Java Klausur 21.05.2011

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Hallo Gemeinde,

anbei meine Erinnerungen von der Klausur Jav01 vom 21.5.2011. Ich selbst saß in Stuttgart.

Zu erst war mal der Umfang der Klausur auffällig. 18 (!) Seiten Aufgaben wurden ausgeteilt. Auf den letzten 4 (?) waren ein paar Methoden aufgelistet. Unter anderem eine grottenschlechte deutsche Übersetzung der API Spezifikation für Observer / Observable.
Es gab insgesamt 7 (!) Detailaufgaben, dem entsprechend dann natürlich nur magere Punkteausbeute je Aufgabe.
Am meisten Punkte (4) gab´s bei der Frage "Erklären sie den Unterschied zwischen notifyObservers() und notifyObserver(Object arg)". Dumm dass ich da auf Lücke gelernt hatte weil ich der Meinung war, dass das bestimmt Thema einer Komplexaufgabe wird. Auch wieder vertreten "Warum gibt es Konstruktoren für abstrakte Klassen?" und was ergibt 4/3 im Gegensatz zu 4/3.0. Diese Aufgabe handelte auch noch vom Einlesen über die Argumentenliste (String []args). Da ich nicht im Seminar von Frau Schröder war sondern im "Kurs der Zweitplazierten" kann ich nur hoffen, dass ich mir das ordentlich zusammengereimt habe.
Überhaupt gabe es kaum mal vollständig was zu programmieren. Viel öfter kam die Frage, was wird ausgegeben, z.B bei einem zweidimensionalen Array - oder bei Eltern - Kind - Klassen, wenn deren Konstruktoren aufgerufen werden.
Die Komplexaufgaben:
1. "Datum": hauptsächlich eine Enum Übung mit ganz vielen Konstruktoren, Exception kam auch drin vor
2. Singleton und Observer / GUI. Irgendwas mit Fußball, hab ich nicht genommen
3. "Konto": abstrakte Klassen, Vererbung, wieder jede menge Konstruktoren und eine kleine, aber feine Denksportaufgabe bei der Einleitung: ein String mit 6 Stellen soll als int zurückgegeben werden, dabei ist die int-Rückgabe 7stellig und ergänzt die 6stellige Eingabe um eine Prüfziffer.

Zu den 2 Komplexaufgaben die ich genommen habe kann ich noch sagen, dass diese auch wieder in unendlich viele kleine Teilaufgaben zerlegt waren. Nur Komplex 3 hatte eine Aufgabe die einem 8 Punkte aufs Konto gutschreiben konnte.

Jetzt wünsche ich allen Teilnehmern, dass sie bestanden habe und werde mein Java-Wissen mit Bier überschütten, auf dass es hoffentlich für ewig verschollen bleibe(n darf)... :mrgreen:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

mir fällt noch ein, dass in beiden Komplexaufgaben Exception gefragt wurde, also die KLasse selber erstellun und innerhlab einer KLasse Probleme auffangen...ansonsten war echt viel zu schrieben, hatte iegentlich geacht wäre einfacher...
defcon05
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.09 07:21

Klausur war ok, wenn man sich an das Skript der Vorlesung hält und das durchübt hat man in der Klausur keine Probleme, bei der ein oder anderen Logikaufgabe war etwas Kreativität gefragt. Es kam nur dran, was auch in der Vorlesung behandelt wurde, ich selbst war bei Frau Schröder im Seminar.
Vorteil aus meiner Sicht: zeitnah nach C++ machen, viele ähnliche Themen.
Ich wünsche allen Viel Erfolg und gute Noten!
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Jaja... WENN man(n) im Seminar von Frau Schröder war >>SEUFZ<<
Aber das ist so ein alter Hut, sich darüber aufzuregen lohnt wirklich nicht mehr. Ich könnt nur immer den ganzen Laden anzünden, wenn einem wieder bewusst wird, dass man wegen seines Nachnamens (bzw. des ersten Buchstabens davon) die A-Karte gezogen hat :twisted: :evil:
In unserem Seminar bei Herrn Graf wurden z.B selbst erstellte Exception-Klassen kaum bis gar nicht erwähnt. In Frau Schröders Skript (um das wir uns auch selbst bemüht haben) war das auch nicht sehr prominent erwähnt. Dafür kams dann doch recht oft dran in der Klausur.
Mich würde mal interessieren, wie andere Graf-Besucher das sehen... :?:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Buzzlmann (oder müsste ich nicht eher Wuzzlmann sagen, mit B wärst Du ja bei Fr. Schröder gewesen :) ),

bei den Exception-Klassen gebe ich Dir recht, das hätte ein wenig mehr erläutert werden können. Ansonsten kann ich mich allerdings nicht sonderlich über unser Seminar beschweren. Ich hatte vor dem Seminar ziemlich wenig Ahnung von Java und hinterher habe ich durchaus die nötigen Grundlagen vermittelt bekommen, um die Klausur zu bestehen. Wenns bei mir trotzdem nicht geklappt haben sollte, dann liegt es daran, dass ich nicht genug Zeit hatte zu lernen. Bei mir kam leider einiges in den 3 Wochen dazwischen. Aber da kann ich die AKAD nicht für verantwortlich machen.

