WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Lomax hat geschrieben:Die Qualitätsfrage der Akadhefte stellt sich für mich nicht mehr, zum Glück. Didaktisch sind die Akadhefte vollkommener Unsinn und nicht zeitgemäß.

Das kostet zwar ca 50 Euro spart aber extrem viel Zeit und es sind keine schwammigen Formulierungen enthalten die das lernen erstmal nur erschweren.

Noch was, wenn keine höheren Mathekenntnisse bei Dir vorhanden sind dann empfehle ich Dir ein Buch vom Klettverlag für die Klassen 5 - 8. Das ist allemal so gut wie der Lehrgang WIM 01 und kosten nur n zehner. Vertrau nicht so sehr auf die AKAD Lehrmittel. Wenn es darum geht einfaches kompliziert, undurchsichtig und zeitintensiv durch unvollständige und wirre Inhalte zu vermitteln ist Akad Spitze.
Studierst du eingentlich noch bei Akad? Wenn ja, bist du sicher, dass Akad die richtige Wahl für dich ist? Eventuell wäre ja die Fernuni Hagen eine bessere Alternative :roll:

Zunächst einmal muss klar sein, dass die Akad eine Fachhochschulreife voraussetzt für ein Studium. Was dies für Mathekenntnisse etc. bedeutet sollte wohl klar sein. Da kann man nicht erwarten, dass Mathe-Grundkenntnisse (bis zurück in die 5.Klasse) in den Lerneinheiten aufgefrischt werden. Es ist aber auch möglich ohne Abi zu studieren -soweit ich weiß mit gewissen Bedingungen. Trotzdem sollte man nicht erwarten, dass hier Grundlagen aus der Hauptschule vermittelt werden - Sorry.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Lomax
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.09 14:39

[polemik]
Mein Sohn ist in der 5. Klasse und nach den Osterferien fangen die mit Bruchrechnen an!
[/polemik][/quote]


@ mcneuhaus :
ok
[polemik]
Gesetzt den Fall er versteht es eben so ein bischen aber auch nicht ganz (was DEINEM Sohn natürlich niemals passieren würde, er ist ja schliesslich DEIN Sohn) und kommt so irgendwie durch, will dann studieren und stellt mit 28 fest, ihm fehlt es doch an Mathegrundlagen, was würdest Du ihm raten?

Jung lass es lieber sein das kannst Du nicht mehr aufholen!

oder

Hättest Du mal besser in der Schule aufgepaßt! (Ein Rat für die Vergangenheit, würde wohl eher lauten "ich habs Dir ja gesagt")

oder

Würdest Du Dich vielleicht für Ihn schämen wenn er sein altes Mathebuch rauskramt und den Stoff nochmal durcharbeitet?

oder

wäre es für Dich ok und Du entwickelst Verständnis anstatt zu sagen "ICH hab ne 1,7 gehabt in Mathe das ist alles ganz einfach mußt nur ...", was ihm sicher helfen wird. Da ja bekanntlich alles ganz einfach ist wenn man es nur beherrscht.

oder
Eventuell würdest Du ihn ja sogar unterstützen.
[/polemik]

Das letzte findest man hier scheinbar selten, eher die "ICH hab ne 1,7 ..."


BWL_Erik hat geschrieben: Studierst du eingentlich noch bei Akad?
Ist für das Thema belanglos ob ich aktuell noch bei AKAD bin. Die Lektionen 108, 109, 110 sind mir gut bekannt.
BWL_Erik hat geschrieben: Wenn ja, bist du sicher, dass Akad die richtige Wahl für dich ist? Eventuell wäre ja die Fernuni Hagen eine bessere Alternative.
Imerhin mal ein Vorschlag.
BWL_Erik hat geschrieben: Zunächst einmal muss klar sein, dass die Akad eine Fachhochschulreife voraussetzt für ein Studium.
Nicht ausschliesslich wie Du festgestellt hast. Neben dem Studium über die Hochschulzulassungsprüfung werden sogar diverse Meistertitel oder Berufsjahre als Voraussetzung anerkannt.
BWL_Erik hat geschrieben: Was dies für Mathekenntnisse etc. bedeutet sollte wohl klar sein.
Diese Klarheit kann ich nicht erkennen allerdings ahne ich was.
BWL_Erik hat geschrieben: Da kann man nicht erwarten, dass Mathe-Grundkenntnisse (bis zurück in die 5.Klasse) in den Lerneinheiten aufgefrischt werden.
Trotzdem sollte man nicht erwarten, dass hier Grundlagen aus der Hauptschule vermittelt werden - Sorry.
Das kann man nicht erwarten, stimmt. Hat aber auch niemand. Lediglich mitgeteilt das er mit den Heften nicht zurecht kommt und sich erkundigt wie man noch ran gehn könnte.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Lomax hat geschrieben:
BWL_Erik hat geschrieben: Studierst du eingentlich noch bei Akad?
Ist für das Thema belanglos ob ich aktuell noch bei AKAD bin. Die Lektionen 108, 109, 110 sind mir gut bekannt.
Ich glaube es ist nicht belanglos, ob hier einige im Forum versuchen jemand neuem die Angst zu nehmen vor einem vermeintlich schweren Modul, ober ob jemand, der nicht mal sagen will, ob er noch studiert hier wild über die Qualität der AKAD-Unterlagen herzieht.

