Hier nochmal aufgelistet was in der Klausur in Kiel drankam:
1. Detailaufgaben
Genauso aufgebaut wie in der MK, ca. 10 Fragen, drei davon identisch mit der MK. (Weiß leider aber auch nicht mehr welche!

2. Komplexaufgaben
Aufgaben aus der MK welche verwendet wurden:
2.2, 3.1+3.2, 4 komplett, 6.2, 7.2. Alle Aufgaben kamen entweder identisch oder mit leicht abgeänderten Zahlenwerten dran.
Aufgaben die nicht in der MK enthalten sind:
Es wurde viel auf den Plattenkondensator eingegangen. Prinzipiellen Aufbau skizzieren, Wirkungsweise erläutern, die drei unterschiedlichen Wirkungsarten. Vgl. MST102 Kapitel 2.5 Kapazitive Effekte.
Natürlich gab es auch eine Rechenaufgabe dazu, diese bekomme ich aber leider nicht mehr zusammen.
3. Fazit
Alles in Allem fand ich die Klausur gut machbar und anhand aller nutzbaren Hilfsmittel auch recht fair. Die zwei Stunden zur Bearbeitung habe ich auch gebraucht.
Leider, warum auch immer, habe ich nicht bestanden.


Ich bin auf die Klausureinsicht gespannt und hoffe das es euch weiterhilft, damit es euch nicht geht wie mir.
