Allerdings präferiert Herr Prof. Hoffmann den Compiler:
Bloodshed Dev-C++
Die Suche ergab 7 Treffer
- 05.02.08 20:42
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: *
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8657
- 01.02.08 21:36
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: *
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8657
C++ für Dummies
Hallo,
das Buch C++ für Dummies ist einfach nur schlecht (vgl. Bewertungen in Amazon). Ich empfehle eher das Buch "Einstieg in C++" von Arnold Willemer, welches auch über das Internet einsehbar ist. Nachfolgend der Link http://www.willemer.de/informatik/cpp/
Grüße
ChrisAtStuttgart
das Buch C++ für Dummies ist einfach nur schlecht (vgl. Bewertungen in Amazon). Ich empfehle eher das Buch "Einstieg in C++" von Arnold Willemer, welches auch über das Internet einsehbar ist. Nachfolgend der Link http://www.willemer.de/informatik/cpp/
Grüße
ChrisAtStuttgart
- 27.01.08 13:22
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: DVP Java: RMI, JSP etc. - was ist prüfungsrelevant?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2863
Java
Hallo, in der Java-Klausur kommen nur die Themen dran, die Frau Schröder im Rahmen des Seminars relativ eng absteckt. Die von Dir aufgezählten Bereiche waren in den letzten Klausuren nicht enthalten. Es werden meist grundsätzlichere Konstrukte der Programmiersprache geprüft. Das Buch von Jobst geht ...
- 02.12.07 12:09
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI01 / FMI11 Vorbereitungsskript / Musterklausuren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10358
Frage zur Klausur am 1.12.2007 / Komplexaufgabe 1
Hallo, kann mir jemand verraten, ob sich der DEA in der Komplexaufgabe 1 der Klausur vom 1.12.2007 minimieren lässt. Bei Anwendung des state merging Verfahrens kam man zu dem Ergebnis, dass sich keine Zustände zusammenfassen lassen. Allerdings ging vom Startzustand ein Pfeil (a) in den oberen Bereic...
- 30.11.07 18:21
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI01 / FMI11 Vorbereitungsskript / Musterklausuren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10358
Korrektur
Hallo Dieter, ich muss leider meine Antwort von gestern revidieren. Aus den Erläuterungen von Herrn Dr. Hanke aus dem heutigen FMI-Seminar würde ich Dir doch recht geben. Zwar ist die von mir beschriebene (und auch in der Lösung von Matthias enthaltene) Vorgehensweise effizienter, entspricht aber na...
- 29.11.07 21:05
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI01 / FMI11 Vorbereitungsskript / Musterklausuren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10358
Aufgabe 1.2: Shannon-Fano
Hallo Dieter, ich glaube Du irrst Dich. Die Lösung ist m.E. richtig. Ziel der Kodierung ist es, eine möglichst geringe mittlere Codewortlänge über alle Zeichen (bzw. Minimierung der Redundanz des Codes) zu erreichen. Das Shannon-Fano-Verfahren ordnet daher Zeichen, die eine hohe Auftrittswahrscheinl...
- 27.11.07 16:04
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI01 / FMI11 Vorbereitungsskript / Musterklausuren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10358
FMI01 / FMI11 Vorbereitungsskript / Musterklausuren
Hallo Matthias, vielen Dank für die gute Aufgabensammlung. Ich konnte sie zur Vorbereitung auf die Klausur sehr gut gebrauchen. Ein Fehler ist in den Lösungen jedoch enthalten. Bei der Berechnung der mittleren Codewortlänge unterstellst Du immer eine Gleichverteilung der Wahrscheinlichkeiten auf die...