hier die Klausur vom 06.11.2010
Detailaufgaben:
Was ist ein Grundstück?
Gesetzliche Schuldverhältnisse nennen?
Dingliches Recht
Ablauf bei Kauf eines Grundstücks
Realsicherheiten des Darlehensgebers
Was ist ein Darlehen?
Unterschied gesetzliche und rechtliche Schuldverhältnisse
Unterschied Miete und Pacht
(da waren noch mehr Fragen, insgesamt nichts neues, aber bekomme die Frage nicht mehr zusammen)
Komplexaufgabe 1:
1. aus dem roten buch: Fall 12 - eine verzögerte Nachbesserung
2. Fall aus dem Mietverhältnis. Dach ist undicht, Tante hat Bürgschaft übernommen, bedingt durch das undichte Dach sind Bücher, PC etc. des Mieters beschädigt, er zahlt daher keine Miete. Vermieter will Tante in Regress nehmen. Zu Recht?
3. A hat ein Bild geerbt und verkauft es. Soll aus dem 19. Jahrhundert sein, Käufer glaubt jedoch es wäre ein Rembrandt und kauft es für 1000 Euro. Als A dies erfährt will er den Kaufvertrag anfechten. Zu Recht:
Komplexaufgabe 2:
1. Ähnlich wie aus dem roten Buch - Fall 13: unfallfreie BMW
2. Autoverkauf. A übergibt Kfz-Schein und Brief, vereinbart Eigentumsvorbehalt mit B. B vereinbarte 1500 Euro nicht und verkauft Auto an D (hat dazu gefälschten Ausweis). Kann A Auto von D zurückfordern oder kann er Verkaufserlös von B von 2.000 (!) Euro verlangen?
3. Möbelverkauf wegen Geschäftsaufgabe bis 15.10. A hat am 10.10. Sofa gekauft, aber bis zum 12.10. noch nicht abgeholt. B setzt Nachfrist von 2 Stunden und will vom Vertrag zurücktreten. Ist Rücktritt hier möglich?
Seminar bei Herrn Dr. Weidmann war o.k. aber schwierig wird es immer wenn 13 Teil-Juristen jeweils anderer Meinung sind

LG Stefania