Und mein Rat von vorhin war ernst gemeint. Wenn man WIM02, meinetwegen auch mit alternativen Unterlagen, nur mit Ach und Krach schafft, dann wirds im WI Studium ziemlich eng werden. Das muss überhaupt nicht auf Einfaltspinsel zutreffen, ich kenne ihn genausowenig wie Du, aber ein allgemeiner Rat sollte doch noch möglich sein.

Und jetzt eine gute Nacht!
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

@Lomax

Du schießt hier mit deinen Beiträgen ein wenig über das Ziel.

1. Hier haben einige Leute versucht zu erklären, dass das Modul nicht so schwer ist, wie Einfallspinsel zunächst geglaubt hat und mit den verfügbaren Lehrmitteln absolut zu meistern ist.

2. Es ist auch klar, dass die Lerneinheiten grundsätzlich nicht so aufgebaut werden können, dass Grundlagen vermittelt werden. Eine gewisse Vorkenntnis wird vorausgesetzt - daher auch Module wie WIM01 etc.

3. Im Gegensatz zu dir hat sich Einfallspinsel in einigen Tagen weiterentwickelt und bestätigt, dass es doch nicht so schwer ist wie zunächst angenommen.

4. Ob du noch bei Akad bist oder warst ist nicht belanglos. Wenn du dich beschweren willst, dann mach das bitte offiziell bei Akad und rede das Material von Akad nicht grundsätzlich schlecht. Sicherlich sind auch mal nicht so gute Lerneinheiten dabei aber grundsätzlich ist das Material in Ordnung. Vielleicht war der Stoff ein wenig zu schwer für dich - ist ja auch nicht so schlimm, sonst könnte ja jeder studieren.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Lomax
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.09 14:39

mcneuhaus hat geschrieben: Ich glaube es ist nicht belanglos, ob hier einige im Forum versuchen jemand neuem die Angst zu nehmen vor einem vermeintlich schweren Modul, ober ob jemand, der nicht mal sagen will, ob er noch studiert hier wild über die Qualität der AKAD-Unterlagen herzieht.
Die Kommentare die ihm die Angst nehmen sollen haben keinen sachlichen Zusammenhang mit der Information ob ich noch studiere. Dies dient lediglich dem persönlichen Interesse.

mcneuhaus hat geschrieben: Und mein Rat von vorhin war ernst gemeint. Wenn man WIM02, meinetwegen auch mit alternativen Unterlagen, nur mit Ach und Krach schafft, dann wirds im WI Studium ziemlich eng werden. Das muss überhaupt nicht auf Einfaltspinsel zutreffen, ich kenne ihn genausowenig wie Du, aber ein allgemeiner Rat sollte doch noch möglich sein.
Hier stimme ich Dir zu, es wird schwerer. Ein weiterer Grund die Grundlagen nachzuholen. Dazu gibt es eben nicht nur bei Akad Lehrmittel.





