hallo POPI,
so pauschal zu antworten, ist natürlich schwer. Aber ich versuchs mal
1) Wenn dir das Studium was für die Zukunft bringt - persönlich und beruflich - und du das auch wirklich willst,spricht das m. E. schon sehr dafür. Vielleicht gibts aber auch andere Wege zum Ziel als ein Hochschulstudium (Alternativen würde ich prüfen).
2) Ich denke, dass du mit deinen Abschlüssen, vor allem dem Meister Maschinenbau, und der praktischen Erfahrung aus dem Berufsleben auch gute Voraussetzungen für ein FH-Studium hast.
2a) Die praktische Berufserfahrung und dein zusätzlicher Abschluss wie der Meister sind ein ganz klares PLUS fürs Studium . Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass du hier vor allem im Hauptstudium punkten kannst.
2b) INwiefern das Abi wichtig ist, weiß ich biem Maschinenbau nicht (kann ich nicht einschätzen). dies könnte im Grundstudium eine Rolle spielen. Das kannst du aber sicher selber am besten einschätzen, wie leicht dir die entsprechenden Fächer, wo der Abistoff fehlt, fallen. Die AKAD macht es in der Regel so, dass sie in Fächern wie Mathe etc. auch nicht direkt auf die 13. Klasse aufbaut, sondern auch Grundlagenwissen mit vermittelt. Erkundige dich am besten, welche Fächer das betrifft + schau es dir vorher an.
3) Klar ist aber auch, dass das Studium kein Zuckerschlecken ist. Man muss sich schon sehr motivieren und ständig am Ball bleiben. Und teuer ist es auch. Du solltest es also wirklich nur machen, wenn du es durchziehen willst, sonst ist es schade umd ie Zeit und das Geld + die Nerven.
Alles Gute + treff die richtige Entscheidung für dich, jens