ich habe leider nicht mehr alles im Kopf, wollte euch aber wenigstens ein wenig von der Klausur mitteilen:
Detailfragen:
1. Erklären sie die volkswirtschaftliche Maßzahl BIP. Nennen Sie zwei Gründe, weshalb das BIP nur begrenzt als Wohlstandsmaß geeignet ist.
2. Definieren Sie externe Effekte. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, mit denen der Staat externe Kosten vermindern kann.
3. Was versteht man unter dem optimalen Konsumplan eines privaten Haushalts? Welche Elemente sind für die Ableitung dieses Optimums erforderlich.
4. Da ging es irgendwie um die Definition von ***wertarbeitsprodukt und ***arbeitsprodukt. Ich habe mir die Begriffe leider nicht gemerkt, sie waren mir gänzlich unbekannt.
5. Erklären Sie die Begriffe Markt und Marktgleichgewicht.
Komplexaufgaben:
Die eine war die La Palma Bananen Aufgabe aus der Musterklausur. (Zum Glück).
Die zweite habe ich nur kurz überflogen. Ich glaube dort ging es um die Auswirkungen von niedrigen Zinsen auf Märkten. Vermutlich auch in Zusammenhang mit Wechselkursen und Inflation. Weiterhin gab es aber mindestens ein oder zwei Aufgabenteile, in denen man die Lernbriefe IBW105/106 gebraucht hätte mit Eigen- und Fremdkapitalanteilen oder so.
Bitte gerne ergänzen und korrigieren. Mein Gedächtnis ist doch etwas löchrig

Vielen Dank an die vielen Hinweise zu Klausuren von meinen Vorgängern, ihr habt mir sehr geholfen!
Viele Grüße
Tristan