SebastianMA hat geschrieben:Diesbezüglich wurden schon einige Telefonate mit AKAD-Mitarbeitern sowie Gespräche vor Ort geführt. Ich sehe es mittlerweile auch recht positiv. Vom Umfang her bleibt es annährend das Gleiche und es gibt nicht mehr den Kuddelmuddel zwischen Referat und Assignment bzgl. Umfang und Formatierung. Das einzig störende ist die Tatsache, dass ich nun mit dem Seminarbesuch das Modul nicht mehr abhaken kann, sondern die Verbesserungsvorschläge einarbeiten muss und dass unterschwellig bei der Korrektur der geleistete Vortrag mit eingeht.
Dieser Unterschwellige Faktor war doch immer da, wenn Du Deinen Vortrag beim Korrektor gehalten hast. Glaubst Du daran, dass die Dozenten alles ausblenden können, was sie gesehen/gehört haben - ich nicht.
Außerdem finde ich es wirklich wichtig, dass Du die Möglichkeit erhältst, auf eine konstruktive Kritik hin Deine Arbeit zu optimieren. Ich denke mal, das ich mein DBA02 Referat als Assignment mehr als eine Note besser geschrieben hätte, da ich nun auf die Aufgabenstellung des Dozenten hätte so eingehen können, dass ich seinen Vorstellung des Themas entsprochen hätte. So habe ich ein Referat über das geschrieben, was ich glaubte, was der Inhalt sein sollte - dumm gelaufen.