Ich kann natürlich nur von der Klausur berichten, die ich geschrieben habe, ob es generell so ist, das weiß ich nicht, denn ich bin nicht der Klausursteller ...
Im Stuttgarter Seminar wurde uns eingangs gleich gesagt, dass die Definitionen sitzen müssen, d.h. hier ist kein Geplapper möglich

Schau da mal in den hinteren Teil der Toolbox. Die Detailaufgaben waren in meiner Klausur alles Textaufgaben, also nix rechnen. Und bei den Komplexaufgaben waren auch Teilaufgaben, wo es noch einmal einen Begriff zu erklären gab. Du kommst, wenn Du das Modul bestehen willst, also m.M.n. leider nicht drum rum die Begrifflichkeiten zu lernen. Hoffe nicht darauf, dass du n u r (wie vielleicht in WIM02) Aufgaben zum Rechnen hast.
Gerne für den Komplexteil genommen wird: Anbau-, Stufenleiter- und simultanes Gleichungsverfahren mit 2 oder 3 Hilfskostenstellen, Kuppelproduktion und natürlich auch DB (Kostenfunktion aufstellen, BEP usw.) und auch Abgrenzung Aufwand/Kosten.