Mein WInf-Start (Raum Düsseldorf) und Fragen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Hallo liebe Mitstreiter,

vorab kurz die Bitte, mich nicht gleich zu steinigen, falls ich das falsche Unterforum gewählt habe :wink:

Mein Name ist, ähm, akadius *räusper und ich habe nun kürzlich das Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor) aufgenommen und bewege/befinde mich im Raum Düsseldorf / Bergisches Land. An dieser Stelle gleich ein kleiner Aufruf: Über Kontakte zu Kommolitonen mit WInf als Studienziel oder einfach solche aus der Gegend, würde ich mich sehr freuen. Das gilt sowohl für Neu-Einsteiger als auch für höhere Semester.

Nun zu meinen Fragen. Wie ich feststellen mußte, ist der Versandplan im Hinblick auf die Seminartermine eher suboptimal. Im ersten Semester kommt ja erschwerend hinzu, daß die Unterlagen monatlich verschickt werden und man so ziemlich unflexibel bei der Stoffeinteilung ist. (Der Gedanke an sich ist ja nicht verkehrt, so wird man als Neuling wenigstens nicht gleich mit Stoff erschlagen)
  • * Leider werde ich dieses Semester zwei Seminare nur auswärts machen können, weshalb ich mich frage, ob man realistisch betrachtet die Klausur direkt am Seminartag schreiben kann. (Die lokalen Klausurtermine liegen ansonsten sehr ungünstig)

    * Wann meldet Ihr Euch für die Klausuren/Seminare an? Erledigt Ihr das schon für das ganze Semester im Voraus?

    * Welche Fristen muß man bei einer Abmeldung für eine Klausur oder ein Seminar beachten, wenn mal die Planung nicht hinhaut?
Ich habe mich für die "Sprintvariante" entschieden und möchte das Studium idealerweise in 6 Semestern abschließen, da ich aber hauptsächlich auf die Termine in Düsseldorf angewiesen bin und nur in Ausnahmefällen nach Frankfurt oder Stuttgart reisen möchte (andere Studienorte wirklich nur wenn es überhaupt nicht anders geht), wird das wohl eher nicht funktionieren!?

Ich gehe also bisher von folgendem aus:
Best case: 6 Semester
Average case: 7+ Semester
Worst case: 8 Semester

Gibt es da allgemeine Erfahrungswerte? Eventuell sogar Spezielle bezogen auf die Kombination WInf + Düsseldorf? Habt Ihr davon abgesehen noch Tips oder Hinweise, die ich bei der Planung beachten sollte?

Vielen, vielen Dank!

Akadius :-)
Julian
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 02.01.11 11:31

Hallo,

die Fragen die du dir stellst sind alle recht plausibel und tauchen wohl bei den meisten Studenten auf.

Zum Versandplan: Wenn du zügig voran kommen willst, klappt das mit dem Plan überhaupt nicht. Allerdings schickt dir die Betreuung gerne, ohne Mehrkosten, weitere Studienbriefe deiner Wahl zu. Egal aus welchem Semester. Man kann sich theoretisch alles zuschicken lassen wobei die das dort verständlicherweise nicht wirklich gerne machen und manche Inhalte auch tatsächlich aktualisiert werden.

Zu den Terminen: Ich fahre auch die "Düsseldorf-ein-Standort-Strategie" und komme damit gut zurecht. Du musst dich nur früher oder später von der Reihenfolge, sprich dem Aufbau der Semester, verabschieden. Das ist eben der Vorteil an einem modularen Studium - du kannst auch Inalte aus späteren Semestern absolvieren insofern du die Eintrittbedinungen erfüllst. Basismodule sind dabei sicherlich BWL01, BWL02, WIN01, INT01. Dann kannst du schon das Meiste der Module angehen. Ob ein Modul nun aus den ersten beiden Semestern oder einem späteren ist, merkst du nicht wirklich beim Bearbeiten. Manche Module werden aber auch gar nicht in Düsseldorf angeboten, insbesondere die WInf Module der späteren Semester in denen der Teilnehmerkreis recht überschaubar ist. Dann muss man auf jeden Fall reisen. Ich empfehle dir eine Jahresplanung zu machen und dich für die Termine anzumelden. Wenn du merkst das du einen Termin nicht halten kannst, bitte wieder abmelden. So kann man von Termin zu Termin schauen. Sicher fragst du dich jetzt: "wieviele in welchem Zeitraum?". Das ist sehr unterschiedlich von jeder persönlichen Situation. Als grober Richtwert ist ein Modul pro Monat sicher zu schaffen.

