Hallo Zusammen,
ich möchte hier mal einen Aufruf starten, ich habe schon sehr oft erlebt, dass Seminare eigentlich laut Anmeldung überfüllt sind, wir dann aber maximal 15 Personen waren.
Ist Euch bewusst, dass Ihr sofern Ihr Euch nicht rechtzeitig abmeldet, Ihr evtl. jemand anderen den Platz wegnehmt?
Sicher gilt Anmeldung 4 Wochen vorher, aber wer wäre nicht froh auch kurfristig noch zu einem Seminar zu können.
Ich hab gerade das Problem mit DAO in Stuttart, ich war aufgrund meines Wechsels Bachelore ins Diplom zu spät dran.
Ich möchte hier keinem etwas unterstellen, aber gerade in Stuttgart, in denen die Seminare häufiger ausgebucht zu sein scheinen als an deren Standorten, wäre es doch fair rechtzeitig abzusagen. Ein anderer freut sich vielleicht.Jedem kann was dazwischen kommen und manchmal weiss man das sicher erst am Abend vorher.
Abmelden vom Seminar - Aufruf
Da schließe ich mich gerne auch an da bei mir das selbe Problem mit DAO01 am kommenden Samstag besteht =)
Bisher hatte ich keine Probleme mich unter der 4 Wochenfrist anzumelden, da ich noch nie ein Seminar mit max. Teilnehmer erlebt habe. Wäre daher schade, wenn schon jemand weiß das er ein Seminar nicht besucht sich wenigstens dann abzumelden, so hätten noch die "Nachzügler" eine Chance auf die Teilnahme.
Bisher hatte ich keine Probleme mich unter der 4 Wochenfrist anzumelden, da ich noch nie ein Seminar mit max. Teilnehmer erlebt habe. Wäre daher schade, wenn schon jemand weiß das er ein Seminar nicht besucht sich wenigstens dann abzumelden, so hätten noch die "Nachzügler" eine Chance auf die Teilnahme.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Tja - ich glaube die meisten lernen sowas nur, wenn das ans Geld geht - ich seh schon eine "nichterscheinengebühr" von 50 Euro o.ä. 
Das beste war mal n Seminar mit angemeldeten 16, von denen nur 9 gekommen sind und 3 mitgeschrieben haben - das nenn ich mal Schwund

Das beste war mal n Seminar mit angemeldeten 16, von denen nur 9 gekommen sind und 3 mitgeschrieben haben - das nenn ich mal Schwund
Ich fürchte da hast Du Recht, aber wenn wir mal ehrlich sind, es geht ja nicht nur um evtl. Nachzügler sondern auch um die Organisation der Seminare auch für die Mitarbeiter vor Ort das das alles andere als angenehm.Der_Andi78 hat geschrieben:Tja - ich glaube die meisten lernen sowas nur, wenn das ans Geld geht - ich seh schon eine "nichterscheinengebühr" von 50 Euro o.ä.
Das beste war mal n Seminar mit angemeldeten 16, von denen nur 9 gekommen sind und 3 mitgeschrieben haben - das nenn ich mal Schwund
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich kann den Frust gut nachvollziehen. Hatte bisher zwar noch nicht das Pech, dass ich die Klausur zu einem Modul nicht schreiben konnte, da alles bereits belegt war. Aber es gibt noch ein anderes Problem bei diesem Thema:
Ich hatte vor ein paar Wochen versucht, eine Klausur, die eigentlich in Pinneberg geschrieben wurde, für mich nach Düsseldorf zu verlegen. Seminar hatte ich bereits besucht, musste also nur die Klausur nochmals schreiben und dafür wollte ich nicht 4 Stunden pro Strecke in der Bahn sitzen. Nach Düsseldorf sind es für mich nur ca. 50 Minuten. Mein Antrag wurde abgelehnt, mit der Begründung, die Seminare seien alle voll und es wäre kein Platz mehr für mich.
Habe dann versucht, in Frankfurt einen Platz zu bekommen, da fahre ich dann ca. 2 Stunden pro Strecke. Also insgesamt ca. 4 Stunden für eine Klausur von 90 Minuten. Der ganze Tag wäre platt gewesen.
Zwei Tage vor der Klausur bekomme ich eine Mail aus Düsseldorf, es wäre doch noch ein Platz frei. Super!!! Musste allerdings meine Bahnfahrkarte wieder zurückgeben. Einschließlich Sitzplatzreservierung 20 Euro
Also ich dann in Düsseldorf war, waren in beiden Seminarräumen noch Plätze frei... Hätte mir den ganzen Stress mit Frankfurt (und das Geld) sicherlich sparen können.
LG Stefania
Ich hatte vor ein paar Wochen versucht, eine Klausur, die eigentlich in Pinneberg geschrieben wurde, für mich nach Düsseldorf zu verlegen. Seminar hatte ich bereits besucht, musste also nur die Klausur nochmals schreiben und dafür wollte ich nicht 4 Stunden pro Strecke in der Bahn sitzen. Nach Düsseldorf sind es für mich nur ca. 50 Minuten. Mein Antrag wurde abgelehnt, mit der Begründung, die Seminare seien alle voll und es wäre kein Platz mehr für mich.
Habe dann versucht, in Frankfurt einen Platz zu bekommen, da fahre ich dann ca. 2 Stunden pro Strecke. Also insgesamt ca. 4 Stunden für eine Klausur von 90 Minuten. Der ganze Tag wäre platt gewesen.
Zwei Tage vor der Klausur bekomme ich eine Mail aus Düsseldorf, es wäre doch noch ein Platz frei. Super!!! Musste allerdings meine Bahnfahrkarte wieder zurückgeben. Einschließlich Sitzplatzreservierung 20 Euro

