jetzt da ich alles hinter mir habe, gebe ich hier doch auch mal einen Beitrag zum besten. Vielen Dank entsprechend an alle, die dieses Forum immer wieder mit guten Tips füllen. Auch wenn hier echt mal Struktur fehlt...
Kurz zu mir: Aufbaustudium zum Dipl.Kfm.(FH), Vertiefungsrichtung Führung/Organisation + Module aus dem Perserbereich (Pscho und Arbeitsrecht).
Nun zum Kolloquium:
- Prüferinnen: Kirschten und Lippert
- Start etwa 10 nach 9, also viel Zeit sich im Raum zu aklimatisieren
- Zumindest im Raum 3 ist das "Beamen" nur Briefmarkenformat, vor allem da die Prüfer weit weg sitzen.
- Für alle die es noch nicht wissen: In Leipzig ist ne Powerpoint-Präsentation Standard.
- Stressfreie Anfangsatmosphäre, auch wenn Frau Lippert wie bereits einmal gepostet keine Stimmungskanone ist, aber fair und nett.
- 10 Mins Präsentation
- Diskussion ziemlich viel zu meiner Diplarbeit (Wissensmanagement 1,8 )
- Nur Führung und Org Fragen
- Beißen allgemein auf Köder an, die man auswirft. Die Fragen liegen also mit in eurer Hand.
- Meine Köder waren z.B. Verhaltensgitter (auch Namen der Entwickler wichtig), Unternehmenskultur...
- Verging eigentlich sau schnell
- Prof.Kirschten hat mir sogar Wasser während der Diskussionen angeboten und gebracht

- Keine allgemeinen Fragen
- Im Nachhinein Hinweis, dass während Vorträgen meine linke Hand nichts in meiner Hosentasche zu suchen hat. Da war sie soweit ich weis, sogar bewussterweise, die ganze Zeit. Aber bewertungsunabhängig. Nur Tip von Lippert, da wohl entsprechende Seminarleiterin.
- Denke mal weis jeder, Anzug oder was schickes weibliches.
Jo, ich persönlich war mehr als zufrieden, mit ner 1.3.
Allgemein wars aber wohl notentechnsich durchwachsen. 4x1 4x4 glaub ich dazwischen die restlichen 24.
Wer bei dem Damen-Team nicht Führung/Org hat, muss auf ein breites Fragenportfolio gefasst sein. Da gabs Enttäuschungen. Jemand hatte Marketing vertieft und wurde zu Personal befragt. Hätte man aber erahnen können, da beide Prüfer ja Perser sind.
Eigentlich darf man sich nicht verrückt machen und versuchen das Gespräch selbst mitzulenken.
Bei mir hats geklappt und konnte auch während der Prüfung lachen.
Wenn mans geschafft hat wars ne schöne Erfahrung.
Gegen 18.15 ist man auf jeden Fall fertig mit Verleihung. Es gibt Häppchen aber nichts anschließendes.
Viel Erfolg!