kurz und knapp :
Es kamen wieder ausschließlich bekannte Aufagebn aus MK und den Übungen im Campus dran. Der Aufbau war wieder gleich. Die Klausur bezog sich nur auf MST 101 und MST 102.
1. 10 Aussagen - Wahr oder Falsch mit Begründung
2. 4 Fehlertypen zuordnen, beispiele für Offsetfehler und Linearitätsfehler, 2 Fehlerarten beschreiben (bekannte sys. Fehler und zufällige Fehler)
3. Nenn-Kennliniengleichung Geschwindigkeit Spannung
4. 6 Anforderungen PKW-Temperatursensor und geeignetes Messverfahren/Sensor wählen, beschreiben
5. Die Angabe für die Messunsicherheit bei der Widerstandsmessung auf einem digitalen Multimeter lautet: ± (1,0 % vom Messwert + 2 d).
6. Temperatursensor für 1500°C Bereich wählen, Temperatursensor für Kälteprozess 80K wählen, Ermitteln sie formelmässig die Widerstandsänderung eines Platin-Widerstandsthermometers, PT100 u PT1000 welcher für Präszissionsmessung geeignet
7. Inkrementelle Drehzahlmessung