UFU03 Pinneberg 11.12.2010

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
monday55
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 27.06.08 10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Moin moin,

keine große Überraschung

Detailaufgaben 20 min (20 Punkte)
  • 3 Internationalisierungstheorien nennen und in Stichworten beschriben (4P)
  • polyzentrisches Management erklären (4P)
  • Fade-Out-Joint-Venture (4P)
  • Kapitalwertmethode erklären und sagen wann eine Investition vorteilhaft ist (8P)
Komplexaufgabe 1 40 min (40 Punkte)
Auto AG mit irgendeiner Firma in China...
im wesentlichen ging es um die Versendung von MA ins Ausland

Komplexaufgabe 2 40 min (40 Punkte)
  • Mitglieder der Triade
  • zwei moderne Internationalisierungstheorien in Stichworten beschreiben (6P)
  • Gründe für die Zunahme des Welthandels (6P)
  • Weltbank, WTO, IMF Aufgaben und Ziele nennen (12P)
  • Hybride Strukturen erklären, Vor- und Nachteile nennen. (6P)
  • Unterschied zwischen Personalmanagement und internationalem Personalmanagement nennen (6P)
  • ??? (6P) (Kann sein das es für eine der oberen Aufgaben auch 12 P gab)
Die Zeit war knapp, schnell schreiben ohne viel zu denken ;)

Das Seminar war interessant, der Dozent hat viel aus seiner beruflichen Praxis mit eingebracht, sich aber trotzdem an den Lerneinheiten orientiert um den wesentlichen Stoff für die Klausur zu wiederholen.
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

gleiche klausur auch in münchen,

allerdings sind die punktevergabe bei der komplex ein wenig anderst gewesen, gab also auch mal 8 punkte, so dass man doch auf 40 kam.
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

noten sind online :-)
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
andreass100
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.11 18:49

Guten Tag, kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen?
Unternehmer Max plant die Anschaffung einer Anlage zum Preis von 40.000 EUR, die er 3 Jahre nutzen könnte. Mit dieser Investition sind Ein- und Auszahlungen verbunden, deren Salden wie folgt aussehen:
Abb 154 Ein- und Auszahlungen

Max könnte seine 40.000 EUR auch in eine 6-%ige Festgeldanlage mit einer Laufzeit von 3 Jahren stecken. Frage: Lohnt sich unter diesen Umständen die Investition?

Zunächst müssen wir feststellen:

der Einsatz der 40.000 EUR ist „verloren“; das Geld ist ausgezahlt worden;

die Summe der Periodenüberschüsse beträgt 46.000 EUR;

die Festgeldanlage erbringt am Ende des Zeitraums 47.640,64 EUR;

doch die Überschüsse fallen zu verschiedenen Zeiten an; ein

direkter Vergleich zwischen Investition und Festgeldanlage ist so nicht möglich.

Grüße,
Andreas
Antworten