
Die Suche ergab 9 Treffer
- 29.09.13 14:53
- Forum: Marktplatz rund ums Fernstudium (Flohmarkt, Skripttausch)
- Thema: suche Hefte für INT02
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4076
Re: suche Hefte für INT02
Immernoch auf der Suche 

- 07.09.13 09:38
- Forum: Marktplatz rund ums Fernstudium (Flohmarkt, Skripttausch)
- Thema: suche Hefte für INT02
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4076
Re: suche Hefte für INT02
*UP*
Suche immernoch für INT02.
Schönes Wochenende
Suche immernoch für INT02.
Schönes Wochenende

- 24.08.13 12:47
- Forum: Marktplatz rund ums Fernstudium (Flohmarkt, Skripttausch)
- Thema: suche Hefte für INT02
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4076
suche Hefte für INT02
Moin,
ich suche die Studienhefte für INT02. Falls die jemand hat und nicht mehr benötigt, möge er sich bitte bei mir melden.
Vielen Dank schonmal und allen ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Björn
ich suche die Studienhefte für INT02. Falls die jemand hat und nicht mehr benötigt, möge er sich bitte bei mir melden.
Vielen Dank schonmal und allen ein schönes Wochenende

Viele Grüße
Björn
- 18.08.13 20:09
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: Werkstoffkunde
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9786
Re: Werkstoffkunde
Ich möchte das Thema grad mal wieder aufwärmen, da ich bald am 09.09.2013 das WST03 Laborpraktikum habe und mich nun darauf vorbereiten möchte. Da ich bis gestern noch ein anderes Modul bearbeitet habe, kann ich jetzt erst richtig einsteigen. Wie bereitet man sich denn am besten auf das Laborpraktik...
- 22.03.13 17:01
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: IMA02 Aufgabe K16
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7605
Re: IMA02 Aufgabe K16
So, im Gespräch mit der Dozentin stellte sich heraus, dass es einfach von der Perspektive abhängt, aus der man den Spat konstruiert. Wie man den Spat noch anders konstruieren kann ist mir zwar nicht klar geworden, aber macht nichts. Laut ihrer Aussage ist sowohl die Lösung im Heft, als auch meine Lö...
- 21.03.13 21:51
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: IMA02 Aufgabe K16
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7605
Re: IMA02 Aufgabe K16
So nachdem ich die Mathematik erst mal zugunsten anderer interessanter Fächer zurückgestellt habe, hab ich mir den Kram heut mal wieder vorgenommen und bin natürlich wieder bei Aufgabe K16 g hängengeblieben ;) Ich habe mir dann eine (zugegebenermaßen nicht besonders schöne) Skizze gemacht, hab viel ...
- 17.01.13 20:33
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: IMA02 Aufgabe K16
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7605
Re: IMA02 Aufgabe K16
Jo das ist genau das Bild, welches ich mir auch gemacht habe. Warum für den ersten Wert ein anderer herauskommen soll ist mir vollkommen unklar.
Ich habe jetzt nochmal im offiziellen AKADVH Forum die Frage gestellt. Sobald ich neue Informationen diesbezüglich habe, stelle ich die hier rein.
Ich habe jetzt nochmal im offiziellen AKADVH Forum die Frage gestellt. Sobald ich neue Informationen diesbezüglich habe, stelle ich die hier rein.
- 15.01.13 21:16
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: IMA02 Aufgabe K16
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7605
Re: IMA02 Aufgabe K16
Hi Basti, jo kein Problem : gegeben sind a=(1,3,0)' b=(2,1,3)' errechnet wurde unter anderem c=(-0,802; 3,92; 0)' es geht um die Teilaufgabe g) "Welche Koordinaten hat der dem Ursprung gegenüber liegende Punkt, in dem von a, b und c aufgespannten Spat?" Meine Überlegung dazu war, dass ich ...
- 14.01.13 20:50
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: IMA02 Aufgabe K16
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7605
IMA02 Aufgabe K16
Moin, bin gerade dabei das Modul IMA02 zu bearbeiten und hänge gerade an der schönen Aufgabe K16. Bin immerhin schon bei Teilaufgabe g angekommen, aber da komme ich irgendwie nicht klar. Habe auch schon versucht mich im AKADVH Forum zu belesen, aber dort stehen nur Fragen, keine Antworten, nur Verwe...