ich habe gerade die Klausur hinter mir und berichte mal was vorgekommen ist:
Detail:
1. Es war ein Sparbuch mit einem Anfangsstand zum 01.01. gegeben. Dann sind 2 Einzahlungen im Laufe des Jahres vorgenommen worden und eine Auszahlung. Diese Werte waren bekannt wie auch die ausgezahlten Zinsen am Jahresende. Es galt den Jahreszinszatz zu ermitteln.
2. weiss nicht mehr
3. Ein Darlehen von 200.000 Euro und mit 1% Tilgung und 7% Zins, wann sind 50% davon getilgt?
4. Eine Tabelle über ein Annuitätendarlehen, Zinssatz gegeben und Laufzeit 5 Jahre und die ersten 3 Tilgungen.
Zu berechnen: Die weiteren 2 Tilgungen, der Anfangsdarlehensstand, die gesamten Zinsen.
5. eine Detail gabs noch...
Komplex 1: Rentenrechnung, Vater sorgt für 2 Kinder vor, eines bekommt Rente zu bestimmten Zeitpunkt, das andere einen Einmalbetrag; ein wechselnder Zinssatz war sicherlich auch verlangt.
Komplex 2: Investitionsrechnung:
1. Ermitteln Rendite mit Zinsfußmethode
2. Welchen Wert muss der Verkauf des Anlagegutes am Ende mindestens bringen, damit die selbe Rendite erwirtschaftet wird, wenn die monatlichen Einzahlungen um 10.000 Euro ansteigen.
3. Ist es lohnender, das Anlagegut zu einem jährlich konstanten Betrag zu vermieten?
Den meisten sind eher die Detailaufgaben schwierig gefallen, als die Komplex. Aber wie immer haben diese sowieso nur die halbe Gewichtung in einer Klausur

Viel Glück an alle die es noch vor sich haben...