WIM03 Assignment?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
YvonneHu
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.10 14:34

Hallo,

ich habe mich gefragt, was eigentlich passiert, wenn man 2x die Klausur in WIM03 verhaut.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung :?:

Ich weiß, dass man einen Härtefall-Antrag stellen kann - aber was dann? Nochmal Klausur oder Assignment? :roll:

Schieb das Modul schon seit Monaten vor mir her, versteh nur Bahnhof und hab voll den Horror davor.
Ich will nur Dipl- Wirtschaftsübersetzerin werden und BWL und Sprache sind kein Hit, aber Differenzialrechnung - nee!

Danke für Eure Infos im voraus.
LG
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo YvonneHu,

erstmal: nicht gleich an Durchfallen und Härtfall-Antrag denken - viele mit Mathe Problemen haben das Modul auch geschafft ... und zwar beim ersten Mal.

Ich empfehle:
1) LANGSAM vorgehen - nicht mehr als 45 Minuten täglich
2) wenn man sich irgendwo festgbissen hat und einfach nicht dahintersteigt: Material wegpacken und erst am nächsten Tag wieder rausholen ... und dann erstmal die letzten Sachen, die man noch verstanden hat wiederholen
3) wenn man etwas dennoch nicht versteht: möglichst genau aufschreiben, was das Problem ist... klingt verblüffend, aber oft löst es sich dann von selber (ist mir jedenfalls bei nicht wenigen Fragen in der VH so gegangen.. beim Aufschreiben kam ich auf die Problemlösung und konnte meinen Text wieder löschen)
4) niemals etwas "überlesen" oder "weglassen" und hoffen, daß man diesen Teil nicht braucht - das geht zum Teil bei Marketing oder VWL, aber denfinitiv nicht bei Mathematik - da baut das meiste aufeinander auf
5) MITSCHREIBEN - am besten jeden vorgeführten Rechenschritt aus den Heften auf sepperatem Papier mitschreiben UND selber kommentieren

Ich denke, der größte Fehler ist, daß viele meinen, sie könnten Mathematik z.B. in der Bahn lesen und durch bloßes Lesen ins Gehirn bekommen - aber das geht höchstens bei Mathe-Genies. Die meisten werden SCHREIBEN müssen und natürlich: viel üben müssen. Üben hat aber nur Zweck, wenn man das Prinzip vorher verstanden hat. Daher die häppchenweise Vorgehensweise.

Voraussetzungen sind natürlich Bruchrechnen, binomische Formeln und Basiswissen Exponentialrechnung. Davon gehe ich mal aus...

Viel Erfolg und gute Nerven,
Thomas
Benutzeravatar
mrcarpelife
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 19.05.09 21:23
Wohnort: bei Freiburg

Hallo YvonneHu,

ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Für mich war es auch der Horror aus diversen Gründen.
Ich würde aber auch nicht vom Durchfallen ausgehen, da stimme ich Thomas zu.

Die Antwort auf deine Frage:
Die Kommission entscheidet nach dem zweiten Durchfallen und bei genehmigtem Härtefallantrag - wenn du keine dritte Klausur willst -
ob ein Assignment geschrieben werden muss oder ob es eine mündliche Prüfung gibt. Das kannst du dann nicht mehr beeinflussen.
Ich bin 1 x durchgefallen und hatte diese Fragen dann für mich geklärt.

Generell, zusätzlich zu den Tipps von Thomas:
üben, üben, üben. Du solltest in der Lage sein, ohne zu überlegen, die Aufgaben zu lösen. Erst wenn du eine gewisse Geschwindigkeit hast, macht die Klausur Sinn.
Bei den Detailfragen ist der Rechenaufwand teilweise sehr hoch, also Schnellligkeit gefragt.

Das Skript von Ruff/Schwaiger hilft einiges, gibt die Komplex aber nur unzureichend wieder (die sind ähnlich vom Niveau her, aber deutlich umfangreicher).
Die Unterlagen hast sicher schon, wenn nicht einfach hier suchen - gibt wohl ne neuere Version mit mehr Komplex-Aufgaben

Was mir noch viel geholfen hat ist dîe webseite von oberprima.
Gute Clips, kannst gezielt nach Stichworten suchen. Ich hab mir auf diesem Weg die Polynomdivision z.B. beigebracht.
Privat habe ich ausserdem noch Nachhilfe genommen. Mathe war nichts für mich zum sich selbst beibringen, zumal mir als Fachhochschulreifler die Abi-Grundlagen halt teilweise abgingen.
Ein dritter Weg ist WIM01.
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 01#p118657
Das Orginal-Skript kann man bei der Akad kaufen oder halt das Modul belegen.

