BWL03 am 08.09.2012 in München

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Leonardo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.12 18:03

Hallo Zusammen,

das ist das was ich noch zamkriege.

Detailfragen

1.1. krieg i nimma zam

1.2. a nimma

1.3. a nimma :-)

1.4. a nimma :-)

1.5 war aus der Klausur aus Akad

Komplexaufgaben

2.1-2.9 war aus der Klausur aus Akad.

3. hab i net bearbeitet.

Wenn ihr noch was wisst, geb ichs trag ichs gerne nach.

Gruß

Leonardo
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Sag mal was ist das denn für ein Post?

wenn du gar nichts geschrieben hättest, wüsste ich genau soviel.
NicolaK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 16.08.10 19:36

Guten Morgen, mei der wollt hald auch was schreiben :-)

Also
Detailaufgaben.
1. eine Tabelle mit verwirrendem Text mit dem man die bestellmengen pro KW berechnen sollte. Problem - ich hab sowas noch nie gesehen und es war noch ein teil gegeben welches 3 wochen wiederbeschaffungszeit hat. ausserdem war im text ein anderer wert gegeben als in der tabelle stand. Hab ich aber bereits in Muc gemeldet und werd nochmal in Stuggi bescheid geben.

2. Die aufgabe 1.5 aus der Musterklausur, also Durschnitt berechnen und die Frage wann sich dieses Verfahren eigent.

3. Was verstehen sie unter Anschaffungskosten (mit Schema), Lagerkosten, Bestellkosten usw.

der rest fällt mir nicht mehr ein, war aber nah an der Musterklausur, also aus den verschiedenen bereichn zusammengesucht

Komplex.
1 sehr nahe an der Musterklausur thema Materialabwicklung. Fragen waren nicht identisch. Teilweise waren die themen schon gleich, aber andere Zusatzfragen, man musste somit def mit zusätzlichen Themen, z. B Massenfertigung in verbindung bringen und interpretieren.

2 Komplex
hab ich nur überflogen.
Ich glaube es war eine Art Textaufgabe mit einer kleinen Geschichte über eine Firma und man musste im anschluss die Ausrichtung des Un interpretieren, welche Einordnun der MW eignet sich usw....

Hoffe es hilft dir weiter
Grüße
Leonardo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.12 18:03

Guten Morgen,

solche Kommentare wie von Dir Lefti führen dazu, dass vll manche Leute nichts mehr posten wollen.. Ist halt das, was ich noch zambring, also net meckern, gibt ja noch jede
menge andere Leute, die die Klausur auch schon geschrieben haben..

Gruß
Leo
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Also hier muss ich Lefty wirklich recht geben:
Das Vorhaben, Klausurfragen zu posten, ist ja grundsätzlich sehr löblich.
Aber wenn man im Grunde eigentlich gar nichts mehr weiß, hält sich
der Nutzen für das Forum doch eher in bescheidenen Grenzen...
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Beate612
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.12 08:43

Hallo zusammen,

das war mal wirklich eine konfuse Prüfung.
Hatte bereits die neuen Hefte und konnte letzendlich gar nichts beantworten.
Die Fragen waren alle so oberflächlich gestellt, dass man sie sich gar nicht merken konnte.
Ich vermute, das Problem mit den zwei Heftversionen mit sehr unterschiedlichem Inhalt und total anderer Gliederung und Schwerpunkt macht es den Prüfern sehr schwer, gute Fragen zu finden.

Ich schau' mal, ob ich noch was ergänzen kann bei der Info von oben:

Detailaufgaben.
1.
Es war eine nach Kalenderwoche gegliederte Tabelle gegeben von einem Bauteil A.
Fertiggestellte Stück (Start in KW 11: 200)
Entnahme: jede Woche unterschiedlich
Zulauf bereits versprochen aus der Produktion: in KW 13 und 15 (glaub ich)
Frage: Berechne, welche Bestellungen zu tätigen sind, um den Abgang zu gewährleisten.
Zusätlich war zu klären, wieviele man von dem Einbauteil b bestellten sollte, das 5 mal in A pro Stück enthalten war.
Ich konnte jedoch nicht herauslesen, ob nun wöchentlich bestellt wurde oder am Ende der ganzen Zeit.

2. Die Aufgabe 1.5 aus der Musterklausur, also Durschnitt berechnen und die Frage wann sich dieses Verfahren eignet.
Hier ging es um den gewichteten Durchschnitt bei dem man die letzten Monate mit jeweils 4, 3, 2, 1 multipliziert. Do etwas ist in den neuen Heften gar nicht mehr erwähnt. Das wußte ich nur vom Seminar.

3. Was verstehen sie unter Anschaffungskosten (mit Schema), Lagerkosten, Bestellkosten und Fehlmengenkosten usw.

4. Eine Strukturstückliste zeichnen mit verschiedenen Materialvorgaben und Mengenvorgaben.
Anschließend festlegen, welches der Teile C-Teile sind und was C-Teile an Besonderheiten haben.

5. ?

LG
Beate
Leonardo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.12 18:03

Also mal ehrlich, wenn ich die 2. Komplexaufgabe hinkrieg und eine von den Detailaufgaben nach der Klausur sind das wohl schon einiges an Information.. Da ich die Musterklausur kannte und sich alles darauf bezogen hat, soll ich etwa alle Fragen hier hinschreiben, wenn man sich diese aus der VH ziehen kann?

Wohl eher nicht.. Nun sind ja alle Fragen beisammen..
NicolaK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 16.08.10 19:36

Sag mal leonardo - warum regst du dich denn so auf?
Dein Post war mit sicherheit nett gemeint, leider hat es hald nicht so viel geholfen. Und jeder von uns ärgert sich, wenn er auf der Suche nach vergangenen Klausuren nur solche Post durchforstet. Da vergeht einem dann die Lust selbst die Fragen online zu stellen.
Sieh s als konstruktive Kritik, wir sind ja alle selbstreflektierenden Personen.
Grüße
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

NicolaK hat geschrieben:Sag mal leonardo - warum regst du dich denn so auf?
Dein Post war mit sicherheit nett gemeint, leider hat es hald nicht so viel geholfen. Und jeder von uns ärgert sich, wenn er auf der Suche nach vergangenen Klausuren nur solche Post durchforstet. Da vergeht einem dann die Lust selbst die Fragen online zu stellen.
Sieh s als konstruktive Kritik, wir sind ja alle selbstreflektierenden Personen.
Grüße
Amen ;)

Cheer up, full steam ahead !
Antworten