WIR02 am 06.11.2010 in Düsseldorf

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

hier die Klausur vom 06.11.2010

Detailaufgaben:

Was ist ein Grundstück?
Gesetzliche Schuldverhältnisse nennen?
Dingliches Recht
Ablauf bei Kauf eines Grundstücks
Realsicherheiten des Darlehensgebers
Was ist ein Darlehen?
Unterschied gesetzliche und rechtliche Schuldverhältnisse
Unterschied Miete und Pacht
(da waren noch mehr Fragen, insgesamt nichts neues, aber bekomme die Frage nicht mehr zusammen)

Komplexaufgabe 1:
1. aus dem roten buch: Fall 12 - eine verzögerte Nachbesserung
2. Fall aus dem Mietverhältnis. Dach ist undicht, Tante hat Bürgschaft übernommen, bedingt durch das undichte Dach sind Bücher, PC etc. des Mieters beschädigt, er zahlt daher keine Miete. Vermieter will Tante in Regress nehmen. Zu Recht?
3. A hat ein Bild geerbt und verkauft es. Soll aus dem 19. Jahrhundert sein, Käufer glaubt jedoch es wäre ein Rembrandt und kauft es für 1000 Euro. Als A dies erfährt will er den Kaufvertrag anfechten. Zu Recht:

Komplexaufgabe 2:
1. Ähnlich wie aus dem roten Buch - Fall 13: unfallfreie BMW
2. Autoverkauf. A übergibt Kfz-Schein und Brief, vereinbart Eigentumsvorbehalt mit B. B vereinbarte 1500 Euro nicht und verkauft Auto an D (hat dazu gefälschten Ausweis). Kann A Auto von D zurückfordern oder kann er Verkaufserlös von B von 2.000 (!) Euro verlangen?
3. Möbelverkauf wegen Geschäftsaufgabe bis 15.10. A hat am 10.10. Sofa gekauft, aber bis zum 12.10. noch nicht abgeholt. B setzt Nachfrist von 2 Stunden und will vom Vertrag zurücktreten. Ist Rücktritt hier möglich?

Seminar bei Herrn Dr. Weidmann war o.k. aber schwierig wird es immer wenn 13 Teil-Juristen jeweils anderer Meinung sind ;-)

LG Stefania
Stefan_W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.07 09:09

Hallo zusammen,
in Stuttgart wurde üblicherweise die gleiche Klausur geschrieben.
Bei den Detailfragen gabs noch was mit Bürgschaft.

Das Seminar von Prof. Dr. Klink war ganz in Ordnung. Das Problem war ähnlich wie in Düsseldorf: Hobbyjuristen unterschiedlicher Meinung und der Profi :wink:

Schöne Grüsse, Stefan
Lion
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.07 11:33
Wohnort: Remseck
Kontaktdaten:

Sind bei euch die Noten schon Online?
Da ich die Klausur zum 2ten mal geschrieben habe war bisher meine alte Note drin, nun nichts mehr auch keine neue Note.

Grüße
Carsten.Kohler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 16.12.07 20:19

Hallo Lion,

die AKAD hatte Probleme mit der Notendarstellung. Diese funktioniert nun wieder. Allerdings sind die Noten, zumindest bei mir, noch nicht online.

LG Carsten
Lernmäusle
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.10 08:45

1. Antrag unter Abwesenden, ist dies zulässig? Wie lange besteht dieser Antrag?Was passiert wenn er erlischt?

1.1 Gesetzliche Schuldverhältnisse nennen.

2. Wie läuft ein Grundstückskauf ab?

3. Nennen Sie 5 Realsicherheiten?

4. Was versteht man unter Naturalrestitiut?

4.1 Wann haftet der Geschäftsherr gemäß § 813 BGB?

Da war noch mehr was ich in Fernstudenten noch nie gesehen habe!!!

2.2 Komplex:
R kauft einen PC bei Elektogeschäft S. Dieser überreicht ihm beim Kauf den Garantiebrief über: "Haftung für alle Schäden innerhalb eines Jahres". Nach 7 Monaten ist die Festplatte kaputt, es ist unklar ob dies ein Materialfehler oder durch das Spielen der minderjährigen Kinder entstanden ist.

Welche Ansprüche hat R gegenüber S und H.

2.2.1
A erb von seinem Onkel ein Ölgemälde, er verkauft dies an den Antiquitätenhändler P für 1000 Euro. Dieser meint dass das Gemälde ein Rembrand sein könnte und erheblich mehr wert ist. Ein Gutachter bestätigt dies! Als A das erfährt fordert er die sofortige Rückgabe des Gemäldes von P.

Welche Rechte hat A gegenüber P?

2.2.2 Ein Bauherr lässt von Unternehmer U eine Drainage auf seinem Grundstück einbauen. Der langjährige Geselle des U, G, vergisst fahrlässig am Freitag, kurz vor Feierabend, den ausgehobenen Schacht mit Bohlern abzusperren. B geht in dieser Nacht zur Baustelle, fällt in den Schacht, bricht sich 2 Arme und zieht sich eine heftige Erkältung zu da er erst am Montag von den Bauarbeitern gefunden wird.

Kann B gegenüber U Schadensersatz, insbesondere Schmerzensgeld geltend machen?

Alles in allem eine ganz andere Klausur wie die, die ich durchgearbeitet habe!!! :-(
Achtung: Gut vorbereiten!!!

Das Seminar bei Herrn Dr. Ingo Quast - eine wahre Freude! Sehr zu empfehlen, ansprechend, keineswegs langweilig, viele Tricks für "Nicht-Juristen", super Moderation und gute Fälle.
Leider ist er eben nicht der Klausursteller. Obwohl wir diverse Varianten von Fällen mit ihm durchgearbeitet haben (bis 14:50 Uhr - er wollte gar nicht mehr gehen) kam leider von diesen Fällen nichts dran.

Euch allen viel Glück!
Antworten