Detail
1.1
Nennen und erläutern: Capital Ratio, Deckungsgrad 1 und 2, Liquidität 1 Grades
1.2
Erklären was unter der Prospekt Theorie versteht
1.3
3 Nachteile an der Sensitivitätsanalyse nennen und erklären
1.4. a) Unterschied zwischen dem effektiven und bilanzieren Eigenkapital war es glaube ich
b) was gibt es für Anmerkungen zu den eigenen Aktien
1.5. man sollte errechnen, ob die Investition sinnvoll ist anhand der internen Zinsfußmethode, Zinssatz von 0,1 gegeben und t0 und t4 waren gegeben.
B1.
Unterscheidung Investition und Finanzierung anhand eines zahlungsstromähnlichen Beispiel
dann sollte man noch jeweils die Vorgänge schildern die bei den jeweiligen Parteien ablaufen, wenn ein Unternehmen einen Annuitätendarlehen aufnimmt, dazu waren noch ein paar Daten gegeben, wie Zinssatz und wann die Zahlungen getätigt werden, ich glaube es war am ende der Jahre jeweils.
B1.2
da ging es darum anhand 3 unterschiedlicher Ausgangssituationen die EK-Rentabilität zu errechnen. Verhältnis FK und EK musste errechnet werden und Gewinn nach Abzug Zinsen.
Dann sollte man noch sagen für welche Variante sich ein risikofreudiger und ein risikoscheuer Entscheider entscheiden würde.
B3.
da waren 2 Alternativmaschinen gegeben wo man dann anhand der Kostenvergleichsrechung ausrechnen sollte welche Alternative man wählen würde wenn die und die Menge pro Jahr angefertigt werden sollte.
die andere Komplex habe ich mir nicht wirklich angeschaut, war aber in die Richtung wie die Flugzeugaufgabe in der Musterklausur nur andere Fragen dazu.
Alles in allem muss ich sagen, dass diese Klausur miserabel gestellt war. Meiner Meinung nach haben viele Angaben gefehlt und es war bei vielen Aufgaben keine klare Aufgabenstellung erkennbar.
Werde dies auch an Stuttgart so weiterleiten.
Bitte wendet euch ebenfalls an Stuttgart wenn es euch ähnlich ging und ergänzt wenn möglich

Keep Fernstudenten alive
Danke!
Grüße