
Hier zu den Aufgaben:
Detail 1 (12P):Erstelle ein Array und fülle es mit den Quadratwerten von den ersten 10 ungeraden Zahlen. Mit einem Zeiger arbeiten! Der erste Wert ist 1. Greife mittels Zeiger auf das 6 Feld Element und gebe die nächsten 5 Stellen mit Zeigersemantik aus. Eine Lösung ähnlich der, die bei der Einsicht abgebildet war, ist im Anhang.
Detail 2 (8P): Erstelle eine Funktion double runden(double zahl) die eine Zahl bis auf 3 Nachkommastellen rundet. Wichtig war hier, dass es eine Funktion sein sollte. Im main kann dann ein Zahl über cin eingelesen werden und über "cout << "Die gerundete Zahl ist: " << runden(zahl) << endl" ausgegeben werden.
Detail 3 (6P): Erkläre den Unterschied von CallByValue und CallByReference. Ein Beispiel geben.
Detail 4 (6P): Was ist die Aufgabe eines Konstruktors und was ist die Aufgabe eines Destruktors. Wann ist sinnvoll einen Destruktor selbst zu schreiben
Detail 5 (8P): Überladen einer Funktion/Methode erklären und ein aussagekräftiges Beispiel dazu geben.
Die Komplexaufgabe 2 (Vererbung, abstrakte Klasse, virtuelle Methoden mit Zahl und Bruch) und 3 (Person mit mehreren Adressen, Vektor) sind im Anhang ausführlich beschrieben.