Abmelden vom Seminar - Aufruf

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Benutzeravatar
tim.wagner
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 27.08.06 19:12

Hallo zusammen,

ich kann Erik nur zustimmen. Klar sollte man sich so früh wie möglich von Terminen abmelden, aber manchmal geht das halt spontan erst zwei Tage vorher.

Wenn ich von vorneherein weiß, dass ich ein Seminar nicht besuchen kann, dann melde ich mich sofort ab. Oft kommt aber einfach so viel dazwischen, dass man nur kurzfristig absagen kann. Wenn ich in der Planung ohne Probleme bis zum Seminartermin mit dem Stoff durchkomme, aber dann eine Woche vorher nur Stress und Überstunden auf der Arbeit habe und mein Sohn zu Hause abends mal nicht verstehen will, dass ich keine Zeit für ihn habe, dann kann diese Planung ruck zuck völlig durcheinander kommen. Und dann versucht man bis zum Donnerstag vorm Seminar mit aller Gewalt die Sachen in den Kopf zu bekommen und merkt dann erst abends oder am Freitag, dass es sinnlos ist. Dann meldet man sich ab. Gerade wenn man, wie ich, zu jedem Seminar 2 bis 3 Stunden Anfahrtszeit rechnen muss. Man will ja die ganze Fahrerei nicht zweimal auf sich nehmen.

Ich will damit nur sagen, dass sicherlich keiner absichtlich alle Seminartermine bucht um andere an der Teilnahme zu hindern. Außerdem sind vier Wochen meiner Meinung nach als Anmeldefrist auch völlig in Ordnung. Klar hab ich auch schon mal zwei Wochen vorher gedacht, dass ich mich noch schnell zu einer Veranstaltung anmelden kann. Hat dann auch nicht mehr geklappt. Sich nicht rechtzeitig anzumelden zeugt aber meiner Meinung eher von mangelnder Studienorganisation, als sich kurzfristig abzumelden. Das kann man nämlich nicht immer beeinflussen. Außerdem, wenn ich zu jedem Termin den ich aussuche auch erscheinen muss und keine flexible Abmeldemöglichkeit mehr habe, bzw. nur unter zusätzlichen Kosten, dann wird ein Fernstudium für jemanden der in Vollzeit berufstätig ist ja auch völlig uninteressant. Dann kann ich gleich zur Präsenzuni wechseln, die ist dann genauso unflexibel.
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Genauso wie es immer Gründe geben wird sich nicht rechtzeitig abmelden zu können, gibt es auch welche mal nicht früh genug dran zu sein. Auch wenn das sicher nicht der Regel entsprechen sollte.
Allerdings frage ich mich, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, das 10-15 fehlende Studenten in einem Seminar - ohne Abmelden, alle erst am Fr/Sa gewusst haben, dass sie nicht können?
Es gibt ja nicht nur die Problematik, dass man anderen einen evtl. Platz wegnimmt, sondern das dieses Verhalten der AKAD Grund gibt mal wieder darüber nachzudenken doch eine Gebühr für nicht rechtzeitiges Abmelden zu verlangen. Gerade weil es Fernstudium ist, sind wir doch alle drauf angewiesen, sich auch mal kurzfristig anders entscheiden zu können.
Die andere Problematik liegt daran, dass teilweise Standorte oder auch nur bestimmte Seminare überlaufen sind und da ist es auch für die Organisation schon wichtig zu wissen wieviel letztendlich kommen werden. Lasst uns nicht Gründe sammeln warum es nicht geht, sondern immer so wie möglich Handeln - um mehr ging es mir nicht.
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

leider musste ich wieder einmal meinen Klausurenplan kurzfristig ändern, da berufliche Termine dazwischen gekommen sind :? . Es würde für mich nach heutigem Stand gut passen, wenn ich die Klausur WIR02 am 18.09.2010 in Pinneberg schreiben könnte. Da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist, habe ich heute in Pinneberg angerufen und erfahren, dass sich bereits 27 Mitstreiter angemeldet haben. Ich sollte es später noch einmal probieren, es springen sicherlich noch einige ab.

Meine Bitte wäre daher, wenn ihr sicher seid, nicht an diesem Termin teilzunehmen, ihn auch entsprechend bei der Akad abzusagen. Klar, plötzliche Erkrankungen oder sonstige akut auftretende Dinge sind nicht zu verhindern. Aber vielleicht sind doch einige dabei, die bis nächste Woche einschätzen können, ob sie diesen Termin absagen wollen/müssen.

