
Nur so viel... Es war (aus meiner Sicht) sehr schwer, und es kam keine Aufgabe der Musterklausur / Ruff - Skript dran...
Gruß
Christian
Ist ja schön wenn die Akad sowas sagt. Eventuell sollten die mal einen Blick in den Notenspiegel werfen. So hohe Durchfallquoten führe ich auf schlechte Vermittlung des Themas zurück und nicht auf lauter unfähige Studenten.Toby66 hat geschrieben:... Versteht mich da nicht falsch: ich sage auch keinesfalls, daß das Modul in irgendeiner Form "leicht" wäre, ganz im Gegenteil. Es ist lediglich so: machbar ist es schon. Und daß für WIM03 profundes Vorwissen nötig ist, sagt die AKAD auch. Und wer den Notenspiegel liest, weiß auch, daß die Durchfallerquote bei WIM03 recht heftig ist. Alles richtig.
Die Formulierung finde ich etwas respektlos. Hier geht es nicht um "leicht zu schaffen" oder "geschenkt". Zu WIM03 geht wohl keiner auf gut Glück! Wenn man sehr viel Zeit investiert hat um das Thema zu verstehen und auch nach dem Seminar noch der Meinung ist man hat das wesentliche verstanden und sich an die Prüfung wagt, in der Prüfung feststellt das man mit der Aufgabenstellung nicht klar kommt, dann läuft da meiner Meinung nach didaktisch etwas vollkommen falsch. Bei Akad legt man scheinbar großen Wert auf Winkelformulierungen was dann für viele erschwerend zum Thema hinzukommt. Man brauch nur mal ins Forum sehen wieviele Fragen dort gestellt werden und man erkennt schnell das das Thema für viele ein schwerer Brocken ist. Nicht genug daß das ganze Thema in den Heften didaktisch sehr schlecht aufbereitet ist (wie in fast allen Akad Heften), findet man auch immer wieder Formulierungen die den Kern der Aufgabe verschleiern. Dazu kommen Seitenlange Lösungen von Kontrollaufgaben ohne ein einziges Wort der Erklärung. Absolut ungeeignet um Wissen zu vermitteln.Toby66 hat geschrieben:...
Nur: so ein Studium kann ja unmöglich nur aus leicht zu schaffenden Modulen bestehen - irgendwo muß da auch etwas schwereres dabei sein, sonst gäbe es den Abschluß ja quasi geschenkt (bzw. besser gesagt gekauft). ...
Dem widersprechen ich unbedingt. Es ist wichtig erst das Thema zu begreifen bevor man sich wilden Formulierungen von (Akad) Aufgaben aussetzt.Toby66 hat geschrieben:...
Der Grund, weshalb ich eher von zusätzlichem Studienmaterial abrate, ist: es gibt auch Studierende, die hat das zusätzlich gekaufte Mathe-Material noch zusätzlich verwirrt, weil da viele Dinge wieder etwas anders erklärt werden als im AKAD-Material. Dann kann die Verwendung von zusätzlichem Material auch böse schief gehen.
Vielleicht solltest Du die Beiträge noch 5 oder 6 mal lesen bis sich Dir erschliesst das es um die "Differenz" zwischen Seminar und Klausurschwierigkeit ging. Wer würde in die Prüfung gehen ohne im Seminar etwas verstanden zu haben?Toby66 hat geschrieben:...
Ob wirklich alle das Material systematisch durchgerechnet haben, würde ich eher bezweifeln. Wie gesagt: ich bin ja anfangs selber unter dem Motto zu Werke gegangen: ich habe Differentialrechnung mit sehr guter Note in der 11. Klasse gehabt, also wird sich das schon durch Lesen und Rechnen der Übungsaufgaben mit anschließendem Vergleichen erschließen. Das ist ja auch schon viel Aufwand (alleine das Abarbeiten der Übungsaufgaben). Hat aber leider nicht funktioniert. Bei Gesprächen mit anderen Studierenden hat sich sehr oft gezeigt, daß diese genauso vorgegangen sind. Solange aber keiner zugibt, es erstmal eher mit Lesen versucht zu haben, sagen alle immer nur etwas verschwurbelt "... habe ganz intensiv gelernt" oder "... mit sehr hohem Zeitaufwand" etc. Das stimmt ja dann auch. Das Problem ist nur: man kann das auch 5 mal oder 6 mal lesen - ohne daß man ständig Mitrechnet, erschließt es sich eben nicht wirklich besser. Ein Stoffgebiet wie VWL oder MKG kann man dagegen durchaus durch Lesen gut lernen.