heute morgen um 11 Uhr die GPM60 Klausur geschrieben. Hier mal eine Zusammenfassung der Aufgaben. Wer noch was weiß gerne ergänzen.
Detail:
1.: Themen Erläutern und die Beziehung von Prozessmodellierung nennen: Ist-Analysen, Prozessdokumentation, xxx, xxx (waren Teilbereiche)
2.: Vertikales Prozessmanagement erklären und nennen, welche Formen es gibt.
3.: (vergessen)
4.: Was sind die Gemeinsamkeiten von der Definitionen von Gesch.proz. Gehen Sie ein auf: Unternehmensziele, Ressourcen, Informationsträger, ........
Komplex:
A:
--- Nicht gemacht, war aber die die Musterklausur (der Teil wo auch Kapitel 5 aus dem Schmelzer/ Sesselmann relevant sind lt Musterlösung) ---
B:
1.: BPMN Diagramm war gegeben und musste erläutert werden. Was ist das für ein Diagramm, was sagt der Prozess? Nennen Sie (mit Nummerierung) alle Elemente die zu sehen sind und erläutern sie. Wo sind Gateway unvollständig im Prozess angegeben?
2.: EPK Diagramm malen nach einem vorgegebenen Text. Das war das Beispiel von Staud's Website mit dem Endkapitel eines Buches, bei dem Fußnoten und der Index zur Fertigstellung eines Buches nochmal geprüft wird.
C
1.: Grundlage OO Softwareentwicklung nennen. Warum ist Sie heute so herausragend? Klassen und Objekte erklären. Was ist eine Assoziation und was eine Assosziationsklasse (mit Grafik erklären). Was gibt es für Multiplizierten, was sind Multiplizierten überhaupt.
2.: (habe ich glaube ich mit 1. vermischt, waren zwei Aufgaben mit je 5 Pkt.)
3.: Was ist Vererbung in der Objektorientierten Softwareentwicklung? Das Beispiel aus dem Heft SWE von Seite 22 war im Text gegeben und musste gezeichnet werden.
Dann warten wir mal das Ergebnis ab. Hätte leichter sein können (aber man soll ja nichts geschenkt bekommen

Grüße
Darius