Die Suche ergab 6 Treffer

von Duke Mike
16.12.10 15:38
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: FGI02 17.12.2010 Fr. Kirschten
Antworten: 5
Zugriffe: 3042

Re: FGI02 17.12.2010 Fr. Kirschten

Kann mich nur noch an die Erwähnung des eindimensionalen Modells von Tannenbaum/Schmidt erinnern.
von Duke Mike
16.12.10 14:15
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: FGI02 17.12.2010 Fr. Kirschten
Antworten: 5
Zugriffe: 3042

Re: FGI02 17.12.2010 Fr. Kirschten

Kapitel 3 (Work-Life-Balance) und Kapitel 11 (interkulturelle Arbeitsgruppen) wurden ausgeschlossen.
Ob man da von Eingrenzung sprechen kann... :roll:
von Duke Mike
11.10.09 11:37
Forum: Recht und Steuern
Thema: WIR02 10.10.2009
Antworten: 3
Zugriffe: 3181

In Leipzig war die gleiche Klausur dran.

Bei Komplex 1 kann ich ergänzen:

Fall 3: Der Fall mit der Motoryacht, welche vor Übergabe und Bezahlung aufgrund einer Explosion gesunken ist. Wurde hier auch schon mehrmals gepostet.

Seminar bei Dr. Georgi war in Ordnung.
von Duke Mike
22.10.08 18:38
Forum: Kunterbunt
Thema: Vorbereitung Klausur KLR01
Antworten: 7
Zugriffe: 4296

Hallo,

mit welchem Programm hast Du denn die MP3s erstellt?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
von Duke Mike
13.09.08 19:18
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: UFU03 - Klausur 13.09.2008 in Leipzig
Antworten: 0
Zugriffe: 2382

UFU03 - Klausur 13.09.2008 in Leipzig

Detailaufgaben: 1.1. Gründe für Zunahme des Welthandels (4P) 1.2. Gründe und Motive warum Unternehmen ins Ausland gehen (4P) 1.3. „Economies of Scale“ und „Economies of Scope“ erklären und den Zusammenhang untereinander erklären (6P) 1.4. Ordnen Sie die Formen des Auslandsengagements in die Grafik e...
von Duke Mike
11.09.08 08:43
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Klausur BWL06/ 30.08.08 Leipzig
Antworten: 7
Zugriffe: 4977

Wenn ich mich nicht irre, war auch noch eine Detailfrage:

Ordnen Sie die Verfahren der Investitionsrechnung den Investitionsentscheidungen zu und nennen Sie jeweils die zugehörige Fragestellung.