WIM03 16.07 Stu

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Hallo,

Detail:
lim 1 5(ln Bruch)²
Bei einer Gesamtkostenfunktion und Stückkostenfunktion Unstetigkeit finden + zeichnen
Tagente ausrechnen
Wendepunkt ausrechnen

Komplex:
1. Mit Kostenfunktion und Absatz
2 Mit Produktionsfunktion

Bei den Komplex bitte ergänzen.

Fande die Detailaufgaben sehr schwer, hatte da starke Schwierigkeiten, leider! Ging es noch wem anderes so?

Achja, falls mein Nachbar das liest, bitte meld dich mal ;) Danke.

Gruß
Benutzeravatar
chickababe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 26.03.09 19:30

Ergänzen kann ich eigentlich nix. Hab die zweite Komplex mit der Produktionsfunktion gemacht.
War so das Übliche mit Maximum berechnen und so. Da ich mit den Detailaufgaben schon fast ne Stunde verbracht hab, konnte ich nicht wirklich viel nachdenken und musste einfach irgendwas runterschreiben...
Fands viel zu schwer und viel zu wenig Zeit, obwohl ich wirklich gut vorbereitet war und auch das Seminar nochmal geholfen hat.
Hoffe, der Korrektor findet ein paar Pünktchen...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Nun mein Statement zu WIM 03 vom Wochenende...

Also, ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen:

Auch ich empfand diese Klausur als ziemlich schwierig zu lösen, speziell die Detailaufgaben (mal abgesehen von
der Grenzwertaufgabe, welche wohl schon häufiger so in der Form zu rechnen war).
Ich hatte nach dem Seminar eigentlich wirklich ein gutes Gefühl, hatte mich auch im Vorfeld intensiv darauf
vorbereitet (mit externer Unterstützung), da mir meine Unzulänglichkeiten wohl bekannt waren.
Aber als ich die Klausur gesehen habe, dachte ich wirklich, ich rechne zum ersten Mal!

Auch das Ruff-Skript sowie die Musterklausur war hier nur in Ansätzen zielführend, die Klausur in dieser Form habe ich so bisher eigentlich noch nicht gesehen - wenn ich durchgefallen sein sollte (wovon ich ausgehe) werde ich auf jeden Fall Klausureinsicht beantragen und dann auch hier versuchen, die Fragen möglichst detailliert wiederzugeben, damit meine Ansicht nachvollziehbar wird. Natürlich geht es immer darum, Erlerntes auf neue Aufgabenstellungen anwenden zu können aber hier zumindest war es mir nicht möglich - den Meinungen anderer Kommilitonen zufolge stehe ich damit sicherlich nicht allein da.

Jegliche Panikmache vor diesem Fach halte ich für verkehrt, das ist sicherlich alles lösbar, aber ich bin trotzdem sehr enttäuscht, weil ich echt dachte, ich habe das drauf!
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... hm, schwer zu sagen, was möglich oder nicht möglich ist... aber: als ich meine WIM03-Klausur hatte, hatte ich das VOLLSTÄNDIGE Handwerkszeug, alle Aufgaben lösen zu KÖNNEN. Geschafft habe ich es aber nicht. "Fieserweise" war damals eine der Aufgaben mit e-Funktionen gerne in den Klausuren enthalten, die immer wieder für Kopfzerbrechen gesorgt haben (Detailaufgabe, aber mit relativ hoher Punktzahl). Weil dort so viele immer gestoplpert sind, hat der Dozent diese extra mit uns nochmal geübt und uns Tips gegeben - u.a. den, sich immer wieder klarzumachen, welche Terme man sozusagen durch einen Platzhalter ersetzen kann (zum Beispiel statt mit einem Ausdruck aus 4 Teilen zu arbeiten, quasi dafür ein "A" nehmen). Dadurch kam man oft auf einen übersichtlicheren Ausdruck und konnte erstmal überlegen, wie man da zum Ziel kommen kann. Natürlich sozusagen auf dem Schmierblatt. In der Klausur dann wieder mit vollständigen Thermen - was alleine schon ziemlich Zeit kostet. Wie die Beispiel-Aufgabe zu lösen war, hatte dann auch jeder begriffen. In der Klausur kam eine relativ kleine Abwandlung davon ... mit fatalen Folgen: manche habe die Abwandlung gar nicht bemerkt (ich weiß leider nicht mehr genau, was es war), und die, die es bemerkt haben, mußten etwas ernüchtert feststellen: dieser kleine Unterschied macht einen ganz anderen Rechenweg notwendig und führt zu sehr viel aufwändigeren Ausdrücken. Der Rechenweg war weder länger noch schwerer an sich, nur man mußte einerseits die Idee haben und andererseits zwischendurch mit einem recht unschönen Gleichungsungetüm arbeiten. Das hat Zeit und Nerven gekostet. Lösbar war das - aber ziemlich herausfordernd. Gemerkt hat man das aber erst beim Rechnen selber - insofern klappte auch das Abschätzen der Zeit pro Aufgabe nicht.

