Differentialrechnung (WIM03) mal wieder...

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Halbe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 26.02.10 18:12

So mal wieder ein Beitrag zu meine "Fortschritt" :lol:
Habe mich jetzt 2 Nachmittage mit meinem Nachbarn zusammen gesetzt der Mathe als LK im Abi hatte und habe das erste Heft nun fast vollständig verstanden! Naja, es geht... ^^
Jetzt lese ich die beiden anderen Hefte noch durch, versuche irgendwie sie zu verstehen und dann werde ich mit ihm nochmal meine Probleme durchgehen, sowie intensiv das Ruff Skript durcharbeiten!
Und dann müsste das doch mit viel Mühe zu schaffen sein, oder...? Ich hoffe es doch!
Danach kommen ja noch die Module Wirtschaftsmathematik und Statistik! Oh je...^^ :lol:
IbiNuzL
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.08 14:06

Hallo Leute!

Das Modul Differentialrechnung kostet mir den vorletzten Nerv. Mein Abi mit Mathe-LK knapp zwei Jahrzehnte zurück, damals lief's ganz gut. Doch diese Hefte ...

Bin noch nie so langsam durch den Stoff gekommen. Die Lösungen sind mir zu kompakt dargestellt. Sie zwingen einem zum Denken - gut. Doch oft muss ich lange nach den richtigen Zwischenschritten suchen.

Das Material demotiviert - es ist gibt einfach zu wenige Erfolgserlebnisse je Zeiteinheit.

Mich wundert schon, dass die AKAD am Status quo festhält. Nehme an, dass die Moduleinschätzungen bzgl. der Lernheiten weniger befriedigend ausfielen.

Für heute mach ich Schluss - musste jetzt mal Druckluft ablassen - morgen geht's weiter.

Ciao

IbiNuzl
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

i
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

IbiNuzL hat geschrieben: Sie zwingen einem zum Denken - gut.
Danke. Dieser Kommentar hat mich zum Schmunzeln angeregt.
IbiNuzL hat geschrieben:Das Material demotiviert - es ist gibt einfach zu wenige Erfolgserlebnisse je Zeiteinheit.
Ja, so ist das leider aber wenn man den Gipfel erklommen hat und hinunter schaut in das Tal überkommt einen ein wohliges Gefühl innerer Zufriedenheit. Äh ja was will ich sagen - durchhalten es lohnt sich.
----Planspiel-Hero----
Railman
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 09.05.10 09:31
Wohnort: Willmenrod / Westerwald
Kontaktdaten:

Mir geht es da genau so wie Dir...
Mit den Heften komme ich auch nicht so wirklich zurecht, daher lasse ich es mir jetzt von einem Bekannten erklären...
Und ich muss sagen, es ist deutlich leichter wie die Hefte zu verstehen...

Aber ich denke auch, wir müssen nun dadurch, und schaffen es auch... (30.10.2010 in ST) :?
Halbe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 26.02.10 18:12

Also mir gehts "immer noch" genau so!^^
Bin immer noch bei WIM03 mache aber parallel die anderen Module weiter!
Viel verstanden hab ich bissher nicht! Ich lese jetzt einfach alles durch, kreuze an was ich nicht verstehe, spreche mit Freunden die das Thema kennen etc.
Aber die Hefte sind echt zum ..... da fehlen so viele Zwischenschritte!
Ich hoffe sehr das ich da irgendwie mit ach und krach durch komme und auch irgendwie was verstehe! Weil in VWL später soll es ja noch einmal drann kommen! :evil:
Naja, mal schauen was wird!
imperdan
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.09 18:03

Ich habe mich vor der Klausur auch von diesem Forum hier verrueckt machen lassen....
So schlimm ist es aber nicht. Ich kann verstehen, dass wenn Mathe bereits 10 Jahre her ist, dass man dann auf Nachhilfe zur Auffrischung der Grundrechenregeln benoetigt...am ebsten sucht euch doch jemanden, der zur gleichen Zeit Pruefung hat und lernt in Teams, das ist bei mathe am einfachsten. Und lieber nicht den Quark lesen, sondern gleich an die ganzen Aufgaben in der Mitte des einen Heftes und an das Ruf-Skript und parallel zu den Aufgaben die zugehoerigen Kapitel lesen. Finde ich viel geschickter, denn sonst habe ich nach Heft 3 das Heft 1 wieder vergessen bzw. kann Dinge, die zum bestehen nicht wichtig sind.
Die a,b,c Aufgaben der meisten Pruefungsaufgaben sind ziemlich identisch, wenn ihr diese Rechenwege einfach auswendig koennt bzw. 10 mal gemacht habt, dann habt ihr zumindest mal bestanden...bei den meisten reicht das ja, die Note zaehlt bei den meisten Faechern nicht in die Endnote.

Aber manche hier scheinen die Angst unberechtigter Weise vorzugaukeln.
Derjenige, der im Mathe-Abi 15 hatte, wird keinerlei Probleme haben. Ihr muesst nicht jedes Heft 4 mal durcharbeiten und auch nicht jede Herleitung und Beweise verstehen.
Konzentriert euch lieber auf die Aufgaben....
Ich habe es zufriedenstellend geschafft, habe recht viel dafuer gemacht (aber keine Nachhilfe).....
Wenn einer mit Mathe 15 Punkten (in letzten 5 Jahren) jetzt widerspricht, dann bitte nur nach wirklichem Fehlversuch und nicht aufgrund Angst nicht zu bestehen :-)

Gruesse

Daniel
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

bezüglich der erwähnten fehlenden Zwischenschritte bei den Lösungshinweisen: das Problem hatte ich damals auch - bis ich konsequent ALLES immer mit Papier und Stift nachvollzogen habe.

Der Ratschlag klingt so furchtbar billig (und zeitraubend), ist aber meines Erachtens Gold wert: wer sich mit dem Stoff schwer tut und öfter das Gefühl hat, das gehe alles zu schnell, sollte unbedingt ALLES selber auf Papier sorgfältig mitrechnen - nicht nur die Lösungen, sondern vorher bereits die Beispiele und Herleitungen. Speziell bei den Beispielen merkt man ja dann, wo es hakt und kann gezielt nochmal dazu Fragen stellen (z.B. hier im Forum).

Ich selber habe den Hinweis, den ich nun selber gebetsmühlenartig gebe, anfangs ja auch nicht beherzigt und staunend vor dem Material gesessen und mich gefragt: wieso kapiere ich das nicht (Abi-Mathe 1,5 - allerdings 10 Jahre vorher). Letztlich ging das Lernen mittels Mitschreiben sogar schneller, weil ich nicht völlig demotiviert und lustlos vor den Heften gesessen habe und gestaunt habe ... sondern etwas nachvollziehen und verstehen konnte. Ich habe mich hinterher zuweilen gewundert, wo beim einfachen Lesen eigentlich das Problem war, weil ja alles so schön logisch war.

Die scheinbar fehlenden Rechenschritte bei den Auflösungen findet man so auch in fast allen Fällen relativ gut heraus.

Viele Grüße
Thomas
Antworten