Man sollte echt nicht mehr lange warten...
Für mich ist die Umstellung auch ein gravierender Nachteil, mit dieser jegliche Flexibilität schwindet! Vorher konnte man bei den meisten Modulen die Klausuren mindestens 1x im Monat an jedem Standort schreiben und jetzt im schlechsten Fall 1x im Quartal. Musste aus Krankheit im Januar eine Klausur absagen, kann diese nun wieder im April schreiben. Muss also mit dem Lernen wieder von vorne beginnen...
Ich sehe in der Umstellung absolut keinen Vorteil, auch nicht für die AKAD. 2-3 Klausuren an einem "Klausurtag" zu schreiben, sehe ich außerdem als völlig utopisch wenn man 40 Stunden in der Woche arbeiten muss. Es ist ja teilweise schon eng, sich auf eine Klausur perfekt vorzubereiten!
Aus kostengründen sehe ich es auch unrealistisch wegen einer Klausur 200-500 km zu fahren, schön wer es sich leisten kann!
Es wird aber leider wohl nur wieder muss zu machen sein, wenn der Protest für die AKAD zu groß wird oder es Neukunden lesen könnten...
Erschwerend zu der ganzen Sache kommen natürlich noch die teilweise sechs Monate vorher ausgebuchten Seminare...
Studierendenvertreter brauchen Vorschläge, Kommentare!!
Vielleicht sollte die AKAD auch noch einmal genauer das regelmäßige Anbieten der verschiedenen Seminare an den verschiedenen Standorten optimieren bzw. neu betrachten.
Verschiedene Seminare finden nur noch 2x in Leipzig im Jahr 2013 statt. Dies zugunsten von den Außenstellen Berlin und/oder Hannover.
Ich denke das die "Hauptstellen" (Stuttgart,Pinneberg,Leipzig) auf jeden Fall regelmäßig, und das meint mehr als nur 2 mal im Jahr alle Seminare anbieten sollte.
Die "Außenstellen" gewähren zwar aus Sicht AKAD ein gewisses mehr an Flexibilität, dies jedoch m.E. zu ungunsten von Leipzig.
Alternativ könnte man natürlich auch dauernd 600 km nach Stuttgart fahren, aber dies kann so ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Fleibilität scheint mir ohnehin das Schlagwort schlechthin zu sein, viel versprochen aber gerade hier scheint es auf jeden Fall Optimierungspotenzial zu geben.
Möglicherweise kann man hier etwas über Quartalsrotationen etc. regeln ?
Verschiedene Seminare finden nur noch 2x in Leipzig im Jahr 2013 statt. Dies zugunsten von den Außenstellen Berlin und/oder Hannover.
Ich denke das die "Hauptstellen" (Stuttgart,Pinneberg,Leipzig) auf jeden Fall regelmäßig, und das meint mehr als nur 2 mal im Jahr alle Seminare anbieten sollte.
Die "Außenstellen" gewähren zwar aus Sicht AKAD ein gewisses mehr an Flexibilität, dies jedoch m.E. zu ungunsten von Leipzig.
Alternativ könnte man natürlich auch dauernd 600 km nach Stuttgart fahren, aber dies kann so ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Fleibilität scheint mir ohnehin das Schlagwort schlechthin zu sein, viel versprochen aber gerade hier scheint es auf jeden Fall Optimierungspotenzial zu geben.
Möglicherweise kann man hier etwas über Quartalsrotationen etc. regeln ?
Zwischen Theorie und Praxis besteht theoretisch kein Unterschied, praktisch schon.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.11.08 21:31
Liebe Studienvertreter,
auch, wenn das hier schon geschrieben wurde: Für mich sind die Klausurtermine ein echter Knackpunkt. Und das, obwohl ich in der Nähe von Stuttgart wohne.
Ich habe noch zwei große Themen zu bewältigen: KLR01 und WIR03. Zwischen den Terminen in Stuttgart liegt teilweise ein Vierteljahr, obwohl an anderen Standorten zwischendurch Seminare und Klausuren stattfinden. Wie ich da zeitnah Prüfungen schreiben soll, ist mir schleierhaft. Klar, ich könnte am kommenden Samstag beide Klausuren schreiben, aber dazu fehlt mir Vorbereitungszeit, und ich bezweifle, dass man wirklich zwei Klausuren oder gar drei an einem Tag schreiben kann und dabei noch ein ordentliches Ergebnis erzielen. Da ist man doch völlig kaputt schon nach einer Klausur.
Weiterhin wünsche ich mir Reaktionen von der AKAD, und nicht nur eine pro Monat. Da tut sich einfach nichts. Und es kommen Aussagen, die mich als Kundin verärgern wie (telefonisch) "... die Möglichkeit, Klausuren an jedem Standort zu schreiben, ist ja strenggenommen kein Vertragsbestandteil ..." Ja, weshalb hat die AKAD diese Möglichkeit 2012 dann überhaupt eingeführt?