Gruß,
Julian
Zuletzt geändert von Julian am 10.09.12 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Hallo Julian,

vielen Dank für Deine schnelle und informative Antwort! Ich habe jetzt mal in der VH alle Module gewählt und nach Seminaren in Düsseldorf gefiltert, dabei komme ich auf insgesamt 20 Module mit verfügbaren Terminen. Im Umkehrschluß sind also von den insgesamt 48 Modulen also 28 derzeit nicht in Düsseldorf verfügbar.

Ändert sich das laufend, so daß Module, die jetzt zwar nicht in Düsseldorf verfügbar sind, dennoch regelmäßig auch in D erscheinen? Oder kann man sagen, daß die meisten Module, für die jetzt kein Seminar in D angeboten wird, auch in Zukunft eher nicht in D angeboten werden? Das wäre ja schon ein entscheidender Erfahrungswert, den man bei der Planung berücksichtigen müßte. (Am besten wäre es natürlich, wenn man wüßte, welche Seminare definitiv nicht in D stattfinden)

Zu der Abmeldung von Seminaren und Klausuren stellt sich mir noch die konkrete Frage, welche Frist eingehalten werden muß, damit man sich ordnungsgemäß abmelden kann. Kannst Du mir da evtl. auch weiterhelfen?

Viele Grüße vom sich noch etwas in Unsicherheit befindlichen akadius
Julian
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 02.01.11 11:31

Nicht jedes Modul hat Seminar- oder Klausurbindung. Es gibt ja auch Onlinetest und Assignments. Dementsprechend tauchen dazu nicht zwangsläufig Termine in der VH auf.
Eine super Unterstützung dafür ist der folgende Studienplaner. Erleichtert dir einiges.
http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... 58#p120784

Es gibt einige Module, die meiner Zeit noch nie in Düsseldorf angeboten wurden wie z.B. FMI, JAVA, WIN11, ...
CPP wird 2013 angeboten - in 2012 nicht.

Ich kann dir bei Bedarf auch einfach mal einen Export von meiner vergangenen und zukünfitgen Planung schicken falls das hilft.
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Hallo Julian,

danke nochmals!

Den Studienplaner habe ich sogar schon heruntergeladen, ich werde ihn mir mal genauer ansehen. (Im Grunde könnte ich für die besagten 28 Module auch im Modulkatalog nachschauen, ob ein Seminar dazugehört)
Es gibt einige Module, die meiner Zeit noch nie in Düsseldorf angeboten wurden wie z.B. FMI, JAVA, WIN11, ...
CPP wird 2013 angeboten - in 2012 nicht.
Genau solche Erfahrungswerte helfen! Wenn ich weiß, daß ein Seminar noch NIE in D angeboten wurde, kann ich mich rechtzeitig auf eine Teilnahme auswärts vorbereiten, statt das Modul in der Hoffnung es irgendwann in D machen zu können aufzuschieben.

Umgekehrt kann ich bei Modulen, die vielleicht aktuell nicht in D auftauchen, die aber sonst immer mal wieder in D angeboten wurden ja durchaus im Rahmen der Möglichkeiten nach hinten verschieben und darauf hoffen, daß vielleicht später Mal ein Termin in der Nähe möglich ist.

Soweit meine Intention. Falls Du Dir die Mühe machen möchtest und mir Deine bisherige Planung exportierst, könntest Du mir eventuell im Hinblick auf die oben gemachte Überlegung sehr helfen. Interesse bestünde jedenfalls! :-)

Viele Grüße,
akadius
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Hallo,

ich bin seit Anfang des Jahres bei der AKAD (BSc. WInf) und habe jetzt außer SQL03 das erste Semester hinter mir.