Vielen lieben Dank!!!
LG Stefania
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Ich habe bisher glaub ich kein Seminar erlebt, an dem alle angemeldeten studenten auch wirklich da waren. in einem der letzten seminare waren sieben oder acht angemeldete studenten nicht da, dafür aber zwei, die (evtl. wegen "Überfüllung") sich nicht mehr anmelden konnten, ohne anmeldung und haben sich in der liste einfach selbst eingetragen.
auf gut glück hinzufahren geht natürlich nur, wenn man auch nah am jeweiligen Standort wohnt...

Gruß,
MAX
Giname77
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 08.09.10 18:45

Ich beschäftige mich ganz neu mit dem Fernstudium und ehrlich gesagt schockt mich dieser Thread etwas. Wenn ich Pech habe, komme ich also nicht in die Seminare und meine Studiendauer verlängert sich dadurch? So ganz in Ordnung finde ich das nicht :( Die Akad weiß doch, wieviele Leute im jeweiligen Fach studieren pro Semester studieren, da sind doch die Anmeldezahlen leicht zu kalkulieren und man kann ggf. einfach noch einen Seminartermin dranhängern. Verstehen tue ich das nicht so ganz :?:
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Hey Giname,

So einfach ist das von AKAD-Seite her ja nicht, klar sind Studentenzahlen bekannt, aber da jeder Student selbst bestimmen kann, wann und auch wo er seine Prüfungen ablegt ist die Anmeldungszahl nicht planbar - zumal ja auch nicht alle im gleichschritt (wie in nem Klassenverband) studieren - einige sind schneller und andere nicht.

Somit wrude eingeführt, dass du dich spätestens 1 Monat vor Seminar anmelden musst. Wenn sich extrem viele Anmelden, gibt es auch Zusatztermine oder Seminarspaltungen (2 Gruppen). Sind aber nur 22 oder 25 Aspiranten auf nen Platz, dann fallen halt einige (die letzten ANmelder) hinten runter, weil die Seminare (mE) bei 20 TN gedeckelt sind...WEnn du Sorge hast, etwas nicht zu schaffen, machs wie ich - ich habe mich so früh wie möglich angemeldet (meist ende des vergangenen Jahres) - Aber, und da kommen wir zum Aufruf des TEs, dann ist es wichtig sich abzumelden, wenn man feststellt man kann nicht, sonst nimmt man anderen Studenten den Platz weg.

Der Unmut des TEs ist darauf zurückzufürhen, dass manchmal in Seminaren 20 Leute angemeldet sind aber nur 15 kommen, d.h. Nichterscheiner ohne Abmeldung. Sicherlich kann es MAL vorkommen, kurzfristig abzusagen, aber das ist bestimmt nicht dir Regel...

Just my 2 Cents
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo!

Nun hab ich hier diesen Tread gelesen und bin etwas verwirrt.

Hab ich das richtig verstanden, dass wenn ich mich genau einen Monat vor dem Seminar anmelde, pech haben kann, dass ich nicht rein komme ins Seminar wenn sich schon ca. 25 Leute vor mir angemeldet haben?

Ganz ehrlich sollte ich das so richtig verstanden haben, finde ich das ein unding! Wie soll man denn bei der Sprintvariante so schnell fertig werden? Ich möchte nämlich nicht aus den hier aufgeführten Gründen (anderen die Chance nehmen) schon am Anfang des Jahres einfach mich für alles anmelden was ich denke zu schaffen. Und dann im nachhinein mich dann ständig wieder abmelden zu müssen, weils zeitlich doch nicht passt. Oder sogar evtl. vergessen mich abzumelden.

Also ich hatte das so verstanden, dass jeder der sich in der Anmeldefrist anmeldet auch zum Seminar zu gelassen wird und wenn die Gruppe halt geteilt wird und 15 in Gruppe eins und 10 in Gruppe zwei sitzen oder so. Und nur diejenigen nicht zugelassen werden die sich zu spät anmelden oder halt kurzfristig anfragen ob sie noch rein können. Sonst kann man das doch gar nicht schaffen und muss unnötig das Studium verlängern und kriegt nachher noch vom Arbeitgeber das Prädikat Langzeitstudent aufgedrückt.

Also bislang hab ich nie Probleme gehabt mit den Seminaren. Ich hab mich immer höchstens eine Woche vor Ende der Anmeldefrist angemeldet. Gerade bei ANS01 wo nun doch recht wenig Termine sind wurden dann 2 Gruppen gebildet.

