1. Beschreibe den Kern der REMIT-Verordnung.
2. 6 Aspekte, die in einem Vertrag zur Nutzung des Stromnetzanschlusses geregelt sind
3. Bringen Sie die Anforderungen des KrWG an Abfälle in die richtige Reihenfolge: Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling, Verwertung, Beseitigung
4. Vorgegebene Beispiele zu den Begriffen Emission, Emissionsgrenzwert, Immission, Immissionsgrenzwert und Transmission zuordnen.
Komplex 1
Sie sind Zuständig für die rechtlichen Voraussetzungen einer Anlage zur Lagerung von flüssigem Ammoniak mit einer Kapazität von 4 Tonnen. Die 4. BImSchV ist als Download verfügbar.
5. Liegt eine genehmigungsbedürftige Anlage vor? Nennen Sie 2 relevante Rechtsakte.
6. Welche wasserrechtlichen Grundlagen gelten für die Anlage? Welche unterschiedlichen Gefährdungen bestehen durch die lagernden Stoffe und welche Folge hat dies für den Betrieb der Anlage? Nenne einen relevanten Rechtsakt.
Komplex 2
Eigentlich immer noch gleiches Beispiel
7. Erläutern Sie die Ziele des Gesetzgebers, um Mensch und Umwelt vor gefährlichen Stoffen zu schützen. Nennen Sie 2 relevante Rechtsgrundlagen.
8. Welche Pflichten muss das Unternehmen, das die Anlage betreibt erfüllen, damit Mitarbeiter im Lager arbeiten können?
9. Bei Wartungsarbeiten fällt verunreinigtes Wasser an. Welche rechtlichen Anforderungen sind zu beachten? 3 relevante Rechtsgrundlagen nennen.
Alle Aufgaben mussten bearbeitet werden.