
Detailfragen:
- lim bilden von lim (z->1) 5 (ln ?/?)² Den Bruch in der Klammer weiß ich nicht mehr, man konnte aber meine ich irgendwas ausklammern und dann kürzen
- Funktionen haben waagerechte Tangente (2 Funktionen, bei denen man die 1. Ableitung bilden musste, ich meine, die waren aber recht simpel)
- Gesamtkostenfunktion und Stückkostenfunktion auf Unstetigkeit überprüfen, Stückkostenf. zeichnen (inkl. Nahtstellen)
- ?
- ?
Komplexfragen:
- K(x) und p(x) war gegeben, hab ich nicht genommen, kann daher zu den Fragen nix sagen
-x(r) war gegeben, also x=Ertrag und r=Input.
Fragen: Bei welchem Input wird Ertrag maximal? Wenn r um eine Einheit steigt, um wieviel steigt der Ertrag? Wann wird der Durchschnittsertrag maximal? Bei welchem Input ist Durchschnittsertrag gleich Grenzertrag? Was ist die Schwelle des Ertragsgesetzes? ...?
Mehr hab ich spontan leider nicht mehr im Kopf. Bin mal gespannt, was rausgekommen ist. Die Komplex, die ich genommen habe, fand ich durchaus machbar, es sei denn, ich habe irgendwas übersehen oder vergessen (musste irgendwo mal die Umkehrfunktion r(x) gebildet werden?). Bei der Schwelle des Ertragsgesetzes hab ich gestockt, kannte die bislang immer nur für die Kostenfunktion. Hab einfach mal x''(r) gebildet...
PS: Die Chemie-Standardaufgabe scheint es nicht mehr zu geben, oder zumindest nur noch in sehr sehr abgewandelter Form. Schade eigentlich, aber natürlich auch verständlich, dass die AKAD doch mal die Fragen wechselt...