Dagegen waren die Komplexaufgaben zwar Textaufgaben und es gab etwas Umformungsaufwand - aber die waren damals im Prinzip gut lösbar. Da hat bloß kaum noch einer Zeit gehabt. Ich hätte es damals auch besser anders eingeteilt.

Das ist aus meiner Sicht das Problem mit "lösbar" und "machbar". Wer so fit war, daß er auch mit e-Funktionen flüssig herumrechnen konnte, hätte keine Probleme gehabt (wäre mit den Heften durchaus drin gewesen).

Macht Euch also nicht allzuviele Sorgen, wenn Euch die Klausur schwer vorgekommen ist - die ist schwer. Aber schmeißt auch nicht die Flinte ins Korn: lösbar ist es auch. Der Aufwand ist allerdings hoch.

Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, daß keiner nochmal antreten muß!
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Hallo Toby66,

vielen Dank für deine aufbauenden Worte, die Hoffnung stirbt ja auch bekanntlich zuletzt... :?

Du hast es ja schon auf den Punkt gebracht: aus meiner Sicht war die Klausur natürlich nicht wirklich artfremd, letztlich reduzierte sie sich
auf die bekannten Themen Grenzwerte, Unstetigkeiten, Kosten/ Preisabsatz- sowie Produktionsfunktion - eigentlich so wie immer!
Aber eben auch nicht!
Ich habe alles geübt, was ich hier im Forum an Fragen gefunden habe, einschließlich Ruff-Skript und bin (trotz Nachhilfe) NICHT zurecht gekommen.
Mag sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe, aber die (vorherigen) im Seminar gerechneten Klausuraufgaben waren im Schwierigkeitsgrad nicht auf diesem Level!
Es gibt ja durchaus eine gewisse Redundanz in der Art der Aufgaben, teilweise wurden über mehrere Monate ähnliche bzw identische Klausuren gestellt - davon war diesmal nichts zu sehen.
Ich denke, dies wird deutlicher, wenn ich die genauen Klausuraufgaben im Falle eines Nichtbestehens eingestellt habe.

Nichtsdestotrotz: wenn es nichts wird mit dem Bestehen, geht es natürlich trotzdem weiter! Auch das gehört ja zum Studium, sich von vorübergehenden Tiefschlägen nicht unterkriegen zu lassen :D
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Jogi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.11 17:19

Hallo zusammen,

ich war auch am Samstag in Stuttgart dabei und muss sagen, die Klausur hatte es echt in sich.
An der Stelle bin ich mir über ein Weiterkommen nicht sicher.
Nach meiner jetzt zweiten Klausur bei der akad und überhaupt als Student, frage ich mich ob es normal ist, dass das Klausurniveau teils so deutlich über dem Erlernten oder z.B. über der Musterklausur liegt.
Ist dieser Niveau Sprung akademischer Standard? (Hiermit sei nicht ein Wissenstransfer oder die übliche ausgewogene Aufgabenverteilung nach Art und Schwierigkeit gemeint, das ist ja klar.)

Danke schonmal für Eure Meinungen

Grüße, Jogi
Benutzeravatar
chickababe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 26.03.09 19:30

Hallo Jogi,

da kann ich dich beruhigen, hab schon einige Klausuren bei der AKAD geschrieben. Bisher war die WIM03-Klausur die schlimmste, alle anderen waren zumindest machbar (außer vielleicht ANS04 bei mir, da hat aber einfach die Zeit vorne und hinten nicht gereicht).
Zwar wusste ich vorher, dass ich Defizite in Mathe habe und habe mich deshalb mit Nachhilfe intensiv vorbereitet, allerdings war das Niveau der Klausur schon um einiges höher als man es erwarten konnte auf Grund der Musterklausur und den Aufgaben im Ruff-Skript.

