Hi!
Auch mal ein Tipp von mir zu dem Modul, welches ich zum Glück schon hinter mir habe!
Meine Situation vor dem Modul war die, dass ich persönlich mit Differentialrechnung noch nie in Berührung gekommen war, weil kein Abitur und nur über "Meister" zum Studium gekommen bin. Zudem war Mathe aus Realschulzeiten schon sehr viele Jahre her...
Jedenfalls das erste Hefte aufgeschlagen und nix verstanden... Wirklich - so gut wie nix. Da muss ich mich wohl outen - f(x) oder lim, was ist das? Also Mathe von 0 nochmal gelernt. Nachdem ich die Hefte zu WIM03 so grottig fand, wollte ich mir nicht die von WIM01 für teures Geld ordern, um dann eventuell auch nix zu verstehen.
Also hier mein Tipp, wie ich es angegangen bin:
Oberprima.com ist ein guter Tipp gewesen, da habe ich mir auch diverses erklären lassen!
Aber was wirklich sehr hilfreich war ist das Buch "Analysis für Dummies ISBN 978-3-527-70646-4". Kostet etwas über 20 €, aber war für mich jeden Cent wert. Find ich persönlich um einiges besser, als die Bücher von Dörsam, welche hier ab und an auch mal empfohlen worden sind. Es gibt erst einen Rundumschlag zu Mathe-Basics - Bruchrechnung, Potenzrechnung, Wurzeln etc. Danach dann Grenzwerte und Differentialrechnung. Und alles tatsächlich für "Dummies" geschrieben!
Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich auch die Skripte verstanden (teilweise

) - danach dann die Aufgaben aus den Heften gelöst und dann das Ruff-Skript rauf und runter gerechnet.
Ich wollte nur eine 4,0 in dem Modul, aber es wurde eine 2,7 - für mich bei WIM03 eine perfekte Note. Ich hatte allerdings auch nur für dieses Modul gute 3 Monate gebraucht - wie gesagt, eigentlich null Vorahnung.
So, das mal so als kleiner "Mutmacher". Man findet auch hier im Forum immer wieder "Alleskönner", die sich angeblich nur 1-2 Wochen auf das Modul vorbereitet haben. Aber nicht verunsichern lassen, es gibt auch Gegenbeispiele wie mich.

Und so wie ich das von vielen anderen Studenten mitgekriegt habe, finden das Modul sehr wenige toll...
Also, vielleicht hilfts ja!
Viele Grüße
Daniel