Viel Erfolg und Kopf hoch!
:-)

Viele Grüsse,
Frank
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
SebastianJ
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.12 14:06

Hallo,

ich schreibe am 11.05. Fühle mich soweit ganz fit in der Thematik, allerdings hat mich jetzt die Aussage stutzig gemacht, dass das Ruff skript die Klausuraufgaben (Komplex) nur unzureichend wiedergibt. Sind die Klausur Komplexaufgaben wirklich soviel umfangreicher als im Skript?

Wäre für einen Erfahrungsaustausch dankbar.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Soweit ich das Ruff-Script gelesen habe und nach meiner Klausur damals sowie den zuletzt geposteten muß man sagen: die prinzipielle Vorgehensweise kann man wohl damit üben - aber die Klausuraufgaben sind wohl meist umfangreicher / zeitaufwändiger. So wie es mrcarpelife schon mitgeteilt hat.

Viele Grüße
Thomas
AndiBo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 28.06.11 21:19

Ich kann mich Toby66 nur anschließen...

Du hättest mal sehen müssen, wieviele Seiten WIM03 ich geschrieben habe... Waren so an die 4 - 5 College Blöcke die beidseitig dich beschrieben waren... nur mit Übungsaufgabe... Rechne alles und rechne es so oft wie es möglich ist. Dann bekommst du die Routine und du kannst (fast) jede Aufgabe lösen.

Einfach viel Zeit nehmen und rechnen... Auf keinen Fall lesen. Immer alles mit Zettel und Stift mitarbeiten. Das ist der Weg zum Ziel...!
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hi!

Auch mal ein Tipp von mir zu dem Modul, welches ich zum Glück schon hinter mir habe!

Meine Situation vor dem Modul war die, dass ich persönlich mit Differentialrechnung noch nie in Berührung gekommen war, weil kein Abitur und nur über "Meister" zum Studium gekommen bin. Zudem war Mathe aus Realschulzeiten schon sehr viele Jahre her...

Jedenfalls das erste Hefte aufgeschlagen und nix verstanden... Wirklich - so gut wie nix. Da muss ich mich wohl outen - f(x) oder lim, was ist das? Also Mathe von 0 nochmal gelernt. Nachdem ich die Hefte zu WIM03 so grottig fand, wollte ich mir nicht die von WIM01 für teures Geld ordern, um dann eventuell auch nix zu verstehen.

Also hier mein Tipp, wie ich es angegangen bin:

Oberprima.com ist ein guter Tipp gewesen, da habe ich mir auch diverses erklären lassen!

Aber was wirklich sehr hilfreich war ist das Buch "Analysis für Dummies ISBN 978-3-527-70646-4". Kostet etwas über 20 €, aber war für mich jeden Cent wert. Find ich persönlich um einiges besser, als die Bücher von Dörsam, welche hier ab und an auch mal empfohlen worden sind. Es gibt erst einen Rundumschlag zu Mathe-Basics - Bruchrechnung, Potenzrechnung, Wurzeln etc. Danach dann Grenzwerte und Differentialrechnung. Und alles tatsächlich für "Dummies" geschrieben!

Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich auch die Skripte verstanden (teilweise :lol: ) - danach dann die Aufgaben aus den Heften gelöst und dann das Ruff-Skript rauf und runter gerechnet.

Ich wollte nur eine 4,0 in dem Modul, aber es wurde eine 2,7 - für mich bei WIM03 eine perfekte Note. Ich hatte allerdings auch nur für dieses Modul gute 3 Monate gebraucht - wie gesagt, eigentlich null Vorahnung.

So, das mal so als kleiner "Mutmacher". Man findet auch hier im Forum immer wieder "Alleskönner", die sich angeblich nur 1-2 Wochen auf das Modul vorbereitet haben. Aber nicht verunsichern lassen, es gibt auch Gegenbeispiele wie mich. :wink: Und so wie ich das von vielen anderen Studenten mitgekriegt habe, finden das Modul sehr wenige toll...

Also, vielleicht hilfts ja!

Viele Grüße

Daniel
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Von denjenigen, die sich angeblich in 1 bis 2 Wochen auf das Modul vorbereitet haben, kenne ich aus meiner langen Forumsleserei ja auch einige... das kann man noch toppen: Eine Woche Vorbereitung bei 70-Stunden-Woche mit Dienstreisen etc. - reicht angeblich auch. Ich frage mich manchmal, warum diese Genies lediglich ein Fachhochschulstudium machen - aber auch darauf haben die immer die passende Antwort. Kurzum: solche Aussagen würde ich nicht Ernst nehmen. WIM03 ist recht anspruchsvoll und da braucht niemand sich schämen, wenn er dafür länger braucht.

