


Here we go:
A1: Intermedia-selektion vs intramedia-selektion? Je 1 Bsp
A2: Penetration vs Skimming. Wo geeignet?
A3: Kreuzpreiselastizität erklären plus Formeln und Deutung
A4: erkläre sekundärabweichung
Ein Start-Up aus Hamburg, welches spezielle "Festival-WCs"

Alle unserer 4 Lerngruppe hatten sich für B2 entschieden, daher die Erinnerung an B1 nur sehr vage

B.1.1: die 3 versch. Tausenderpreise erklären und die Formeln dazu.; Tausender Leserpreis etc..
B.1.2: es waren 4 oder 5 Zeitschriften mit Anzeigepreisen, Auflagen etc. genannt. Man musste berechnen, wie hoch der Tausender-Leserpreis ist und sich für eine Zeitschrift entscheiden, um da eine Werbung für "Goldeimer" zu schalten.
B1.2: 5 Methoden für Marktkosten oder so... wie kann man einen Marketingetat ermitteln..
B2.1: Elemente der Copy-Strategie und Vorschläge für Umsetzung für diese Firma.
B2.2.a) erkläre Franchise , wesentliche Elemente.
B2.2.b) übertrage auf Goldeimer. Was sind hier Vorteile und Nachteile

B2.3 es waren diverse Einführungspreise genannt und weitere Zahlen wie Stückzahlen oder Fixkosten.. für welchen Fall kommt man auf die angestrebten 10% Umsatzrendite
