Studierendenvertreter brauchen Vorschläge, Kommentare!!

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Hallo,

mit den Bezug auf folgenden Post

https://www.fernstudenten.de/viewtopic. ... 1&start=15

und den Beitrag von Caro (Studierendenvertreterin von Pinneberg)

Liebe AKADler,

jess und ich haben beschlossen konkrete Beispiele und Folgen etc. für Betroffene in unser schreiben an den Rektor und die Geschäftsleitung mit aufzunehmen.
jetzt sind wir auf euch angewiesen: schreibt uns doch bitte konkret, was in unserem brief erwähnt werden soll... zum thema @akad emailadressen und prüfungstermine an allen AKAD Standorten.

Viele Grüße
Caro


möchte ich euch bitten, sich an der Aktion rege zu beteiligen. Es gibt viele Beschwerden in Bezug auf die Neuregelung der Prüfungstermine (können nicht mehr an allen Standorten an einem Prüfungstermin geschrieben werden) und daher sollten wir gemeinsam versuchen, dagegen was zu unternehmen. Dies sollte am Besten durch unsere Studierendenvertreter möglich sein, durch die unsere Interessen bei der AKAD am besten wahrgenommen werden können.

Also reicht bitte an die beiden eure entsprechenden Kritikpunkte weiter.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

mein Kritikpunkt ist auf jedenfall der angebliche von der AKAD genannte Vorteil, dass die Prüfungen nun einmal im Quartal an den Standorten statt finden ist für mich ein riesen Nachteil. Die Flexibilität ist komplett weg! Noch dazu möchte ich gerne eine Prüfung die z.b. in Leipzig statt findet auch am selben Tag in Pinneberg schreiben. Mir wurde von der Betreuung aber gesagt ne das geht nicht mehr und ich müsste wegen der Prüfung nach Leipzig fahren. Sorry aber für 2 Stunden Prüfung fahre ich nicht so weit!
Nun muss ich aufgrund der zu wenigen Klausurtermine in Pinneberg meine Abschlussarbeit wieder verschieben (schon zum zweiten mal wegen der Neuerungen der AKAD :evil: ) und muss wegen der Prüfung nun nach Berlin fahren! Das ärgert mich total.

Ich finde ein Punkt der nur unterschwellig hier ab und an mal aufgetaucht war, ist die sehr lange Korrekturzeit der Klausuren. Wenn man im Moment liest, dass die meisten Klausuren nun plötzlich 5-8 Wochen brauchen, bis die Noten eingestellt werden. Das finde ich mehr als nur lang. Das bekomme ich an einer staatlichen Uni auch.

Also kurz gesagt ich vermisse die Felxibilität der AKAD die vorher da war.
Ich hatte die HFH vor allem deswegen verlassen, weil die Klausuren nur alle 6 Monate geschrieben werden konnten. Das war mir viel zu starr. Nun macht die AKAD durch die neuen Regelungen auch einen großen Schritt dahin.

Ich kann nur sagen, ich bin froh wenn ich sehr bald hoffentlich bis mitte September fertig bin. Ein zweites Studium werd ich bei der AKAD nicht mehr machen.

Ich hoffe, dass sind schon mal ein paar Anregungen.

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

Was mir zunehmend auffällt ist die zunehmende Trägheit bei Klausur- und Assignment-Korrekturzeiten.

Mittlerweile ist eine 8wöchige Korrekturzeit schon fast üblich - ich muss ganz ehrlich sagen, dass das nicht zu akzeptieren ist.
Ich hatte letztens einen Korrektor eines Assignments, der mir inoffiziell das Kurzgutachten gezeigt hatte - die Korrektur hatte nach meiner Einreichung ca. 5 Wochen gedauert. Weitere 3!! Wochen später war die Note erst in der VH (wie kann denn das sein, dass das Prüfungsamt 3 Wochen braucht, um Noten einzugeben??). Ich akzeptiere völlig, wenn die Korrektoren 2-3 Wochen für eine Korrektur benötigen, aber das "Drumrum" (Einsenden, Weitersenden an den Korrektor, Zurücksenden der Korrektur an die Hochschule, Weitersenden an immatr. Hochschule, Eingabe der Noten durch das zuständige Prüfungsamt) muss einfach wesentlich effizienter werden.