Also ich dann in Düsseldorf war, waren in beiden Seminarräumen noch Plätze frei... Hätte mir den ganzen Stress mit Frankfurt (und das Geld) sicherlich sparen können.
LG Stefania
Ich denke, wir sollten gewisse Dinge bei dieser Diskussion berücksichtigen.
Wir sind fast alle berufstätig und können gewisse Dinge nicht immer vorhersehen (Bsp. Geschäftsreise, Überstunden wegen Sonderprojekt etc.).
Einge von uns haben Familie bzw. auch private Verpflichtungen, die auch nicht immer vorhersehbar sind.
Dann kann es noch vorkommen, dass die Vorbereitung auf die Klausur nicht so ganz läuft, wie man sich das zunächst vorgestellt hat. Man kämpft zwar bis zum Schluss, muss dann aber realisieren, dass das Risiko zu groß ist.
Es ist zwar nicht oft vorgekommen bei mir aber die o.g. Gründe haben mich schon zum Abmelden bewegt.
Wir sind fast alle berufstätig und können gewisse Dinge nicht immer vorhersehen (Bsp. Geschäftsreise, Überstunden wegen Sonderprojekt etc.).
Einge von uns haben Familie bzw. auch private Verpflichtungen, die auch nicht immer vorhersehbar sind.
Dann kann es noch vorkommen, dass die Vorbereitung auf die Klausur nicht so ganz läuft, wie man sich das zunächst vorgestellt hat. Man kämpft zwar bis zum Schluss, muss dann aber realisieren, dass das Risiko zu groß ist.
Es ist zwar nicht oft vorgekommen bei mir aber die o.g. Gründe haben mich schon zum Abmelden bewegt.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Ja - aber du hast dich wenigstens abgemeldet ... und darauf kommts ja an, oder 

Ich glaube, es geht hier nicht nur um das Abmelden. Vielmehr geht es, soweit ich es verstanden habe, um rechtzeitiges Abmelden ,damit andere nachrücken können. Das ist zwar im Prinzip richtig, jedoch wollte ich nur sagen, dass es für uns Nebenbei-Studenten nicht immer vorhersehbar ist.Der_Andi78 hat geschrieben:Ja - aber du hast dich wenigstens abgemeldet ... und darauf kommts ja an, oder
Weiterhin gibt es bereits etwas in puncto Druck. Wer sich nicht von einer Klausur abmeldet, gilt als nicht bestanden. Oder bin ich da falsch informiert?
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Hast recht, glaube sowas schonmal gehört zu haben...Erik, hast ja recht, wenn du sagst, es kann immer mal was dazwischen kommen, aber idR kann ich schon absehen, ob ich in 2 Wochen kann oder nicht, oder??? Aber vielleicht ist das auch nur meine (eingeschränkte) Sichtweise
...Denn gott sei dank ist mir das nur einmal bei klr01 passiert, wo ich keinen Urlabu bekommen habe, aber das war so zeitig, dass sich zurückziehen konnte ...
Just my 2 Cents Andi

