UFU05 in Stuttgart 08.04.2011

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Vivien
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.09 21:55
Wohnort: München

Hi,
habe letzte Woche in Stuttgart UFU05 geschrieben.
Hier die Fragen, an die ich mich noch erinnern kann.

Detail: (4 aus 6 Fragen beantworten)

1) was sind widerstände und warum gibt es für den umgang mit widerständen kein allgemeingültiges rezept?
2) welche formen der zusammenarbeit gibt es (kooperationen, virtuelle unternehmen, unternehmensnetzwerke)
3) was ist mass customization
4) phasen der prozessgestaltung nennen und wo prozess-benchmarking einzuordnen ist und wofür das gut ist
5) 3-Phasen-Prozess von LEWIN schlagwortartig darstellen und erklären
6) ?

Komplex (2 von 3 bearbeiten)

Komplex 1)
Thema: Organisation
- ablauf-und aufbauorganisation voneinander abgrenzen und erklären und beispiele nennen (10 punkte)
- welche rahmenbedingungen muss ein organisator beachten, wenn er eine organisation gestaltet oder so ähnlich (5 pkt) (ich glaub hier mussten die trendaussagen hin bzgl. elastizität und stabilität)
- ? (5pkt)

Komplex 2)
Thema: Porter
- porters wertekette zeichnen und primäre, sekundäre aktivitäten und gewinnspanne erklären und wo outsourcing einzuordnen ist bzw. was outsourcing mit den normstrategien von porter zu tun hat (10 punkte)
- was ist vertikalisierung, welche arten gibt es, anhand von beispielen erklären (5pkt) (vorwärtsintegration, rückwärtsintegration)
- irgendwas mit änderung in der wertkette in bezug auf e-commerce oder so, keine ahnung (5 pkt)

Komplex 3)
Thema: Change Management
- keine Ahnung. Nicht genommen. War auch was mit Widerständen, Wandel usw.

Change Management würde ich mir auf jeden Fall für die neueren Klausuren auch angucken, vor allem die hauptthemen davon: definition, widerstände, wandel, 3-phasen-prozess von lewin. kam ja in dieser klausur jetzt auch zum 1. mal eigentlich dran (in detail und komplex). wenn man sich das angeguckt hat, wars nicht schlimm :-)

alles in allem machbar mit den skripten aus dem forum und keine überraschungen (außer viell. für manche was die change-mgnt fragen betrifft).

viel erfolg für alle, die es noch vor sich haben.

lg
Rumtata106
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 162
Registriert: 15.06.08 20:26
Wohnort: Stuhr / Bremen

Danke für die ausführliche Aufstellung.
Gut zu wissen, dass "Change Management" jetzt auch ein Thema für eine Komplex-Aufgabe ist ...
Benutzeravatar
footixx22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.12.07 21:54

Ergänzung:

ich glaub, bei der 3. Aufgabe von Komplex 1 ist nach Kooperationsformen von Unternehmen gefragt worden. Bin aber nicht mehr ganz sicher..
Benutzeravatar
footixx22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.12.07 21:54

Noten sind da !!

Nice :)
BWL-macht-Spass-BOY
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.09 01:12
Wohnort: Saarland

Hallo,

kann ich bestätigen. Allerdings ist meine schlechter als erwartet! :?

Halte von den zentralen Klausuren im Hauptstudium eigentlich auch nix,
da Grundstudium-Charakter.
Und solche Noten zählen dann beim Schwerpunkt Führung und Organisation
zu 40 % --> könnte sich die AKAD mal Gedanken drüber machen.

Naja sei´s drum. Hauptsache durch. Gibts halt kein 1er-Schnitt. :x
Man muss ja auch nicht zu gierig sein......

Tschüss und weiterhin viel Erfolg allen Mitstreitern.
BWL-macht-Spass-Boy
Jeder ist seines Glückes Schmied, nur nicht jeder Schmied hat Glück....!
Bishop
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 25.11.07 10:19
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Auch bei mir ist die Note viel schlechter als erwartet :?
Wer wohl mal Klausureinsicht beantragen :!:
sunny1310
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 25.08.08 12:53
Wohnort: zw. Esslingen und Göppingen

Ich bin auch total enttäuscht von der Tatsache, dass wenn man Orga als Schwerpunkt im HS hat, im Seminar mit Wirtschaftsinformatikern zusammensitzt, die es als Pflichkür absolvieren müssen, und man selber ein anspruchsvolleres Seminar erwartet, darüber hinaus eine Klausur, bei der man die Chance hat "weiterzudenken" als nur auswendig Gelerntes hinzukritzeln, das liegt mir nämlich gar nicht !!! Und dann die 40%, echt heftig. Meine Note ist echt mies, obwohl ich bezüglich der Materie vollen Durchblick habe. Wenn die Klausur so liefe wie die anderen im HS, so könnte man doch prima als Komplex eine Fallbeschreibung vorlegen, anhand derer analysiert werden soll und somit das Gelernte Anwendung findet.
Am Besten mal bei der Akad den Vorschlag machen, die BWLer im HS in ein eigenes Seminar zu setzen !!! Oder was meint Ihr?
Gruß, sunny
Antworten