Ich meine, dass man diesen Geschäftsprozess mal wirklich näher am Kunden ausrichten sollte, so wie es die AKAD auch im Studium vermittelt. Auch technische Lösungen (z.B. elektr. Dokumentenmanagement) fehlen bei der AKAD völlig. Kein Wunder, dass immer wieder Klausuren durch das hin und her geschicke verloren gehen und die Studierenden dann die Gelackmeierten sind.
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

stefanott hat geschrieben:Ich akzeptiere völlig, wenn die Korrektoren 2-3 Wochen für eine Korrektur benötigen, aber das "Drumrum" (Einsenden, Weitersenden an den Korrektor, Zurücksenden der Korrektur an die Hochschule, Weitersenden an immatr. Hochschule, Eingabe der Noten durch das zuständige Prüfungsamt) muss einfach wesentlich effizienter werden.
Mir ist auch aufgefallen, dass man (seit etwa Sommer 2012) extrem lange auf Noten von Klausuren und Assignments warten muss! Bei mir ist es mittlerweile nie kürzer als 6 Wochen... Und die Noten all meiner drei letzten Assignments stand ca 3 -4 Wochen später in der VH, als das gesetzt Datum im Kurzgutachten. Dies lässt mir auch nur Schlüsse darauf, dass die korrigierten Klausuren und Assignments einfach wortwörtlich wochenlang "rumliegen" bis sie eingetragen werden.

Aber über diese Tatsache könnte ich noch hinweggucken, wenn zumindest wieder die alte Regelung der Klausurstellung an jedem Standort eingeführt wird und man nun nicht monatelang darauf warten muss, dass der Klausurtermin an der für einen am günstigsten gelegten Hochschule stattfindet.

@ Isis1986
Isis1986 hat geschrieben:Mir wurde von der Betreuung aber gesagt ne das geht nicht mehr und ich müsste wegen der Prüfung nach Leipzig fahren.
Ich glaube du könntest nach Gebührenkatalog sogar das Schreiben der Klausur an einem anderen Studienort beantragen und dafür 50 EUR zahlen... Aber wer macht das schon?! Wir zahlen ja eh schon genug! und für mich bedeutet das Schreiben an jedem Studienort auch einen gewissen Faktor an Service, den die AKAD seinen zahlenden Kunden gegenüber leisten muss.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Michelle1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 24.01.12 23:06

Ich finde es wirklich schlimm, dass die AKAD jetzt 2 Jahre hintereinander die Prüfungsrichtlinien ändert.

Wir erinnern uns: Im Jahr 2012 wollte die AKAD sämtliche Prüfungen von den Seminaren entkoppeln. Nachdem soviele Studenten den Formbrief unterschrieben haben und sich gegen Änderungen aufgelehnt haben, musste die AKAD reagieren und hat die - wie ich finde - sehr gute Lösung für 2012 gefunden.

Ich bin davon ausgegangen, dass sich die AKAD - die ja ein Privatunternehmen ist und im Wettbewerb mit anderen Hochschulen steht - sich nicht noch einmal so eine Negativ Publicity leisten möchte.

Weit gefehlt!!!! Jetzt geht es wieder mit Verschlimmbesserungen und Änderungen los. Dieses extrem unberechenbare Geschäftsgebahren macht mir Angst!!!

Dies umso mehr, als dass keine andere Hochschule den "International Business Communication" Studiengang anbietet, in dem ich immatrikuliert bin. So fühle ich mich der AKAD ein wenig ausgeliefert.

Ich versuche so viel Module wie möglich in diesem Jahr "abzureißen", um so schnell wie möglich fertig zu werden. Wer weiß, was sich die AKAD im nächsten Jahr ausdenkt...

Also fertig studieren und nichts wie weg.........

Liebe Studierendenvertreter! Bitte weist die AKAD eindringlich auf dieses unberechenbare Geschäftsgebahren hin, dass dazu führt, dass wir die AKAD auf keinen Fall guten Gewissens weiterempfehlen können.

Euro-FH, HFH u. a. können sich doch echt nur die Hände reiben, bei dem, was die AKAD macht.