Zur Terminorganisation kann ich auch bestätigen, dass man sich nach den Einführungsseminaren und SQL0x sich am besten die Unterlagen für das restliche Semester zuschicken lässt, und dann die Termine plant.
Fehler, die ich dabei gemacht habe:
  • WIN11 - Die Klausur ist einige Zeit nach dem Seminar. Wenn man die Zeit dazwischen schon wieder zum Lernen auf ein weiteres Modul verplant hat, dann muss man für zwei Fächer gleichzeitig lernen.
  • WIM03 / WIM04 - Hier sollte man den Zeitaufwand zum Üben nicht unterschätzen. Denn es geht nicht nur darum, den Stoff verstanden zu haben, sondern man muss ihn auch sicher und schnell anwenden können.
  • Zweites Semester rechtzeitig planen: Die Module ANS01 und CPP01 scheinen sehr begehrt zu sein. Speziell wenn Du deinen Standort haben willst, solltest Du diese rechtzeitig planen, auch wenn noch Module aus dem ersten Semester offen sind.
Absagen solltest Du ein Seminar möglichst sobald Du weißt, dass Du nicht hingehst. Speziell, wenn es ausgebucht ist. Dann können nämlich noch andere nachrutschen.

Und was den Kontakt zu anderen WInf.-Studenten betrifft: IMO hat man in den Seminaren des ersten Semesters oft den Eindruck, man ist der einzige Informatiker bei AKAD. Aber das ändert sich schlagartig, wenn man dann Module wie WIN11 oder WIM04 belegt. Da ist man dann "unter sich" ;) Da trifft man auch Leute aus den höheren Semestern, die einem gute Tipps geben können.

Also, viel Erfolg, vielleicht trifft man sich mal,

Stefan

PS: Normalerweise habe ich die Klausuren immer direkt nach dem Seminar geschrieben und gute Erfahrungen gemacht. Außer bei den beiden Mathemodulen, da war mir schon vor den Seminaren klar, dass noch Übung fehlt. Diese Klausuren hab' ich jetzt noch offen...
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Hallo Stefan,

auch Dir vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort! Besonders die Hinweise auf die von Dir gemachten Fehler und die begehrten Seminare finde ich hilfreich!

Daß ich ein Seminar natürlich absage, sobald klar ist, daß ich daran nicht teilnehmen kann ist klar. Meine Frage gilt halt eher der formalen Seite, wenn man sich mal in der Stoffplanung übernommen hat und es zu spät bemerkt oder etwas unverhofftes dazwischen kommt. Insofern ist es schon wichtig zu wissen, wie lange man Zeit hat, um sich ordnungsgemäß abzumelden.

Noch eine Nachfrage zu den Seminaren, wird da das bereits selbst erarbeitete Wissen nur wiederholt oder werden auch neue, klausurrelevante Themengebiete angesprochen? Im letzteren Fall dürfte ja das Schreiben der Klausur im direkten Anschluß dem einen oder anderen (mir z. B. :) ) eventuell doch nicht so leicht fallen.

Viele Grüße,
akadius
Julian
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 02.01.11 11:31

akadius hat geschrieben:Hallo Julian,
Es gibt einige Module, die meiner Zeit noch nie in Düsseldorf angeboten wurden wie z.B. FMI, JAVA, WIN11, ...
CPP wird 2013 angeboten - in 2012 nicht.
Genau solche Erfahrungswerte helfen! Wenn ich weiß, daß ein Seminar noch NIE in D angeboten wurde, kann ich mich rechtzeitig auf eine Teilnahme auswärts vorbereiten, statt das Modul in der Hoffnung es irgendwann in D machen zu können aufzuschieben.

