UFU03 vom 18.01.13 in Frankfurt

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Brou
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 31.01.11 09:09

Hallo zusammen,

hier die Klausurfragen, an die ich mich noch erinnere ;-)

Detail (waren nur 4 Aufgaben, wenn ich mich richtig erinnere, jeweils 2 mit 4P und 2 mit 6P)
- was ist polyzentrisches Management
- Economies of scope erklären
- Eiergrafik ausfüllen und Franchising einordnen (die Grafik mit Management- und Kapitaleinsatz in Inland und Ausland)
- ?

Komplex 1 - Natur-Bräu
- Inside-Outside und Outside-Inside erklären, was ist für Natur Bräu besser (Unt.strategie liegt schon vor) (6P?)
- Welche Funktion hat das Orientierungssystem nach Segler? Komponenten aufzählen und erläutern (8P?)
- Kaufbestimmende Kriterien für Natur Bräu nennen, Checkliste erstellen, auf Frankreich und Litauen beziehen (10!P)
- Auslandsentsendung: psycholog. Phasen der Anpassung nennen, beschreiben, aufzeigen wie Natur Bräu unterstützen kann (8P?)
- 3 nicht-monetäre Faktoren aus dem Maastrichter Vertrag nennen und begründen, ob diese Auswirkung auf die Natur-Bräu GmbH haben. Ebenfalls aufzeigen, ob gemeinsame Währung Euro Auswirkungen hat (8?P)

Komplex 2 - siehe Fa. Bodenschürf aus dem Lehrheft
- Kaptalwertverfahren im Vergleich zu anderem Rechenverfahren (Vorteile, Gleichungen aufstellen (aber nicht ausrechnen),....)
- hier gehörten, wenn ich es richtig gesehen habe, auch noch Fragen zu Welthandel etc dazu (Aufgaben WTO,IWF, Weltbank; Triade,...)

Falls jemand Korrekturen oder Ergänzungen hat, immer her damit.
Insgesamt war die Klausur wirklich fair von den Fragen her, mir hat nur leider die Zeit nicht gereicht :-(
Viel Erfolg an alle, die es noch vor sich haben :-)
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Zu den Detailfragen kommt noch hinzu

Nenne 5 Gründe für den Anstieg des Aussenhandels in den letzten Jahrzehnten.

Bei der Komplex 2 wurde als weitere Frage gestellt.

Um die vorteilhaftigkeit zwischen Real- und Finanzinvestion festzustellen, ob die Errechnung des Kapitalwertes dazu erforderlich ist oder so ähnlich.

Klausur war wirklich gut machbar und es hat sich mal wieder gezeigt, dass es wichtig ist, sich die Gleichung der Kapitalwertmethode im Heft einzuprägen und vor allem die Rechnung die sich daraus ergibt. Habe das nicht gemacht und das war der Fehler.

Im Seminar wurde kein bisschen auf diese Gleichung eingegangen und speziell dieses Seminar hat für mich gezeigt, dass man sich nicht darauf verlassen kann, durch das Seminar auf eine Prüfung gut vorbereitet zu werden. Das Seminar war bei Herrn Hettstedt und hat mir überhaupt nicht gefallen...
roseskin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.10 17:50

Hallo miteinander,

ich habe mir Deine Klausurzusammenfassung durchgelesen. Allerdings kann ich mich nicht an die Frage mit der Auslandsentsendung erinnern in der 1 Komples Frage. Vermutlich habe ich Sie vor lauter Aufregung überlesen. Ich dachte, es lief ganz gut bei mir aber 8 Punkte haben oder nicht haben :evil: . Vielleicht erinnert sich noch jemand im Forum und kann seinen Beitrag leisten.
Viele Grüße
Gülten
Brou
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 31.01.11 09:09

@ roseskin:
Die Auslandsentsendungs-Frage stand nach Umblättern auf der nächsten Seite, ich hätte sie auch fast übersehen, weil ich auch erst dachte, dass da schon die zweite Komplexfrage anfängt - aber mach dir mal keinen Kopf, mir geht es bei der Frage mit den Außenhandelsgründen von vertigo75 genau so wie dir hier: Ich bin fast sicher, so eine Frage nicht beantwortet zu haben und frage mich jetzt, ob ich da 6 leicht verdiente Punkte verschenkt habe....

Also lass' es uns einfach so machen: Wir reden uns ein, dass wir beide jeweils die Frage gesehen und auch beantwortet haben - und der Korrektor auch noch unsere Antworten dazu mag, da drücke ich gaaanz fest die Daumen für uns ;-)

VLG Brou
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Noten sind online. Hatte mehr erwartet, aber durch meine falsche Gleichung der kapitalwertmethode sind halt einige Punkte weggefallen. Also nochmals der tip die Gleichung aus dem Heft vorher drauf zu haben, denn im Seminar wurde darauf nicht eingegangen.
Antworten