LG
-Fernstudent-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.10 03:21

Mein Vorschlag wäre, dieses Forum im Gegensatz zu manchen Armleuchtern nicht energisch zu erwähnen...
Man muss keine schlafenden Hunde wecken.
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

-Fernstudent- hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre, dieses Forum im Gegensatz zu manchen Armleuchtern nicht energisch zu erwähnen...
Man muss keine schlafenden Hunde wecken.
Ich bin zwar auch nicht begeistert, wenn noch zusätzlich auf dieses Forum verwiesen wird... aber ganz ehrlich: glaubst du allen Ernstes es gibt auch nur einen AKAD-Mitarbeiter oder Prof, der dieses Forum nicht kennt?! :lol: Dann bist du ziemlich naiv...
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
-Fernstudent-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.10 03:21

MG1284 hat geschrieben:
-Fernstudent- hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre, dieses Forum im Gegensatz zu manchen Armleuchtern nicht energisch zu erwähnen...
Man muss keine schlafenden Hunde wecken.
Ich bin zwar auch nicht begeistert, wenn noch zusätzlich auf dieses Forum verwiesen wird... aber ganz ehrlich: glaubst du allen Ernstes es gibt auch nur einen AKAD-Mitarbeiter oder Prof, der dieses Forum nicht kennt?! :lol: Dann bist du ziemlich naiv...
Ein Mitarbeiter oder Prof ist aber im Gegensatz zum Rektor / Geschäftsleitung nicht zum Handeln gezwungen.
Was ist der nächste Schritt, alle Fragen sammeln, an den Rektor, Facebook, Twitter und die Bild-Zeitung schicken im Sinne von "hey schaut mal her ätsch ätsch" "Schlagzeile: Alle Fragen stehen im Internet".
Manche heulen so viel rum, dass sie nicht kapieren, dass (Gnade uns Gott) falls das Forum hier mal geschlossen werden sollte, sie bei der AKAD sowieso exmatrikuliert werden.
Und dann können sie gerne an eine andere Fernuni gehen, bis dort das selbe passiert, danach können sie an eine staatliche Präsenzuni/-FH gehen und plötzlich feststellen wie großartig doch die AKAD ist.

Lange Rede kurzer Sinn, jaja wir zahlen und sind Kunden, aber manchen würde es nicht schaden mal ein Semester an einer staatlichen Präsenzuni/-FH zu studieren. Ein Studium scheint für manche, durch die Möglichkeiten die uns die AKAD ermöglicht, schon selbstverstänlich zu sein. Umso mehr sollte man dann sein Hirn einschalten und den Wert der AKAD erfassen. Jaja Äpfel mit Birnen bla, aber am Ende liegt doch alles in der Obstabteilung bzw. wird in Flaschen abgefüllt. 8) Ich würde das Doppelte zahlen, weil ich mich hier einfach gut aufgehoben fühle und es aus meiner Sicht keine wirkliche Alternative gibt. Ja, solche Leute solls noch geben. :wink:
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Mich stören allgemein die zu wenigen Termine. Zu CON03 beispielsweise gibt es insgesamt nur zwei Termine in 2013. Das finde ich viel zu wenig. Abgesehen davon, dass ein 35minütiger Vortrag mehr Arbeit macht als das Assignment :roll: .

Noch mehr ärgert mich EFD01: Es gibt gar keinen (noch einmal: gar keinen) Termin. Ich komme jetzt (Anfang März) ins dritte Semester und da ist dieses Modul zu belegen. Besonders ärgerlich ist natürlich, dass ich ohne dieses Modul nicht mit dem Projekt anfangen kann. Von der Studienbetreuung wird jegliche Anfrage ignoriert.

Die Reaktionszeiten - falls überhaupt eine kommt - seitens der Betreuung lassen auch zu wünschen übrig. Den Master mache ich nicht bei der AKAD. Viel zu wenig Leistung für viel zu viel Geld...
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

Das die Email-Adressen wegfallen sollen halte ich für sehr schade... die Akad versucht ja dies positiv zu verkaufen.

Die Korrekturzeiten scheinen ja auch alle zu stören.