Just my 2 Cents Andi
Es stimmt schon, dass immer was dazwischen kommen kann, ich hab mich auch schonmal erst einen Tag vorher abgemeldet - für einen Nachrücker ist das sicher zu spät - Krankheit lässt sich nunmal nicht planen wie so diverse andere Dinge auch.
Aber wenn für ein Seminar 35 Personen angemeldet sind und dann nur 15 erscheinen und die sich nicht abmelden, dann finde ich das Schade.
Ich glaube kaum dass 90% der nicht "Erscheiner" das erst am Tag vorher oder an dem Tag wissen. Ich hab das halt schon ein paar mal erlebt und dann finde ich es Schade wenn andere nicht mehr teilnehmen können.
Ich will hier weder belehren noch jemanden was unterstellen. Mir ging es lediglich darum, dass anderen bewusst zu machen. Wir sitzen letzendlich alle im selben Boot.
Aber wenn für ein Seminar 35 Personen angemeldet sind und dann nur 15 erscheinen und die sich nicht abmelden, dann finde ich das Schade.
Ich glaube kaum dass 90% der nicht "Erscheiner" das erst am Tag vorher oder an dem Tag wissen. Ich hab das halt schon ein paar mal erlebt und dann finde ich es Schade wenn andere nicht mehr teilnehmen können.
Ich will hier weder belehren noch jemanden was unterstellen. Mir ging es lediglich darum, dass anderen bewusst zu machen. Wir sitzen letzendlich alle im selben Boot.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Ganz so ist es ja nicht, denn: Voraussetzung zum Schreiben der Klausur ist die Seminarteilnahme (jedenfalls in der überwiegenden Zahl der Fälle). Wenn man also vorher sich nicht in die Anwesenheitsliste eingetragen hat (oder dies an einem anderen Tag getan hat), darf man auch die Klausur nicht schreiben. Ohne Seminar also keine Klausur. Und dann gibts auch keinen Ärger, wenn man nicht kommt, denn beim Seminar gibts halt keinen "Abmeldezwang"...BWL_Erik hat geschrieben:Weiterhin gibt es bereits etwas in puncto Druck. Wer sich nicht von einer Klausur abmeldet, gilt als nicht bestanden. Oder bin ich da falsch informiert?
Mir ist es zwar noch nicht passiert, dass ich keinen Platz mehr bekommen habe im Seminar, aber wenn ich aus verschiedenen Gründen doch nicht konnte, habe ich mich immer einige Tage vorher abgemeldet. Aber klar, es kann auch mal spontan etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommen.
Generell wäre es doch einfach nett, wenn jeder hier ein bißchen mitdenkt und sich so früh abmeldet, wie es ihm halt möglich ist

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Ich sagte ja bereits, dass Ihr im Prinzip Recht habt. Wenn es für jemanden absehbar wird, sollte er sich rechtzeitig abmelden.
Natürlich ist es auch meistens absehbar, ob man teilnehmen kann oder nicht. Bei mir ist es in 2,5 Jahren 3-4 mal vorgekommen, dass ich mich spontan abmelden musste. Die Gründe hatte ich oben bereits erwähnt.
Natürlich ist es auch meistens absehbar, ob man teilnehmen kann oder nicht. Bei mir ist es in 2,5 Jahren 3-4 mal vorgekommen, dass ich mich spontan abmelden musste. Die Gründe hatte ich oben bereits erwähnt.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Hallo zusammen
ich finde den Appell auch sehr angebracht!
Natürlich gibt es immer wieder sehr kurzfristige Gründe, nicht zum Seminar/Klausur zu kommen, aber während meiner Studienzeit gab es auch Seminare, zu denen 18 Leute gemeldet waren und dann nur 8 gekommen sind - während anderen abgesagt wurde. Das war aber gottlob nicht die Regel. Da die Studierendenzahlen bei AKAD gut angestiegen sind und z.B. in Düsseldorf ein akutes Platzproblem besteht, hat sich allerdings auch die Situation verschärft. Es gibt pro Seminar höhere Anmeldezahlen und dadurch tritt die "Überfüllung" nun häufiger als früher auf.
Deshalb sollte wirklich jeder darauf achten, sich so früh als möglich abzumelden. Oft merkt man ja auch schon 2 Wochen vorher, daß man den Stoff nicht mehr schaffen wird.
Viele Grüße
Thomas
ich finde den Appell auch sehr angebracht!
Natürlich gibt es immer wieder sehr kurzfristige Gründe, nicht zum Seminar/Klausur zu kommen, aber während meiner Studienzeit gab es auch Seminare, zu denen 18 Leute gemeldet waren und dann nur 8 gekommen sind - während anderen abgesagt wurde. Das war aber gottlob nicht die Regel. Da die Studierendenzahlen bei AKAD gut angestiegen sind und z.B. in Düsseldorf ein akutes Platzproblem besteht, hat sich allerdings auch die Situation verschärft. Es gibt pro Seminar höhere Anmeldezahlen und dadurch tritt die "Überfüllung" nun häufiger als früher auf.
Deshalb sollte wirklich jeder darauf achten, sich so früh als möglich abzumelden. Oft merkt man ja auch schon 2 Wochen vorher, daß man den Stoff nicht mehr schaffen wird.
Viele Grüße
Thomas
...heute waren in raum 102 noch 8? stühle frei. 2 davon mit direktem beamer kontakt. wäre interessant zu wissen, wieviele abgesagt haben. vielleicht fängt die akad nun auch an die seminare zu überbuchen?
könnte allerdings hinkommen bi den nichtanwesenden zur prüfung.
könnte allerdings hinkommen bi den nichtanwesenden zur prüfung.
im moment ist wohl teilweise so, dass sich bis zum letzten möglichen Tag mehr Studenten anmelden, als Kapazität da wäre. Bisher hat die Akad die Seminare noch nicht eher geschlossen sondern versucht das Problem irgendwie zu lösen.
Umso unangenehmer für die Mitarbeiter, wenn Tische und Stühle aus dem Keller geschleppt werden und die Studenten dann ohne Abmeldung nicht erscheinen.
Umso unangenehmer für die Mitarbeiter, wenn Tische und Stühle aus dem Keller geschleppt werden und die Studenten dann ohne Abmeldung nicht erscheinen.