Kolloquium Leipzig 05.03.2010

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Richie81
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.03.07 21:14
Wohnort: Hürth/Köln
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

jetzt da ich alles hinter mir habe, gebe ich hier doch auch mal einen Beitrag zum besten. Vielen Dank entsprechend an alle, die dieses Forum immer wieder mit guten Tips füllen. Auch wenn hier echt mal Struktur fehlt...

Kurz zu mir: Aufbaustudium zum Dipl.Kfm.(FH), Vertiefungsrichtung Führung/Organisation + Module aus dem Perserbereich (Pscho und Arbeitsrecht).

Nun zum Kolloquium:
- Prüferinnen: Kirschten und Lippert
- Start etwa 10 nach 9, also viel Zeit sich im Raum zu aklimatisieren
- Zumindest im Raum 3 ist das "Beamen" nur Briefmarkenformat, vor allem da die Prüfer weit weg sitzen.
- Für alle die es noch nicht wissen: In Leipzig ist ne Powerpoint-Präsentation Standard.
- Stressfreie Anfangsatmosphäre, auch wenn Frau Lippert wie bereits einmal gepostet keine Stimmungskanone ist, aber fair und nett.
- 10 Mins Präsentation
- Diskussion ziemlich viel zu meiner Diplarbeit (Wissensmanagement 1,8 )
- Nur Führung und Org Fragen
- Beißen allgemein auf Köder an, die man auswirft. Die Fragen liegen also mit in eurer Hand.
- Meine Köder waren z.B. Verhaltensgitter (auch Namen der Entwickler wichtig), Unternehmenskultur...
- Verging eigentlich sau schnell
- Prof.Kirschten hat mir sogar Wasser während der Diskussionen angeboten und gebracht :-) sehr nette Frau
- Keine allgemeinen Fragen
- Im Nachhinein Hinweis, dass während Vorträgen meine linke Hand nichts in meiner Hosentasche zu suchen hat. Da war sie soweit ich weis, sogar bewussterweise, die ganze Zeit. Aber bewertungsunabhängig. Nur Tip von Lippert, da wohl entsprechende Seminarleiterin.
- Denke mal weis jeder, Anzug oder was schickes weibliches.


Jo, ich persönlich war mehr als zufrieden, mit ner 1.3.

Allgemein wars aber wohl notentechnsich durchwachsen. 4x1 4x4 glaub ich dazwischen die restlichen 24.

Wer bei dem Damen-Team nicht Führung/Org hat, muss auf ein breites Fragenportfolio gefasst sein. Da gabs Enttäuschungen. Jemand hatte Marketing vertieft und wurde zu Personal befragt. Hätte man aber erahnen können, da beide Prüfer ja Perser sind.

Eigentlich darf man sich nicht verrückt machen und versuchen das Gespräch selbst mitzulenken.
Bei mir hats geklappt und konnte auch während der Prüfung lachen.

Wenn mans geschafft hat wars ne schöne Erfahrung.

Gegen 18.15 ist man auf jeden Fall fertig mit Verleihung. Es gibt Häppchen aber nichts anschließendes.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Moin,

Herzlichen Glückwunsch !!!!!!!!!

Und Danke für Deinen Beitrag.
Macht Mut für den 12.03 :-)

Tschüss,
FX
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
gericool
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 21.07.06 20:40

Hallo zusammen! Auch wenn ich schon alles hinter mir habe, bin ich doch bemüht, die eine oder andere Info zu ergattern. Mir hat das Forum im Hinblick auf die Vorbereitung auf mein eigenes Kolloquium ja selbst sehr geholfen.

Folgende Info zum Kolloquium in Leipzig, 5.3.10 (Prüfer: Kirschten/Lippert), habe ich eingeholt und möchte es denjenigen, die diesen Schritt noch vor sich haben, gern weitergeben.

"Zu den Fragen gings erst tiefgründig in die Diplomarbeit und dann nur über Personal. Dran kam zum Beispiel :

- Was ist AC – Aufbau, Typen, Ablauf, Vor und Nachteile,
- Möglichkeiten der Personalbedarfsplanung- Kriterien für quantitaiv und qualitative Ausrichtung,
- Wie kann man Lernerfolg messen- Modell von Kirckpatrick,
- Welche pädagogisch und ökonomischen Ansätze zur Erfolgsmessung von Bildungsmaßnahmen gibt es – diese ausführlich erklären
- Aufbau, Aufgaben und Ziele von Personalinformationssystemen, 
- Was ist Personalmarketing –welche aktuellen Studien können sie diesbezüglich nennen und erläutern,
- Definition und Schritte des Employee Branding,…."

Viel Erfolg allen, die das Kolloquium noch vor sich haben! :D
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Dieser Beitrag macht weniger Mut - finde die Fragen schon sehr speziell mus sich sagen. Aber gut, in 45 Stunden weiß ich mehr :D

Aber Danke trotzdem :-)
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

@FX: ich glaube, die Fragen betrafen nicht die "allgemeine BWL", sondern es waren Fragen zur Diplomarbeit. Ich hatte eine kurze Nachricht einer Teilnehmerin des Kolloquiums mit den beiden Prüfern bekommen, die mit 1,0 herausgekommen ist und ganz begeistert war, daß eigentlich nur Fragen zu ihrem Fachgebiet gekommen sind, was für sie die Sache relativ einfach gemacht hat.

Stand auch im Beitrag vorher: keine allgemeinen Fragen! (kommt aber wahrscheinlich auch darauf an, wie die Laune von Kirschten/Lippert ist und das Gespräch verläuft)

Viele Grüße
Thomas
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

2 Personaler ist aber auch komisch. Ich sag nur Mut zur Lücke. :)
Status: Alumnus
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Ich hab morgen in Stuttgart - Perso meine Vertiefung im Bachelor und beide Profs. auch Personaler.
Schau mer mal.... aber meine Thesis hatte nix mit Personal zu tun.

Mut zur Lücke habe ich bei anderen Gebieten.

Ob ich Recht hab oder nicht, sagt mir dann das Licht. PLOPP
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
Antworten