Ansonsten bin ich soweit glücklich mit der Akad...
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

-Fernstudent- hat geschrieben: Lange Rede kurzer Sinn, jaja wir zahlen und sind Kunden, aber manchen würde es nicht schaden mal ein Semester an einer staatlichen Präsenzuni/-FH zu studieren. Ein Studium scheint für manche, durch die Möglichkeiten die uns die AKAD ermöglicht, schon selbstverstänlich zu sein. Umso mehr sollte man dann sein Hirn einschalten und den Wert der AKAD erfassen.
+1

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

-Fernstudent- hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn, jaja wir zahlen und sind Kunden, aber manchen würde es nicht schaden mal ein Semester an einer staatlichen Präsenzuni/-FH zu studieren. Ein Studium scheint für manche, durch die Möglichkeiten die uns die AKAD ermöglicht, schon selbstverstänlich zu sein. Umso mehr sollte man dann sein Hirn einschalten und den Wert der AKAD erfassen. Jaja Äpfel mit Birnen bla, aber am Ende liegt doch alles in der Obstabteilung bzw. wird in Flaschen abgefüllt. 8) Ich würde das Doppelte zahlen, weil ich mich hier einfach gut aufgehoben fühle und es aus meiner Sicht keine wirkliche Alternative gibt. Ja, solche Leute solls noch geben. :wink:
Ich glaube Du hast den Sinn des Threads etwas missinterpretiert. Es geht darum konstruktive Vorschläge zu machen, um Verbesserungen zu fördern. Der Mecker-Tread ist wo anders :lol:
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Guten Abend zusammen,

ich möchte alle Teilnehmer des Forums daran erinnern, dass hier Vorschläge gefordert werden. Das beinhaltet insbesondere konstruktive Kritik und keine Emotionen!

Konstruktive Kritik:
Aussage + Beleg.

Nicht konstruktiv:
Emotionen & Frust ablassen, Wörter wie "Geschäftsgebaren", die einen extrem negativen Beigeschmack haben.

Bitte bleibt auf dem Boden der Tatsachen. Man kann und darf meckern, aber bitte übertreibt es nicht und versetzt euch in die Lage eines Studenten an einer Massenuni. Dann merkt man wie gut man es an der AKAD hat.
Und als kleiner Tipp am Rande. Denkt an die Außenwirkung, ihr wollt euch mit dem Zeugnis doch noch bewerben, oder? Private Nachrichten an den Studienvertreter tun es auch.

Vielen Dank
BastiTI
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 196
Registriert: 30.03.12 11:23

Hallo Zusammen,

was mich aktuell an der AKAD stört sind die wenigen Termine für Seminare sowie Klausuren in den Ingenieursstudiengang der Technischen Informatik. Dort werden Termine für Module wie PHY05 (Physik), Messtechnik, Compiterarchitektur sowie IUK (Informationssysteme) maximal 2 mal im Jahr angeboten, wohingegen Seminare und Klausuren für BWL Studiengänge (zB BWL02) fast monatlich angeboten werden. Da fühl ich mich als angehender Ingenieur gegenüber den BWLern ein wenig benachteiligt. Es wäre schön wenn Termine unabhängig vom Studiengang homogen vergeben werden würden. Ich würde es schon schön finden wenn Seminare und Klausuren 1x pro Quartal angeboten werden würden.

Desweiteren würde ich es noch befürworten wenn es für das Modul IMA07 (Differentialgleichungen und Fourier Transformation) ein Seminar anstatt ein reines Fernstudium geben würde, da die Thematik einfach sehr komplex ist und immer sich aufkommende Fragen durch ein Seminar einfach besser beantworten lassen.

Wäre super wenn diese 2 Punkte einen Weg in euren Brief finden würden:
- mehr Termine für Ingenieursstudiengänge (seminar und klausurtermin 1x pro Quartal)
- Seminare anstatt Fernstudium für IMA07

Danke und viele Grüße,
BastiTi
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Translatorfun
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 173
Registriert: 05.08.12 09:12

Also langsam sollte man was in die Praxis umsetzen sonst ist der Zug bald abgefahren. Veränderungsprozess nicht akzeptiert, weil neues System schon lange besteht ...! :oops:
DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
Antworten