Abgesehen davon: Respekt Daniel vor dieser Leistung! Das finde ich doch mal erwähnenswert. Das finde ich sogar erwähnenswerter als den Student of the Year, der das schnellste Studium abgeliefert hat (wer kann schon sagen, wieviel % seiner Arbeitszeit diese Schnell-Studierer arbeiten und wieviel sie studieren oder wieviel Wochenstunden sie überhaupt arbeiten). Eine tolle Leistung! Und es zeigt: wenn man sich dahinterklemmt, geht auch das! Gratuliere! Das sollte allen, die sich mit diesem Modul beschäftigen, Mut machen!

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Ed Daka
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 09.01.10 20:33

Hallo zusammen,

ich kann Daniel nur zustimmen. Ich hatte auch keine Vorahnung und habe den Eintieg auch erst über "Analysis for Dummies" geschafft. Ich habe es vorher schon mit WIM01 versucht, jedoch wenn man mit wenig Vorwissen ins Rennen geht, ist WIM01 wenig hilfreich, da es wie WIM03 auch keine Lösungswege erklärt (und auch direkt mit Bruchtermen einsteigt). Leider gibt es hier wenig gepostete Fragen (was wohl an der Natur der Sache liegt) so dass man die gesamte Bandbreite der WIM03-Klausur schlecht abschätzen kann.

Viele Grüße

Ed
Melcita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 04.05.12 09:50

Hallo zusammen,

ich werde mich demnächst bei der AKAD einschreiben und muss aufjedenfall auch meine Mathekenntnisse auf den neuesten Stand bringen - mein Abi war 2004 und ich habe was Mathe angeht wirklich alles vergessen. Von daher werde ich auch das Modul WIM01 bearbeiten. Zum Buch "Analysis für Dummies" hab ich gesehen, dass es auch "Wirtschaftsmathematik für Dummies" und andere gibt. Kennt da einer von euch die Unterschiede? Würdet ihr sagen, dass das "Analysis für Dummies" für unsere Zwecke die beste Hilfe ist?

Danke und viele Grüße
Melli
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hi!

Zuerst vielen Dank Thomas! Hatte mir das Modul auch bewusst in den früheren Teil des Studiums gelegt, damit ich mich mit einer bestandenen Klausur in WIM03 für die restlichen Klausuren motivieren kann. Nach dem Motto: "Wenn du es schaffst dir WIM03 selbst beizubringen, wird der Rest auch schon klappen!" :wink: War halt auch die Klausur, vor der ich bei Studienbeginn am meisten Schiss hatte...
Melcita hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich werde mich demnächst bei der AKAD einschreiben und muss aufjedenfall auch meine Mathekenntnisse auf den neuesten Stand bringen - mein Abi war 2004 und ich habe was Mathe angeht wirklich alles vergessen. Von daher werde ich auch das Modul WIM01 bearbeiten. Zum Buch "Analysis für Dummies" hab ich gesehen, dass es auch "Wirtschaftsmathematik für Dummies" und andere gibt. Kennt da einer von euch die Unterschiede? Würdet ihr sagen, dass das "Analysis für Dummies" für unsere Zwecke die beste Hilfe ist?

Danke und viele Grüße
Melli

Es gibt ja zwei Mathemodule WIM03 = Differentialrechnung und WIM02 = Wirtschaftsmathematik (bei BWL). Ich habe auch beide "Dummies-Bücher", musste aber feststellen, dass ich das Dummies Wirtschaftsmathematik nicht gebraucht habe. Wenn man sich mit "Analysis für Dummies" die Basics draufgeschafft hat, fand ich die Hefte zu WIM02 um Längen besser als die von WIM03. Dort habe ich nur mit den AKAD-Skripten gelernt! Also würde ich sagen das Analysis-Buch reicht.

Differentialrechnung wird auch im Wirtschaftsmathematik-Buch bearbeitet, aber es sind halt noch viele weitere Themen drin wie Rentenrechnung, Tilgungsrechnung etc.! Somit ist das Kapitel Differentialrechnung etc. etwas kürzer gefasst.

Viele Grüße

Daniel
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Melcita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 04.05.12 09:50

Danke Daniel... Meinst du eigentlich es macht Sinn WIM01 richtig als Kurs zu belegen (aber ohne Seminar und Klausur, da ich Abi habe ist das bei mir freiwillig) oder reicht es aus wenn man sich nur die Hefte holt und sich das dann selber beibringt? Ist ja preislich schon ein ganz schöner Unterschied. Ich kann im Moment nicht abschätzen, ob es nötig ist, dass ich dafür einen Ansprechpartner habe der auch Übungen etc kontrolliert oder ob ich mir das alles wieder komplett selber beibringen kann :?

edit: Hab grad gelesen, dass der Beitrag oben auch von dir war... Also scheinst du es ja ganz ohne WIM01 geschafft zu haben... Respekt! :-)
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich aktuell auch gerade mit WIM03 und möchte mal meine Eindrücke schildern.

Ich habe die Fachhochschulreife 2007 gemacht.

