Hallo,
hier die Aufgaben, wie ich mich noch an sie erinnere (kann sein, dass die Reihenfolge nicht stimmt).
Vom Stoff OK, wenn man sich an den bisherigen Klausuren aus fernstudenten.de orientiert.
Neu war für mich und habe mich da nicht intensiv vorbereitet: zerstörungsfreie Prüfverfahren, Titanlegierungen
LG
Detailaufgaben:
1. zwei wichtigste Elementarzellen beschreiben, Metalle für die jeweilige Elementarzelle nennen, hat Kristallstruktur Auswirkung auf Verformungsfähigkeit
2. Welchen Einfluss hat eine Zunahme von Kohlenstoff auf die Stahleigenschaften? 4 Nennen.
3. 2 zerstörungsfreie Prüfverfahren nennen, eins näher beschreiben.
4. Schema für die Einteilung der Werkstoffe erstellen. Metalle, Nichtmetalle, deren Untergruppen und Verbundwerkstoffe
5. Teil 1: Welche innere strukturelle Eigenschaft beeinflusst die physikalischen Eigenschaften von Polymeren? Teil 2: Gibt es bei allen vorhandenen Polymeren welche die geordnet vollständig kristallin auftreten?
6. Primär- und Sekundärstruktur von Polymeren beschreiben.
7. Vorteile, Nachteile von Titanlegierungen im Vergleich zu Stahl.
Komplexaufgaben (es gab 2: eine zu Leiterwerkstoffen, eine zu Kunststoffen = meine Wahl)
1. Vorteile und Nachteile der Kunststoffe ggü. Metallen
2. die drei Einteilungen der Kunststoffe beschreiben mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen
3. die drei Reaktionstypen von Polymeren beschreiben
4. zwei Verfahren des Recyclings von Kunststoffen beschreiben und wo sie eingesetzt werden
5. zwei Verarbeitungsverfahren von Thermoplasten nennen