Umgekehrt kann ich bei Modulen, die vielleicht aktuell nicht in D auftauchen, die aber sonst immer mal wieder in D angeboten wurden ja durchaus im Rahmen der Möglichkeiten nach hinten verschieben und darauf hoffen, daß vielleicht später Mal ein Termin in der Nähe möglich ist.
Genauere Informationen wirst du vermutlich nicht kriegen. Wenn du aber erstmal all die Module abarbeitest die in Düsseldorf angeboten werden, sprechen wir uns vermutlich in zwei Jahren wieder. :wink:
Die Lücken kann man immer wieder gut mit Onlinetests und Assignments stopfen.
Was dann noch übrig bleibt, wird wohl ohne Reise nicht auskommen.
Ich tippe da mal auf: WIN11, IMG01, DBA01, WEB02, JAV01, FMI11
Alles ohne Gewähr. Ich hoffe auch noch das diese in meinem späteren Studienverlauf noch hier angeboten werden. Termine habe ich dir mal per PN geschickt.
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Hallo Julian,

danke für die Zusendung der Daten. Ich schrieb Dir ja bereits in der PN, daß es echt eine tolle Sache ist, wenn man als Anfänger nicht ganz allein da steht! :-)

"Genaue Angaben mit Gewähr" erwarte ich natürlich nicht. Aber ich möchte schon ein gewisses "Gefühl" für die Planung bekommen, so daß ich abschätzen kann, was und wieviel ich auswärts erledigen muß. Deine Auflistung (WIN11, IMG01, DBA01, WEB02, JAV01, FMI11) klingt ja schonmal vielversprechend. Wenn es insgesamt unter 10 Module sind, die man nicht in D besuchen kann, ließe sich das evtl. gut auf die Semester verteilen, um die Zeit- und Kostenbelastung zu begrenzen.

Mir ist z. B. gleich WIM04 aufgefallen, das ist zur Zeit laut VH nur als Klausur in D verfügbar, aber nach Deiner Auflistung gab es da wohl auch mal ein Seminar. Da Mathe wohl zu den Grundlagen/Voraussetzungen zählt, werde ich in diesem Fall wohl in den sauren Apfel beißen müssen und ein Seminar anderenorts besuchen, aber in anderen Fällen könnte ich aufschieben und auf ein Seminar in D hoffen :D

Viele Grüße,
akadius
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Die (von mir bisher besuchten) Seminare waren eine gute Wiederholung/Vertiefung des bereits erarbeiteten Wissens mit Schwerpunkt auf den prüfungsrelevanten Gebieten.
Neues wird nicht mehr besprochen, somit ist man mit eigener Vorarbeit + Seminar eigentlich ganz gut für die Klausur gerüstet. (Außer der Tatsache, dass man schon 6Std. auf dem Buckel hat, und nicht wirklich frisch in die Prüfung geht.)

Wenn man während des Seminars dann merkt, dass die Lücken doch zu groß sind, kann man sich auch kurzfristig (aber auf jeden Fall schriftlich!) von der Klausur abmelden.

Ausnahme ist im 1. Semester hier WIN11, wo die Klausur ausdrücklich über die im Seminar behandelten Themen bezieht. Aber die ist dann eben auch nicht am gleichen Tag.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
akadius
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.12 10:23

Wenn man während des Seminars dann merkt, dass die Lücken doch zu groß sind, kann man sich auch kurzfristig (aber auf jeden Fall schriftlich!) von der Klausur abmelden.
Gut zu wissen, danke! Mit Eurer Hilfe habe ich jetzt schon wenigstens eine grobe Vorstellung gewonnen!

Übrigens bin ich jetzt durch Kombination der von Julian genannten Informationen und den Einträgen in der VH zu folgender Negativauflistung für den B.Sc. Wirtschaftsinformatik bezogen auf das Studienzentrum Düsseldorf gekommen:
VH: aktuell keine Seminare für Düsseldorf (zudem länger nicht - bzw. nie - in D gesichtet)
DBA01
FMI11
IMG01
JAV01
WEB02
WIN11

VH: aktuell keine Seminare für Düsseldorf (genaueres unbekannt)
DBA02
IUK01
SWE02
WIN03
KLR03
INT02

VH: aktuell keine Seminare für Düsseldorf (in der Vergangenheit gab es aber welche)
WIM04
Konkret sind also von 35 Modulen mit Seminar 13 Stück erstmal nicht in Düsseldorf verfügbar.
Antworten