob dies ein gutes Vorzeichen ist, da die Note der DA noch aussteht.
Ganz langsam wird es also ernst...
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
blueurlaub
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 24.04.08 20:04
Wohnort: Leipzig

Hab die EInladung auch bekommen und noch keine Note! Habe angerufen, dass heisst wohl noch nix.. :-(
Ich weiß aber, dass schon Noten raus sind, es bleibt spannend...
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Hat noch jemand ausser JanHus schon seine Diplomarbeits-/Bachelorthesis-Note?
Gruss
Olaf
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

Ja, ich hab die Thesis-Note auch schon.
Ich hatte aber schon am 26.03. abgegeben, ging knapp 4 Wochen.
Update 17.05., Einladung ist gekommen.

Wünsche allen ein gutes Gelingen, wir rocken das :D
Zuletzt geändert von mrcarpelife am 17.05.13 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
Jens2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 19.06.08 19:45

Jo! Ich hab sie auch. Hat 5 Wochen gedauert. Bin auch in Leipzig dabei und bastel gerad die Anmerkungen im Gutachten in die Präsentation ein :?
VG, Jens
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Note meiner Diplomarbeit (PI) hatte ich ca 3 1/2 Wochen nach der Abgabe erhalten. Nach dem "Anmeldebestätgiungsschreiben" erhält man die offizielle Einladung und Nennung der Prüfer erst zwei Wochen vorher :/
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

Mr. D hat geschrieben:Note meiner Diplomarbeit (PI) hatte ich ca 3 1/2 Wochen nach der Abgabe erhalten. Nach dem "Anmeldebestätgiungsschreiben" erhält man die offizielle Einladung und Nennung der Prüfer erst zwei Wochen vorher :/
Ich hab die Einladung + Liste aller Prüfer + alle Prüftermine und wer jeweils als Prüfer dabei ist vier Wochen vorher erhalten.
Das ist wohl irgendwie hochschul- und tagesformabhängig.
Sei es drum, ist eh egal, wer da drin sitzt. :wink:
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

Nur noch knapp zwei Wochen......
Wie gehts Euch?
Was macht die Vorbereitung?
Bei mir ist es ne Mischung. Einerseits hab ich keine Lust mehr zu lernen, es reicht absolut. Andererseits ist es schwer greifbar, wie tief die Lernerei zu gehen hat. Wie handhabt ihr das?
Den Grundoptmismus lass ich mir aber nicht nehmen, obwohl abends nach der Arbeit zur Zeit kaum noch Kopfkapazität frei ist.
So pervers wie es klingen mag, aber irgendwie freu ich mich auf den Tag. Das Gefühl, wenn es vorbei ist, muss grandios sein...
Wünsche weiterhin gutes Gelingen.
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Beim Blick auf meinen Zweitprüfer graut es mir wenn ich die Themengebiete so anschaue: KLR, int/Ext. Rechnungswesen, Steuer :cry:
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

@Chrischi: ist bei mir auch so: Investition, Controlling, KLR etc. Hoffe, dass es da nicht zu tief rein geht. Ich hab meinen Zweitprüfer aber als einen der besten Dozenten des ganzen Studiums schätzen gelernt.
Ich glaube daher schon, dass es fair zugehen wird.
Bist nach mir dran, können ja, wenn du magst, mit nem Kaffee danach noch drauf anstossen :-)
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
Antworten