Die Suche ergab 8 Treffer
- 14.11.11 20:05
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
So das Kolloquium ist geschafft. Hier ein persönlicher Erfahrungsbericht. Präsentation war wohl in Ordnung von mir. Die Profs habe trotz Aufforderung meinerseits keine Fragen gestellt. Nach der Präsentation (ca. 25 Minuten) hat ein Prof, der auf mein erst Korrektor gewesen ist, nochmal auf die Schwa...
- 06.11.11 16:08
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
Hallo, nach dem durch lesen einiger Lehreinheiten und den anfertigen einer Präsentation frage ich mich immer mehr, was die Prüfer eigentlich fragen werden. Lernt ihr auch Formel, wie goldende Regel der Bilanz oder Diskontinuierungsfaktor oder Internen Zinsfuss? Oder wie sieht es mit der Bestimmung d...
- 23.10.11 12:13
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium 04.11. in Pinneberg
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12939
Re: Kolloquium 04.11. in Pinneberg
Prof Grabe macht Kosten- Leistungsrechung, Controlling, UFU Module, Investition und Finanzierung.
Ich bin zwar in Leipzig zum Kolloquium, jedoch habe ich keine Aufforderung erhalten, ob ein Gasthörer teilnehmen darf.
Viel Glück
Ich bin zwar in Leipzig zum Kolloquium, jedoch habe ich keine Aufforderung erhalten, ob ein Gasthörer teilnehmen darf.
Viel Glück
- 18.10.11 11:16
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
Hallo, habe grade mit Frau Berndt gesprochen. Sie hat mir folgendes erklärt: Zuerst Vortrag über Ihre MA-A. ca. 20 min. Zielstellung, Methode und Vorgehensweise, Lösungen und Ergebnisse darlegen, Sie können auch noch etwas aus Ihren Gutachten anfügen Danach werden die Fragen gestellt - evtl. ausgehe...
- 17.10.11 19:49
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
@ matthias Hallo Matthias, danke für deine Antwort. Du hast natürlich Recht. Die Nachricht habe ich von der AKAD bekommen. Dort steht auch drin, wie das Kolloquium abläuft. Im meinem Fall ist folgendes geschrieben: 1. Verteidigung der Master-Arbeit, 2. Kritische Erläuterung komplexer fach- und metho...
- 16.10.11 10:22
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
Guten Morgen miteinander, da ich nun auch mein Gutachten und meine Note für die Master- Arbeit bekommen habe, wollte ich eigentlich beginnen mich auf das Kolloquium vorzubereiten. Dazu ergeben sich zwei Fragen für mich; 1. Wie soll die Präsentation der Arbeit aussehen bzw. aufgebaut sein? Und 2. Was...
- 10.10.11 20:21
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
Leider kenne ich Beide eure Prüfer nicht.
Wann habt ihr denn die Note und die Bewertung für eure Arbeit erhalten (Also Zeit nach Abgabe). Ich habe vor gut einem Monat abgegeben und bis zum 11.11 sind es ja auch nur noch 4 Wochen.
Wann habt ihr denn die Note und die Bewertung für eure Arbeit erhalten (Also Zeit nach Abgabe). Ich habe vor gut einem Monat abgegeben und bis zum 11.11 sind es ja auch nur noch 4 Wochen.
- 28.09.11 15:45
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium Leipzig 11.11.11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 29235
Re: Kolloquium Leipzig 11.11.11
Hallo Zusammen,
ich werde auch dabei sein.
Master BWL nicht kon. mit Vertiefung Controlling. Mal sehn was die Prüfer so hören wollen. Ich hoffe mal wird eine ruhige Veranstaltung, mit nicht so vielen Fragen.
Was lernt ihr denn so im voraus? Nur Vertiefung oder auch Grundstudium?
ich werde auch dabei sein.

Master BWL nicht kon. mit Vertiefung Controlling. Mal sehn was die Prüfer so hören wollen. Ich hoffe mal wird eine ruhige Veranstaltung, mit nicht so vielen Fragen.
Was lernt ihr denn so im voraus? Nur Vertiefung oder auch Grundstudium?