Ich drücke uns jedenfalls mal noch ein wenig die Daumen.
Grüße

PS: Die Detailaufgabe zu Observer wurde doch eigentlich mit dem Anhang gelöst, blöd dass ich das erst gefunden hatte nachdem ich mir schon an einer Antwort einen abgebrochen hatte.
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Ich möchte das Seminar von Herrn Graf in keinster Weise kritisieren, hab ihm selbst eine gute Rezension geschrieben (siehe http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 01#p112333 ).
Trotzdem ist die Art und Weise wie AKAD das angeht nicht ganz fair. Diejenigen die im Seminar des Klausurstellers sitzen sind immer :!:
besser vorbereitet. Sie bekommen 3 Tage lang Aufgaben vorgesetzt, die denen der Klausur viel ähnlicher sind - schließlich kommen sie vom gleichen Aufgabensteller - und sehen dann wie und warum der spätere Klausursteller diese löst. Schon alleine die Wortwahl des Klausurstellers 3 Tage am Stück zu hören kann weiterhelfen. In Frau Schröders Skript (ich erwähne noch mal dass wir uns selbst darum gekümmert haben, dieses zu erhalten) stand genau einmal der Begriff "allgemeiner Konstruktor". In der Klausur kam der dauernd dran. Ich könnte wetten, dass ich jetzt allgemeiner Konstruktor mit Standardkonstruktor verwechselt habe und somit wieder ein paar Punkte auf der Kippe stehen. Also war das Seminar - aus meiner Sicht - eine gute Einführung in Java aber nur eine mittelmäßige Vorbereitung auf die Klausur.
Aber egal, wenn ich das Ding bestehe schmeiss ich ne Party, wenn nicht setze ich irgendwem bei AKAD einen großen stinkenden Haufen .... auf den Tisch
:lol:
Ich drücke natürlich auch allen Kommilitonen (egal welcher Gruppe) die Daumen, dass es gereicht haben möge und St. Korrektor gnädig mit uns ist :mrgreen:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Noten sind online - wie gewohnt mal wieder superschnell die Frau Schröder

Und ich muss keinem AKAD-Mitarbeiter einen großen, stinkenden.... (s.o.)

Also: noch eine Klausur (Angstgegner CPP01) bis zum Vordiplom! 8)
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Gratuliere,

bei mir ist leider noch keine Note da, liegt wohl daran, dass ich in Pinneberg eingeschrieben bin.

Gruß
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen :!: :!: :!:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Buzzlmann,

bist du Dir sicher, dass Du die richtige Klausur abgerufen hast, ich hab immer noch nichts :( 8O :( .

Gruß
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Auf alle Fälle...

Bin grad im C++-Seminar bei Frau Schröder. Die hat sich ausdrücklich gefreut, dass die Noten in Stuttgart so schnell online waren.

Hier ist aber noch ein anderer Kommilitone aus unserer Java-Gruppe, der auch in PI immatrikuliert ist und auch noch keine Note hat
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

.... pfft :roll:

Note ist da, das war aber knapp...

@ Buzzlmann: Viel Erfolg bei C++
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Glückwunsch!!!!

Und Danke....
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Interessant wäre noch zu wissen, was Dein Gefühl sagt, warum es so knapp war.
Hast Du Dich nicht mehr so fleissig vorbereitet :D oder war der Kurs von Frau Schröder
eben doch deutlich besser vorbereitet?

Ich für meinen Teil bin mit meiner Note hoch zufrieden, aber auch nur weil mir Programmierung nicht liegt.
Bei jedem anderen Fach hätte ich mit der Vorbereitung irgendwas oberhalb der 2 erwartet...

Gerworden ists im Endeffekt eine 2.7.....

Und ich bleibe dabei - was die AKAD da macht ist schlicht und ergreifend unfair (siehe oben)
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Buzzlmann,

nachdem ich letzten Samstag C++ geschrieben habe, muss ich Dir nachträglich doch recht geben. Ich konnte mich viel gezielter auf die Klausur vorbereiten, weil Frau Schröder während des Seminars ständig Tipps und Hinweise für die Klausur gibt. Anscheinend hat die AKAD aber mittlerweile reagiert und schreibt bei getrennten Kursen auch zwei Klausuren :) .

Also auch hier nochmal der Hinweis an alle: Die zum Seminar zugehörige Klausur unbedingt schreiben! Fleißig mitmachen und hinhören im Seminar, um auch keinen Tipp zu verpassen! Und dann 2 Wochen lang coden.. coden..coden!
Antworten