Hoffe ich habs falsch verstanden. Vor allem ist es für mich jetzt wichtig das zu wissen, da ich für nächstes Jahr gedenke Bildungsurlaub zu nehmen für einige Seminare und da wäre es nun wirklich sehr schlecht wenn ich in die Seminare nicht rein komme,weil sich schon zig vor mir angemeldet haben.

Hoffe ihr könnt mich mal kurz aufklären wies nun wirklich ist.

Danke!

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Heute war ich STA02. 20 Leute angemeldet. - 10 Leute kamen, 9 gingen in die Klausur. Was soll das? :roll:
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

@Isis - jap es ist so, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - für 25 wird sich das sicherlich nicht managen lassen, die Gruppe zu teilen...Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das nur macht, wenn ersichtlich wird, dass zu viele kommen. Habe auch schon gesehen, dass Zusatztermine angeobten wurden. Wenn du Sprinten willst, musst dann halt flexibel sein und andere Zeiten/Orte mitnehmen... Ich muss sagen, mir ist das bisher noch nie passiert, aber wie gesagt, ich "buche" auch sehr zeitig ;) und bzgl. der Abmeldungen, ich musste das nur einmal tun - ok, nicht jeder kann vielleicht so präzise planen, aber ich muss gestehen, dass das Studium oberste Priorität hat. Das bedeutet, dass ich auch schonmal den Geburtstag von meiner kleinen Nichte nach der BWL07-Klausur hintenangestellt habe...ich hoffe sie trägts mir nicht nach ;)
Wie gesagt solche Nichtzulassungen dürften die Ausnahme sein, aber ich kann auch die AKAD Seite verstehen, nimmt das Beispiel von qwertz und stell dir vor, es wären 25 angemeldet gewesen. Man "bucht" 2 Dozenten (die kosten Kohle) und es kommen nur 12 Leute...und dann???? WEnn man das immer macht, wirst dich bestimmt nicht freuen, wenn die Studiengebürhen plötzlich teurer werden - irgendjemand muss da ja bezahlen...
Wenn du sichergehen willst, dann schau, welche Seminare oft angeboten werden und welche nicht und "buche" bei den raren halt etwas früher. Zumal dein Bildungsurlaub ja auch eingereicht und genehmigt werden muss - da kann man sich ja rechtzeitig festlegen?!


Wenn das so weitergeht wie qwertz beschrieben hat, gibts bestimmt bald Strafgebürhen oder Fehlversuche o.ä. Ich kann verstehen, dass es im Leben Dinge gibt, die man nicht voraussehen kann (Krank, Auto putt, Hund gestorben). aber 50% "Schwund" ist ja schon ne Menge...

Just my 2 Cents
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

Grund zu Panik besteht meines Wissens und meiner langjährigen "Beobachtung" nicht: in aller Regel wird man bei rechtzeitiger Anmeldung auch einen Seminarplatz bekommen. Wenn man keinen Platz mehr bekommen sollte, bietet die AKAD meistens automatisch auch einen Alternativtermin an ... allerdings dann i.d.R. nicht am gleichen Standort. Aber wie gesagt: das ist die große Ausnahme, daß man da zu etwas Flexibilität genötigt wird.

Ein kleiner Hinweis zum Verständnis wäre noch: Wenn beispielsweise ein Seminar in Düsseldorf überbucht ist, ist es dort mit dem Splitten der Gruppe nicht so einfach ... weil die Seminarräume oft alle belegt sind. In Stuttgart oder Pinneberg geht das aus räumlichen Gründen alleine schon einfacher.

Während meines Studiums hatte ich die Erfahrung gemacht: wie stark ein Seminar besucht wird, ist absolut unkalkulierbar. Ein und dasselbe Seminar in Düsseldorf ist mal mit 5 Leuten, mal mit 25 Leuten besetzt. Wegen des individuellen Lerntempos, der Verschiebbarkeit der Stoffe (man muß ja nicht die Versandreihenfolge einhalten) und der unterschiedlichen Flexibiltät der Studierenden (der eine reist gerne durch Deutschland, der andere ist ortsgebunden) ist es wohl unmöglich, da genauere Prognosen über die Nachfrage zu machen.