Es mag ja schon sein, dass die Verhältnisse an staatlichen Hochschulen nicht besser sind. Aber bei der AKAD bezahle ich jeden Monat einen erklecklichen Betrag, und dafür kann ich auch etwas erwarten. Einen Unterschied zur kostenlosen (studiengebührenfreien) Hochschule sollte da spürbar sein.
Danke für Euren Einsatz, ich hoffe für uns alle, dass er erfolgreich sein wird.
auch, wenn das hier schon geschrieben wurde: Für mich sind die Klausurtermine ein echter Knackpunkt. Und das, obwohl ich in der Nähe von Stuttgart wohne.
Ich habe noch zwei große Themen zu bewältigen: KLR01 und WIR03. Zwischen den Terminen in Stuttgart liegt teilweise ein Vierteljahr, obwohl an anderen Standorten zwischendurch Seminare und Klausuren stattfinden. Wie ich da zeitnah Prüfungen schreiben soll, ist mir schleierhaft. Klar, ich könnte am kommenden Samstag beide Klausuren schreiben, aber dazu fehlt mir Vorbereitungszeit, und ich bezweifle, dass man wirklich zwei Klausuren oder gar drei an einem Tag schreiben kann und dabei noch ein ordentliches Ergebnis erzielen. Da ist man doch völlig kaputt schon nach einer Klausur.
Weiterhin wünsche ich mir Reaktionen von der AKAD, und nicht nur eine pro Monat. Da tut sich einfach nichts. Und es kommen Aussagen, die mich als Kundin verärgern wie (telefonisch) "... die Möglichkeit, Klausuren an jedem Standort zu schreiben, ist ja strenggenommen kein Vertragsbestandteil ..." Ja, weshalb hat die AKAD diese Möglichkeit 2012 dann überhaupt eingeführt?
Es mag ja schon sein, dass die Verhältnisse an staatlichen Hochschulen nicht besser sind. Aber bei der AKAD bezahle ich jeden Monat einen erklecklichen Betrag, und dafür kann ich auch etwas erwarten. Einen Unterschied zur kostenlosen (studiengebührenfreien) Hochschule sollte da spürbar sein.
Danke für Euren Einsatz, ich hoffe für uns alle, dass er erfolgreich sein wird.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.03.10 03:21
Das einzige was am sonst großartigen Service geändert werden MUSS, ist die Kommunikation seitens der AKAD wenn Hefte und Klausurinhalte geändert werden. Jeder Student sollte eine Information bekommen, wenn neue Hefte verfügbar sind, mit Kaufoption. Es ist leider schon vorgekommen, dass es Leute kalt erwischt hat bei der Umstellung, besonders wenn eben nicht wie geplant die Fragen für Studenten mit den alten und neuen Hefte gleichermaßen zu lösen waren. Die ersten 1-2 Prüfungen nach einer Umstellung scheint es öfters Probleme mit den Prüfungen zu geben. Das führt dazu, dass man unsicher ist, ob man alles zur Verfügung hat, was auch später abgefragt werden kann.
Dies ist ein wichtiger Vorschlag, da er direkte Auswirkung auf die Note hat.
Dies ist ein wichtiger Vorschlag, da er direkte Auswirkung auf die Note hat.
Hallo,
ich freue mich zwar darüber, dass neue Zusatztermine für 2013 eingestellt werden seitens der AKAD ABER was hier vielfach erkannt/ bemerkt wurde, ist dass es zu wenige Seminare ausserhalb Stuttgarts gibt. Nun kommen die neuen Termine und was muss ich dort wieder sehen? zu 90% werden die Zusatzseminare in Stuttgart gegeben.
Langsam frage ich mich ob die anderen Hochschulstandorte sowie die neuen wie auch alten Studienzentren überhaupt noch Seminare bzw. Prüfungen bekommen werden oder besser gesagt bekommen sollen!
Ein weiterer Punkt ist die Betreuung. Nicht nur, dass seitdem die Betreuung umgestellt / zentralisiert wurde die Antwortzeiten sich extrem verlängern sondern auch kaum noch auf die Fragen eingangen wird. An meinem Beispiel kann ich nur sagen ich werde gerade von Stelle zu Stelle verwiesen und erhalte keine Antwort auf meine Frage. In der VH wurde man bzgl. Fragen zur Thesis / Projektbericht verwiesen auf die Zentrale Betreuung. Diese verwies mich wieder an das Prüfungsamt meiner Hochschule. Genauso wie ich von der Betreuung an das Prüfungsamt verwiesen wurde bzgl. meiner Frage eine Klausur in Pinneberg schreiben zu können unter Zahlung einer Gebühr (die letztes Jahr noch gültig war) anstelle 4 Monate warten zu müssen bis ich diese in BERLIN schreiben könnte wurde mir nicht beantwortet. Im gegenteil ich sollte beim Prüfungsamt nachfragen. Diese verwies mich diese Woche wieder zurück an die Zentrale Betreuung. somit bin ich genauso schlau wie vorher.
