trotz Nutzung der SuFu und anschließender Auswertung der Ergebnismenge, hier dennoch die Frage zur Erweiterung meines Studiums durch weitere Module, um auf 210 Credits zu kommen.
Ich studiere Dienstleistungsmanagement und würde gerne durch die Belegung weiterer Module auf besagte 210 Credits kommen. Mein Plan ist es, im Anschluss einen universitären, nicht-konsekutiven M.Sc. Wirtschaftsinformatik bei der VAWi zu machen (http://www.vawi.de), leider bietet die AKAD nur konsekutive WiMaster an, sodass der Anbieter sich hier leider selbst disquallifiziert

Prinzipiell kann ein Einstieg in den Studiengang genau dann erfolgen, wenn der vorhergehende Studiengang irgendwie BWL-lastig (u.a) war, mindestens 180 Credits oder 6 Semester dauert und mindestens eine Durchschnittsnote von 3.0 erreicht wurde, kann ein Einstieg in die VAWI120 Variante erfolgen. Wird der vorhergehende Studiengang mit 210 Credits abgeschlossen, kann der Einstieg in die VAWI90 Variante erfolgen.
Aus zeitlichen Gründen würde ich gerne die VAWI90 Variante wählen, da sich hierdurch das Gesamtpensum natürlich deutlich reduziert und - da bin ich ehrlich - ich den inhaltlichen Anspruch in einem universitären Master, als deutlich höher bewerten würde und damit deutlich mehr Zeit in Bearbeitung der dortigen Module einfließen muss. Dies kommt u.a. daher, weil der Studiengang nicht so detailliert ausgearbeitete Pensen liefert, sondern hier eher wie ein Präsenzstudium vorgeht und damit sehr viel mehr Eigeninitiative hinsichtlich der Literaturbearbeitung verlangt. Eine entsprechende Vorarbeit noch bei der AKAD würde mir daher wahrscheinlich helfen.
Was ich gelesen habe ist, dass man zum z.B. das zweite Wahlpflichtmodul belegen kann und damit bereits 12 Credits mehr im Sack hat. Wie aber steht es bei der Belegung weiterer Module, die dem Studiengang nicht im eigentlichen Sinne zugeordnet sind in der SPO?
Gibt es bei euch entsprechende Erfahrungswerte oder Tips, wie ich vorgehen sollte?
Gruß Edo