BWL_Erik hat geschrieben:@Lomax
Du schießt hier mit deinen Beiträgen ein wenig über das Ziel.
Fachlich In keinem Fall. Möglicherweise über Deine Zielvorstellung.
BWL_Erik hat geschrieben: 1. Hier haben einige Leute versucht zu erklären, dass das Modul nicht so schwer ist, wie Einfallspinsel zunächst geglaubt hat und mit den verfügbaren Lehrmitteln absolut zu meistern ist.
Andere haben Akad Alternative Lernmöglichkeiten erwähnt.
BWL_Erik hat geschrieben: 2. Es ist auch klar, dass die Lerneinheiten grundsätzlich nicht so aufgebaut werden können, dass Grundlagen vermittelt werden. Eine gewisse Vorkenntnis wird vorausgesetzt - daher auch Module wie WIM01 etc.
Hier stimme ich Dir vollkommen zu. Allerdings hat auch niemand gefordert das in den Lektionen Grundlagen vermittelt werden sollen. Es wurden Alternativen angeboten die Grundlagen auf- oder nachzuarbeiten sowie andere Lehrmittel zum Thema einzusetzen. Kommentare dazu kennst Du ja selbst am besten.
BWL_Erik hat geschrieben: 3. Im Gegensatz zu dir hat sich Einfallspinsel in einigen Tagen weiterentwickelt und bestätigt, dass es doch nicht so schwer ist wie zunächst angenommen.
Das es ein Rückschritt sein soll unabhängig von vorhandenem Material nach Alternativen zu suchen, diese vorzuschlagen und zu verwenden ist mir fremd.
BWL_Erik hat geschrieben: 4. Ob du noch bei Akad bist oder warst ist nicht belanglos.
Bisher hast Du mir keinen einzigen sachlichen Grund genannt warum es nicht belanglos sein sollte.

BWL_Erik hat geschrieben: Wenn du dich beschweren willst, dann mach das bitte offiziell bei Akad und rede das Material von Akad nicht grundsätzlich schlecht.
Woraus Du die Grundsätzlichkeit schließt ist nicht nachvollziehbar. Auch in diesem Forum herrscht Meinungsfreiheit genau wie bei Akad wo man immer sehr interessiert ist an den Meinungen über das Studium, Material und deren Inhalt.

BWL_Erik hat geschrieben: ... sonst könnte ja jeder studieren.
Warum auch nicht. Ich würde mich darüber freuen, das siehst Du scheinbar anders.
Einfaltspinsel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.11 11:36

Liebe Loide, kein Grund für einen Threadkampf. Der Stoff sitzt jetzt, ich habe mich einfach verwirren lassen von WM 108 - das Heft ist einfach schlecht gegliedert. Der Rest passt, und die Klausur wird geschrieben und bestanden.

Bleibt die Frage, warum in WM 108 Dinge angeschnitten werden mit Formelverweis, die dann in WM 110 erklärt werden. Aber alles nur halb so wild. Trotzdem - über gute Literaturempfehlungne zum Thema Finanzmathe freue ich mich, schließlich ist ja WIM02 nicht das Ende der Fahnenstange.
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo Einfaltspinsel,

damit hast Du genau die richtige Einstellung um nicht nur Mathe, sondern auch das ganze Studium zu schaffen!!!

Und selbst wenn mal Fehlschläge kommen, nicht entmutigen lassen. Du hast ja gesehen, wie schnell sich der Frust beseitigen lässt.

Weiterhin viel Erfolg.

LG Stefania
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

http://www.amazon.de/Finanzmathematik-L ... 674&sr=1-3

bearbeitet das heft 108 und 109 deutlich umfangreicher als die akad lerneinheiten und verwendet auch die identischen formeln (ja mehrere wege fuehren zum ziel). gut geschrieben, eher wie ein nicht typisches mathe buch ;).
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Einfaltspinsel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.11 11:36

dnk hat geschrieben:http://www.amazon.de/Finanzmathematik-L ... 674&sr=1-3

bearbeitet das heft 108 und 109 deutlich umfangreicher als die akad lerneinheiten und verwendet auch die identischen formeln (ja mehrere wege fuehren zum ziel). gut geschrieben, eher wie ein nicht typisches mathe buch ;).
Danke!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo,

also irgendwo hört mein Verständnis für "Wissenlücken" auch auf: wenn hier schon als Problem das BRUCHRECHNEN (Bruchrechnen!) angeführt wird, sollte man sich doch mal ernsthaft fragen, wie man über die 6. Klasse hinaus gekommen ist! Wo soll das AKAD-Lehrmaterial denn dann anfangen? Bei den Grundrechenarten?