Ich bin gerade bei Heft 2 und habe es zu 50% durch und muss sagen, dass ich eigentlich keine Schwierigkeiten mit der Darstellung von Sachverhalten hatte. Und ich habe auch nicht das Gefühl, dass bisher mehr verlangt wird als während meiner Schulzeit. Deshalb sollten man die Erfahrungsberichte hier im Forum mit Vorsicht genießen, da ich finde, dass diese sehr verunsichern können.

Wenn ich hier Beiträge finde mit dem Wortlaut - "Ich habe 15 Punkte im Abi gehabt und komme hier absolut nicht klar" - dann frage ich mich, wo man das Abitur abgelegt hat.

Nichts desto trotz möchte ich hier die bereits vorgeschlagene Vorgehensweise nochmals unterstreichen. Mathematik ist ein reines Übungsfach. Das heißt nichts anderes als üben, üben, üben.

Und wenn etwas in den Hintergrund geraten ist (PQ-Formel, Binomische Formel what ever) dann nutzt GOOGLE. Das Internet ist eine Wissensdatenbank mit so vielen Informationen. Man muss nur bereit sein diese Informationen zu suchen und zu nutzen.

Ich schließe mich den Tipps meiner Vorredner voll und ganz an und möchte nochmals betonen sich nicht von Erfahrungsberichten anderer verunsichern zu lassen.


so long
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Hallo,

also ich musste WIM01 machen da ich kein Abitur habe und würde sagen, es ist nicht unbedingt notwendig für WIM02 und WIM03.

Ich denke, wenn es an elementaren Mathezusammenhängen (pq-Formel, Formelumstellen, logarithmieren oder gar binonimische Formeln) fehlt, kann man diese sich günstiger beschaffen und erlernen als mit WIM01.

Mir hat es natürlich auch geholfen (wieder) in die Mathematerie einzusteigen, aber wer Abitur (in Mathe...) hat, dem sollte eigentlich eine kompaktere Zusammenfassung reichen, als die 6 dicken WIM01 Bücher.

Hier im Forum sind ja u.a. auch die Seminarunterlagen von WIM01 gepostet worden; evlt die mal anschauen ob man damit vom Aufgabentyp her klar käme...denn tiefer geht WIM01 nicht... und ich hatte (zu Beginn) das Gefühl, irgendwie fehlt noch was wichtiges zwischen WIM01 und WIM03 ;-)

Zu WIM03: Ganz nachvollziehen kann ich die vielen Horrormeldungen auch nicht. Ich habe wie gesagt kein Abitur und wie auch hier schon öfters geschrieben, mir recht viel Zeit gelassen mit Mathe...(das war anfangs auch anders geplant, aber der m.M.n. richtige Weg) und Mathe VERSTHEN braucht nun mal manchmal etwas Zeit...

aber wer keine Lust hat, nochmal 3 Seiten zruückzublättern oder das ein oder andere Buch ein zweites Mal durchzuARBEITEN (weil es bei BWL02 ja schliesslich auch nicht notwendig war etc.) oder glaubt Mathe in 2 Wochen Urlaub kompakt zu lernen, der sollte sich dann nicht wundern....
ABER: Ich sehe durchaus auch Schwächen bei den AKAD-Materialien... so sind viele Sachverhalte m.E. sehr umständlich und schlecht erklärt, aber es ist halt was anderes mathematische Sachverhalte und Formeln (ohne zusätzliche mndl. Erklärung) zu lernen und zu VERSTEHEN!!! als BWL-Unterlagen.

In Summe würde ich aber auch sagen: wer halbwegs mit "Zahlen umgehen" kann und mit dem Gedanken eines Studiums an der AKAD spielt, sollte sich von Mathe nicht abschrecken lassen; mit viel Übung und Fleiß ist es auf alle Fälle machbar...auch wenn es vielleicht etwas länger dauert....

Und durch die Ruff-Skripte geben Prof. Ruff und Dr. Schwaiger eine super Unterstützung für die Vorbereitung! Wer neben den Aufgaben aus den Büchern diese Aufgaben beherrscht und verstanden hat, wie die Prinzipien funktionieren wird Mathe mit Sicherheit bestehen!
Ich bereue diese Liebe nicht!
SebastianJ
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.12 14:06

Ich habe am 11.05. geschrieben.

Ich war sowas von fit, konnte alles, habe mich im Seminar von Prof. Ruff eher unterfordert gefühlt ( auch wenns sehr gut war).

Aber in den 90min die man Zeit hat, Puh! da ist nicht viel Zeit zum nachdenken, oder zum reflektieren was man gerade macht. Zumindest ich hatte das Gefühl als würde ich nur schreiben schreiben schreiben...Naja, denke zum bestehen hats schon gereicht.

Ging euch das auch so?
Antworten