Normalerweise fährt man mit guter Vorbereitung sehr gut, die Klausuren waren (meiner Meinung nach) immer machbar und es war auch meist möglich, eine gute Note rauszuholen. Unter guter Vorbereitung verstehe ich Skripte lesen + verstehen, Übungsaufgaben machen und mich anhand der hier geposteten Klausurfragen und Zusammenfassungen intensiv vorbereiten.
Dazu kann ich allerdings sagen, dass ich bisher für kein Modul so viel gelernt habe wie für WIM03. Ich hatte insgesamt bestimmt fünf Monate Vorbereitung, wenn nicht sogar mehr. Deshalb ärgert mich die Klausur am Samstag auch so wahnsinnig. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich alles verstanden habe und bin recht positiv in die Klausur gegangen. Falls ich jetzt durchfallen sollte, habe ich keine Ahnung, wie ich mich aufs zweite Mal besser vorbereiten soll. Arg viel mehr kann ich nicht mehr machen.
Ist schade, aber vielleicht hat es ja gereicht...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
StuggiPower
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 17.03.09 14:49

Hallo zusammen,
ich kann mich den bisher hier geposteten Meinungen nur anschließen.
Auch ich fand die Klausur deutlich zu schwer.
Vorallem wenn man mal den Stellenwert von diesem Modul beachtet.

Ich finde es absolut unangebracht in der Klausur plötzlich so wahnsinnig deutlich schwerere und
vorallem von der Fragestellung her komplett zu den Übungsaufgaben abweichende
Aufgaben zu bringen....

Ich denke es kann nicht Sinn der Sache sein, dass man trotz mehrmonatigem Lernen und Üben
nahezu keine Chance hatte diese Prüfung zu bestehen.
Vorallem wenn man wie sicherlich einige andere auch im Bachelorstudiengang nur 2 Versuche hat bevor man exmatrikuliert wird.

Ich habe deshalb heute auch mal mit der AKAD telefoniert und denen das oben genannte berichtet.
Die Dame vom Prüfungsamt hat mir geraten, genau das per Email an die AKAD zu senden.
Denn nur dann können Sie die Prüfung und die Aufgaben anschauen und prüfen ob die Aufgaben tatsächlich zu schwer waren und evtl.
verändert werden müssen.

Ich habe das bereits gemacht.
Es wäre natürlich super wenn sich noch mehr Leute bei der AKAD melden würden, damit sich vielleicht wirklich mal was ändert und zumindest in
den nächsten Prüfungen nicht nur absolute Mathegenies durchkommen.

Also Leute, lasst die AKAD wissen wenn Ihr euch auch an der Wim03-Klausur gestört habt.
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Bei allem Frust, der momentan sicherlich auch nicht zu Unrecht von uns bezüglich WIM 03 geäußert wurde, sollte man vielleicht
zumindest derzeit noch ein wenig die Bälle flach halten - noch hat niemand ein Ergebnis !!!

Es ist ja durchaus möglich, dass die Klausur doch von mehr Leuten bestanden wurde, als man aktuell vermuten könnte.
Zumindest ich verfahre jetzt zunächst so, dass ich versuche, diese Sache weitgehend auszublenden und mich erstmal auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren. So ärgerlich ein Nichtbestehen auch wäre - davon geht die Welt nicht unter und man hat (inkl. Härtefallantrag) ja auch noch 2 weitere Möglichkeiten!

Das haben schon so viele vor uns geschafft, die wahrscheinlich genau die gleichen Probleme hatten! Ich sehe nicht, warum wir das nicht auch schaffen sollten.
Und wenn wir erstmal das Ergebnis haben, ist immer noch Raum für Interventionen bei der AKAD.
Der AKAD ist schließlich nicht daran gelegen, zahlende Kunden zu verprellen :)

Also, lasst uns nicht die Nerven verlieren! 8)
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

hm, es ist in der Vergangenheit immer wieder von VIEL ZU SCHWEREN Klausuren in WIM03 berichtet worden - das Problem an der Sache ist immer: man kann das ohne die Klausuren exakt zu kennen, nicht nachvollziehen oder überprüfen (von außen). Meine (inzwischen langjährige) Vermutung ist, daß die Lösungswege im Prinzip nahezu gleich sind und nur der Aufbau der einzelnen Therme jeweils unterschiedlich. Ganz grob fühle ich mich durch hier gepostete Aufgabenstellungen bestätigt. Von daher sind die Klausuren mutmaßlich nicht wirklich mal schwerer und mal leichter, sondern die in der Aufgabenstellung vorgegebenen Therme sind mal aufwändiger und mal weniger aufwändiger... und wenn sie aufwändiger sind, fallen die Lösungswege nicht so richtig ins Auge.

