ich bin vielleicht ein wenig der kontrast zum turbo-kollegen...

respekt für diese konsequenz und das durchhalten!
ich studiere seit 2008 an der AKAD in PI und bin mittlerweile über das Bergfest hinweg. Ich opfere bei der Seminarvorbereitung den Heften 2h täglich und schließe die Lektüre im Regelfall auch rechtzeitig ab, die Klausur bestehst du im Regelfall mit dem Wissen aus den Heften und dem Seminar. Ausnahmen waren bei mir INT01 und CPP01. Bei INT01 hat die Klausur nix mit den Heften zu tun, da es eine reine Definitionenabfrage ist und bei CPP01 - nunja, programmieren auf papier unter Zeitdruck...
Es kommt halt immer auf die Ausprägung des eigenen Charakters und das persönliche Umfeld an. Bei mir ist es so, dass ich mit 2h Lernen am Stück von der Motivation dann auch bedient bin und froh darüber, dass ich das Pensum geschafft habe. Zudem habe ich einen Fulltime-Job, sowie Frau und Sohn daheim - daraus ergibt sich dann die Regelung, dass das Wochenende bis auf die Seminare für die Familie reserviert ist. Damit ist ein Turbo-Abschluss nicht zu schaffen.
Es ist an der AKAD ein wenig wie auf der Autobahn: einige preschen im Tiefflug auf der Überholspur daher, andere fahren gemütlich auf der rechten Spur und gehen das Thema gemächlicher an. Frei nach Fritz: Jeder nach seiner Facon...

Es gibt dabei selten Schablonen, die man von anderen einfach kopieren kann. Das geben das Umfeld, der Job, der Studiengang und die eigene Persönlichkeit im seltensten Fall her - da hilft nur in sich gehen und sich überlegen, welcher Studententyp man selber ist.