Also muss ich nächste Woche wieder mit der Betreuung diskutieren wer mir nun die Antwort geben kann!
Das noch mal zum Thema Termine und Kommunikation.
Es wäre schön wenn die Studienvertreter mal kurz einen Zwischenstand geben könnten was gemacht wurde und ob die AKAD reagiert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
ich freue mich zwar darüber, dass neue Zusatztermine für 2013 eingestellt werden seitens der AKAD ABER was hier vielfach erkannt/ bemerkt wurde, ist dass es zu wenige Seminare ausserhalb Stuttgarts gibt. Nun kommen die neuen Termine und was muss ich dort wieder sehen? zu 90% werden die Zusatzseminare in Stuttgart gegeben.
Langsam frage ich mich ob die anderen Hochschulstandorte sowie die neuen wie auch alten Studienzentren überhaupt noch Seminare bzw. Prüfungen bekommen werden oder besser gesagt bekommen sollen!
Ein weiterer Punkt ist die Betreuung. Nicht nur, dass seitdem die Betreuung umgestellt / zentralisiert wurde die Antwortzeiten sich extrem verlängern sondern auch kaum noch auf die Fragen eingangen wird. An meinem Beispiel kann ich nur sagen ich werde gerade von Stelle zu Stelle verwiesen und erhalte keine Antwort auf meine Frage. In der VH wurde man bzgl. Fragen zur Thesis / Projektbericht verwiesen auf die Zentrale Betreuung. Diese verwies mich wieder an das Prüfungsamt meiner Hochschule. Genauso wie ich von der Betreuung an das Prüfungsamt verwiesen wurde bzgl. meiner Frage eine Klausur in Pinneberg schreiben zu können unter Zahlung einer Gebühr (die letztes Jahr noch gültig war) anstelle 4 Monate warten zu müssen bis ich diese in BERLIN schreiben könnte wurde mir nicht beantwortet. Im gegenteil ich sollte beim Prüfungsamt nachfragen. Diese verwies mich diese Woche wieder zurück an die Zentrale Betreuung. somit bin ich genauso schlau wie vorher.
Also muss ich nächste Woche wieder mit der Betreuung diskutieren wer mir nun die Antwort geben kann!
Das noch mal zum Thema Termine und Kommunikation.
Es wäre schön wenn die Studienvertreter mal kurz einen Zwischenstand geben könnten was gemacht wurde und ob die AKAD reagiert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
@ diddle - vertigo75 war nur so nett und engagiert die Anfrage von Caro (mit mir zusammen StuV FH Pinneberg) hier zu posten.
Entsprechend schreibe ich jetzt, die bei der Senatssitzung am 14.03 in PI anwesend war, kurz etwas dazu.
Wir, Caro und ich, nehmen unseren Job sehr enrst und kämpfen für eure Anliegen im Senat Pinneberg wie Löwinnen, dessen seid euch bitte sicher.
Neben einer derzeit hohen beruflichen Belastungen haben wir ja auch ein Studium am Laufen und sind derzeit eben nur weniger online aktiv... hauptsache ist, denk ich, dass wir zu den Sitzungen gehen und es auch nicht Leid werden bestimmte Themen immer wieder anzusprechen.
So ist die Seminar-Thematik von uns in Pinneberg ja bereits in der November-Sitzung vorgebracht worden und diesmal noch eindringlicher auf Ergbnis-/ Lösungsfindung gedrängt worden. Da das Thema jedoch dermaßen komplex ist, haben wir noch keine kommunizierbaren Ergebnisse... und von halbgaren Infos haben wir alle nichts.
zum Thema E-Mail-Adressen, sehe ich noch immer eine Chance und gebe entsprechend auch nicht auf
Dazu werde ich die Tagen noch ein gesonderstes Topic starten.
VG
J
Entsprechend schreibe ich jetzt, die bei der Senatssitzung am 14.03 in PI anwesend war, kurz etwas dazu.
Wir, Caro und ich, nehmen unseren Job sehr enrst und kämpfen für eure Anliegen im Senat Pinneberg wie Löwinnen, dessen seid euch bitte sicher.
Neben einer derzeit hohen beruflichen Belastungen haben wir ja auch ein Studium am Laufen und sind derzeit eben nur weniger online aktiv... hauptsache ist, denk ich, dass wir zu den Sitzungen gehen und es auch nicht Leid werden bestimmte Themen immer wieder anzusprechen.
So ist die Seminar-Thematik von uns in Pinneberg ja bereits in der November-Sitzung vorgebracht worden und diesmal noch eindringlicher auf Ergbnis-/ Lösungsfindung gedrängt worden. Da das Thema jedoch dermaßen komplex ist, haben wir noch keine kommunizierbaren Ergebnisse... und von halbgaren Infos haben wir alle nichts.
zum Thema E-Mail-Adressen, sehe ich noch immer eine Chance und gebe entsprechend auch nicht auf

Dazu werde ich die Tagen noch ein gesonderstes Topic starten.
VG
J