hi, wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die seminare damals (lang ists her...) direkt hintereinander gemacht, und das war auch gut so.
bin mir aber nicht mehr sooooooo sicher...
Hi, die 4 Monate reichen zum recherchieren und schreiben gut aus. Du muss nicht jede freie Stunde dran sitzen, kannst aber auch nicht unbedingt 2 wochen Urlaub in der Zeit machen. Und kriegst dann immer noch eine ganz gute Note. Wenn Du allerdings eine sehr gute Note willst, dann muss Du die 4 Monat...
Hi, der Wöhe ist schon nicht schlecht, ich wunder mich trotzdem regelmäßig, dass man trotz seiner dicke nicht allzu viel findet oder nicht in der tiefe, wie man es braucht -> d.h. sobald Du in ein Thema tiefer einsteigen willst/musst (Projektbericht etc.) dann musst Du eh weitere Literatur kaufen/le...
Hi,
kurze Frage, wenn man in WinXP gedruckt hat oder was runtergeladen hat oder was weiß ich was gemacht hat, dann erscheint ja unten rechts in der Symbolleiste immer das gelbe Fensterchen, dass man das auch tatsächlich getan hat.
Kann man das ausschalten?
Jupp, Anweisungen gibts. Und zwar in diesem Handbuch/Anleitung der AKAD - meld einfach mal bei denen, die schicken es Dir zu. Da steht alles drin, von Schriftgröße bis Zeilenabstand.
Das mitm Prof musst Du selber wissen, willst Du einen vorgesetzt bekommen oder lieber selber aussuchen...
ich denke dass ist einerseits sehr vom betreuer abhängig - wie er eben seine Aufgabe definiert/wahr nimmt - und andererseits in gleichem Maße auch von Dir selber. Wenn Du Fragen hast, frag ihn. Wirst dann auch Antwort bekommen.
der Fokus liegt auf der Zustandsbeschreibung. Ein Lösungsansatz/wissenschaftliche Eigenleistung ist dann ganz gern gesehen, muss aber auch nicht in die Tiefe gehen. Aber wie schon gesagt: mit dem Prof besprechen.
ja, mein Zweitprüfer ist immerhin dabei.
wäre schon nicht schlecht, wenn ich über meine DA reden könnte, da weiß ich wenigestens, was ich sagen soll und kann das gespräch selber steuern...