UFU02 22.01.11 in PI

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Hier die Fragen der heutigen Klausur:

Detail:
1. Skizzieren Sie den Prozess der strategischen Unternehmensführung
2. SGE/SEP abgrenzen
3. Arten des Widerstandes beim Changemanagement erklären
4. Controlling früher und heute

Komplex 1: AKAD Aufgabe

Komplex 2: Controlling (alle Zahlen aus der Lerneinheit)
1. Ziele/Aufgaben/Instrumente der operativen/strategischen Planung
2. Was ist der Break-even Point, Formel herleiten und grafisch darstellen
3. Grundsätze der Budgetierung (4 Stk.) erklären
4. Probleme der klassischen Budgetierung (3 Stk.)
5. starre Plankostenrechnung: Abweichung berechnen
6. flexible PKR auf Vollkostenbasis: Verbrauchsabweichung berechnen
7. flexible PKR auf Vollkostenbasis: Beschäftigungsabweichung berechnen
8. Vorteile der Prozesskostenrechnung
9. Berechnung Shareholder Value allgemein erklären
10. Berechnung Operating und Free Cash Flow mit bekannten Zahlen

Alles in allem gut machbar, keine Überraschungen, alles schon mal da gewesen. Zeitlich eher knapp, aber mit der Controlling-Aufgabe hat man mehr Luft, da die Rechnungen weniger Zeit benötigen :wink:
Das Seminar fand ich nicht gut. Da hätte ich mir auch alles zu Hause noch mal durchlesen können, statt mir knapp 90 Folien anzusehen, auf denen dasselbe wie in den Lerneinheiten steht... :roll:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Respekt, dass Du alle Fragen noch aufschreiben konntest, ich wollte mich gerade daranmachen, hier etwas einzustellen, aber ein Teil der Fragen war irgendwie schon im Nebel des Vergessens entschwunden :lol:.

Das Seminar bei Herrn Mohr war wirklich nicht der Hit - nicht mehr als eine Wiederholung des Stoffes, kaum nützliche Verknüpfungen oder praktische Bezüge, die ich immer ganz hilfreich finde um mir das Zeugs besser merken zu können.
Die Klausur fand ich zeitlich gut machbar, insbesondere die Controlling-Komplexaufgabe da die Zahlen ja bekannt waren. Die Zusammenfassungen des Stoffes und der Klausuraufgaben aus diesem Forum waren eine wunderbare Hilfe und Vorbereitung, daher nochmal vielen Dank an jene, die sich die Arbeit gemacht haben!
stebo1981
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.10 15:25

exakt die gleiche Prüfung wie in München!

Seminar dort bei Dr. Wissmeier fand ich gut und kurzweilig und hat mir persönlich gut weitergeholfen...
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Noten sind online! :D
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Antworten