Oft bereitet es ja auch schon Probleme, einen Therm so umzustellen, daß man bemerkt, daß man mittels binomischer Formeln oder Ausklammern stark vereinfachen oder sogar kürzen kann. Das Beherrschen der binomischen Formeln nutzt ja nichts, wenn man aufgrund komplizierterer Ausdrücke nicht erkennt, daß man sie nutzen könnte. Das Problem dürften sehr viele haben, weil man das so herum meist nicht übt.

Das ist ein Beispiel dafür, was man suboptimal in der Klausur machen kann. Ob das dann Grund für falsche Ergebnisse (bei komplizierten Ausdrücken schleichen sich ja leider unter Zeitdruck meist Fehler ein) ist oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen - dazu wäre ja die gründliche Klausureinsicht hilfreich - und genau dazu hätte ich mir hier im Forum auch mal irgendwo Aussagen erhofft (aber leider nicht gefunden... ich selber habe damals leider keine Klausureinsicht genommen, obwohl das auch bei einer 3 interessant gewesen wäre).

Daraus würde ich schließen: es ist unter günstigen Voraussetzungen (man merkt, wo man was vereinfachen kann und formt Therme von Anfang an "zielführend" um) sehr wohl möglich, die volle Punktzahl zu bekommen.

Viele Grüße
Thomas
Lomax
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.09 14:39

Hallo,

hier schreiben ja die meisten Seminarteilnehmer das Ihnen die Klausur zu schwer vorkam. Viele scheinen sich mit allen angebotenen Möglichkeiten, viel Zeit und Aufwand sehr gut vorbereitet zu haben und hatten das Gefühl das notwendige Rüstzeug für die Klausur zu haben. Im Seminar wurde dies durch das lösen von diversen Aufgaben scheinbar bestätigt. Möglicherweise gibt es ein starkes Gefälle zwischen den Seminaraufgaben und der Klausur. Das würde bedeuten das die Seminaraufgaben entweder zu einfach oder bereits bekannt sind. Wenn man die Seminaraufgaben ähnlich schwer gestalten würde wie die Klausuraufgaben wüßte man bereits im Seminar ob man in die Klausur gehen sollte oder besser nicht. Eventuell liegt ein "zu leichtes Seminar" auch nur daran eine gute Bewertung von den Seminarteilnehmer für das Seminar zu erhalten was letztlich nur dem Seminarleiter hilft. Dies ist natürlich reine Spekulation.
Da gibt es sicher große Unterschiede zwischen den Dozenten, dewegen ist die Frage nach dem Dozenten bei der Anmeldung zum Seminar und einer eventuell weiteren Anreise empfehlenswert. Nicht jeder der ein lockeres und einfaches Seminar hält ist in diesem Fall hilfreich.
Ein ähnliches Gefälle der Aufgaben findet man oft in den Seminarunterlagen zwischen Kontrollaufgaben und der Einsendeaufgabe die für viele ohne Hilfe kaum lösbar sind. Klausureinsicht ist einer der Wege für den zweiten Versuch, ein weiterer wäre Aufgaben ausserhalb des Akad/Ruffumfeldes zu rechnen.
Wünsche allen das es doch gereicht hat.

Lomax
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

So, habe Vorkorrektur beantragt gehabt und bestanden, obwohl ich wirkl. nur eine Detail halb lösen konnte und bei der Komplex auch 2 Aufgabenteile gefehlt haben. Ich drücke euch die Daumen!
Benutzeravatar
chickababe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 26.03.09 19:30

Glückwunsch, du Glücklicher :D
Dann hoffe ich doch, dass es bei uns anderen auch gereicht hat und wir nicht mehr so lang warten müssen...
I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Na dann herzlichen Glückwunsch :D
Obwohl ich davon ausgehe, dass ich nochmal darf, keimt jetzt ein wenig Hoffnung...
War es direkt eine Punktlandung auf G(x)=4,0 oder besser?
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

JanHus hat geschrieben:Na dann herzlichen Glückwunsch :D
Obwohl ich davon ausgehe, dass ich nochmal darf, keimt jetzt ein wenig Hoffnung...
War es direkt eine Punktlandung auf G(x)=4,0 oder besser?
dankeschön. Das war außerdem meine letzte Klausur im GS, habe also mein Vordiplom. Doppelte Freude :)

Bei der Vorabkorrektur wird nur gesagt ob bestanden oder nicht bestanden. Kann also nicht mehr dazu sagen.
Aber ich bin mir sicher, dass es bei allen, die was hingeschrieben haben reichen wird! Hatte wirkl. kuriose Ergebnisse (Damit will ich euch nicht einfach nur beruhigen) und war auch in der Klausur ziemlich verzweifelt. Ich bin mir sicher, dass ihr auch bestehen werdet! ;)
Antworten