Viele Güße und keine Panik,
Thomas
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Zu erst einmal: Grundsätzlich finde ich es auch nicht gut, wenn Leute sich nicht abmelden. Aber man kann dem ja entgehen, wenn man frühzeitig die Seminare bucht. Ich melde mich zum Beispiel immer am Jahresanfang für Seminare an und wenn der Zeitplan nicht einzuhalten ist, buche ich die Seminare noch um (dann auch teilweise erst 2 oder 3 Monate vorher). Bisher hatte ich noch nie Probleme und konnte immer zum Seminar gehen.

Auf der anderen Seite kann es auch Vorteile haben, wenn sich einige Leute nicht abmelden. Ich hatte mal unter der Woche in Frankfurt ein VWL Seminar. Angemeldet waren 12 oder 13 Leute, gekommen sind letzlich 5. Hätte sich alle brav abgemeldet, wäre das Seminar gecancelt worden (wenn Teilnehmerzahl <8) und ich hätte meinen Zeitplan nicht einhalten können :D
Bachelor of Arts (Business Administration)
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Stefania hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider musste ich wieder einmal meinen Klausurenplan kurzfristig ändern, da berufliche Termine dazwischen gekommen sind :? . Es würde für mich nach heutigem Stand gut passen, wenn ich die Klausur WIR02 am 18.09.2010 in Pinneberg schreiben könnte. Da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist, habe ich heute in Pinneberg angerufen und erfahren, dass sich bereits 27 Mitstreiter angemeldet haben. Ich sollte es später noch einmal probieren, es springen sicherlich noch einige ab.

Meine Bitte wäre daher, wenn ihr sicher seid, nicht an diesem Termin teilzunehmen, ihn auch entsprechend bei der Akad abzusagen. Klar, plötzliche Erkrankungen oder sonstige akut auftretende Dinge sind nicht zu verhindern. Aber vielleicht sind doch einige dabei, die bis nächste Woche einschätzen können, ob sie diesen Termin absagen wollen/müssen.

Vielen lieben Dank!!!
LG Stefania
So, ich war heute in PI zu WIR02. Fazit: Es standen 22 Leute auf der Liste - 16 waren da! Platz genug im großen Raum 1.7... Schade.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo Erdnuckelchen,

so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt :? Da ich nicht einfach auf gut Glück anreisen wollte (ist bei mir immer mit Übernachtung und ca. 4 Stunden pro Strecke Bahnfahrt verbunden) habe ich mich halt für den 09.10. in Frankfurt angemeldet.

Hoffe trotzdem, dass ihr einen doch recht angenehmen Tag hattet und die Klausur gut hinter euch gebracht hat.

LG Stefania
Sys

Giname77 hat geschrieben:Ich beschäftige mich ganz neu mit dem Fernstudium und ehrlich gesagt schockt mich dieser Thread etwas. Wenn ich Pech habe, komme ich also nicht in die Seminare und meine Studiendauer verlängert sich dadurch?
Isis1986 hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden, dass wenn ich mich genau einen Monat vor dem Seminar anmelde, pech haben kann, dass ich nicht rein komme ins Seminar wenn sich schon ca. 25 Leute vor mir angemeldet haben?
Aussage AKAD: Wer sich einen bzw. zwei Monate im Voraus zum Seminar / zur Klausur anmeldet, darf am Seminar teilnehmen / die Klausur schreiben. So war es auch bisher immer. Bei zu vielen Anmeldungen wird das Seminar geteilt und wenn Kapazitäten frei sind, kann man sich auch eine Woche vor dem Seminar anmelden. Wer also sein Studium etwas längerfristig plant, kommt mit der Regelung super klar. Wer kurzfristig plant, ist auf ein bisschen Glück angewiesen und Glück hatte ich Dank freien Kapazitäten schon öfters.


Zum Problem, Abmeldung vom Seminar: Die Dozenten sollten vor jedem Seminarbeginn die Bitte aussprechen, sich vom Seminar abzumelden, sobald man weiß, dass man nicht kommen kann.

Gründe:
- Planungssicherheit für AKAD
- Wir sind nicht außen vor, wenn wir uns anmelden wollen, die Teilnehmergrenze und die Anmeldefrist schon erreicht ist aber sich fünf Studenten, die sowieso nicht kommen würden und sich auch nicht abmelden, da diese in der Sache noch nicht "sensibilisiert" sind.

Dieser Vorschlag ging gerade an AKAD. In den nächsten Wochen sehen wir, ob der Vorschlag umsetzt wird oder nicht.

Beste Grüße
Matthias
Antworten