Und auf den Hinweis von Lomax, daß jeder studieren können sollte (in dem Zusammenhang muß man es so verstehen: unabhängig von der Schulbildung), kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Wie soll denn da so ein Studium ablaufen? Wer soll den eigentlich gar nicht studierfähigen Leuten denn das Wissen eintüten und die Intelligenz antrainieren (soweit das überhaupt geht)?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Toby66 hat geschrieben:Hallo,

also irgendwo hört mein Verständnis für "Wissenlücken" auch auf: wenn hier schon als Problem das BRUCHRECHNEN (Bruchrechnen!) angeführt wird, sollte man sich doch mal ernsthaft fragen, wie man über die 6. Klasse hinaus gekommen ist! Wo soll das AKAD-Lehrmaterial denn dann anfangen? Bei den Grundrechenarten?

Und auf den Hinweis von Lomax, daß jeder studieren können sollte (in dem Zusammenhang muß man es so verstehen: unabhängig von der Schulbildung), kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Wie soll denn da so ein Studium ablaufen? Wer soll den eigentlich gar nicht studierfähigen Leuten denn das Wissen eintüten und die Intelligenz antrainieren (soweit das überhaupt geht)?

Viele Grüße
Thomas
Danke
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Einfaltspinsel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.11 11:36

Toby66 hat geschrieben:Hallo,

also irgendwo hört mein Verständnis für "Wissenlücken" auch auf: wenn hier schon als Problem das BRUCHRECHNEN (Bruchrechnen!) angeführt wird, sollte man sich doch mal ernsthaft fragen, wie man über die 6. Klasse hinaus gekommen ist! Wo soll das AKAD-Lehrmaterial denn dann anfangen? Bei den Grundrechenarten?

Und auf den Hinweis von Lomax, daß jeder studieren können sollte (in dem Zusammenhang muß man es so verstehen: unabhängig von der Schulbildung), kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Wie soll denn da so ein Studium ablaufen? Wer soll den eigentlich gar nicht studierfähigen Leuten denn das Wissen eintüten und die Intelligenz antrainieren (soweit das überhaupt geht)?

Viele Grüße
Thomas
Wüßte nicht, wer hier als Problem Bruchrechnen anführte. Der Threadtitel ist von mir ungut gewählt worden, ich muss jetzt eingestehen - viel Lärm um wenig. Die Modulhausaufgaben zu WM 108 und WM 109
habe ich mit 1,7 und 2,0 bewertet gekriegt.

Für mich war wichtig, den Tietze (Buch zur Finanzmathematik) noch anzulesen. Das WM 108 Heft - einfach "autsch" ab Seite 34. Unterbricht man dort die Lektüre, lernt dann WM 109 und 110 und kehrt dann zurück, dann passt es.
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

in wim108 sind die von dir angesprochenden seiten nicht in der formelsammlung und somit nicht prüfungsrelevant ;) regula falsi wird bei der investrechnung sehr viel einfacher (Iint) erklaert.

abschreibungen wurden beim wim02 seminar mit keinem wort angesprochen...
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Lomax
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.09 14:39

@ Einfaltspinsel : Schön das es jetzt bei Dir besser läuft. Der von "dnk" gepostete Link verweist auf das Buch von Lutz Kruschwitz das mir zum lernen des Themas geliehen wurde. Allerdings hatte ich eine ältere Auflage die von der Aufmachung anders gestaltet war so das ich es nicht gleich erkannt habe. Wirklich ein sehr gutes Lehrbuch mit angenehmer Art der Wissensvermittlung.

@ Toby66: Hy, wärst Du so nett und würdest bitte die Stelle in diesem Thread zitieren mit der gefordert wird daß das Akad Lehrmaterial mehr auf Mathe Grundkenntnisse eingehen soll. Weiter entnehme ich aus dem Rest Deiner Antwort das Du den Thread nicht oder nicht gründlich gelesen hast. Die Stelle an der ich geschrieben haben soll das man unabhängig von der Schulbildung studieren können sollte bitte ich ebenfalls zu zitieren. Das man es so verstehen muß wie Du es interpretierst ist lediglich Deine Vermutung und hat dadurch noch keine Allgemeingültigkeit.
Einfaltspinsel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.11 11:36

dnk hat geschrieben:in wim108 sind die von dir angesprochenden seiten nicht in der formelsammlung und somit nicht prüfungsrelevant ;) regula falsi wird bei der investrechnung sehr viel einfacher (Iint) erklaert.

abschreibungen wurden beim wim02 seminar mit keinem wort angesprochen...
Danke, gut zu wissen - dann sind Abschreibungen nicht klausurrelevant. @ all - macht doch keinen Threadkampf hier mit Unterstellungen und Anschuldigungen. Wir sollten uns unterstützen, nicht "fleddern".
Antworten