Generell sehr ähnlich zu den vorherigen Klausuren und gut machbar, auch von der Zeit her.
Teil 1
1) 5 Verfahren den Hauptgruppen zuordnen (Senken, Tauchlackieren, Feingießen, Vergüten, und noch eins…)
2) 5 Elemente des Gießsystems nennen und ihre Aufgabe kurz beschreiben.
3) Vergleich von Newton’schen Fluiden und Kunststoffschmelzen unter Scherbeanspruchung. Und Begründung warum Kunststoffschmelzen dieses Verhalten zeigen.
4) Tiefziehen skizzieren.
Komplexaufgabe 1
1) Umformbarkeit von Aluminium- und Magnesiumblechen mit der von Stahlblechen vergleichen und begründen.
2) Bestandteile des Lacks nennen und Verfahren des Lackierens erklären.
3) Extrusionslinie skizzieren
4) Sinn von Lösungsmittel in Klebstoffen erklären. Adhäsion und Kohäsion erklären.
5) 5 Schritte des Scherschneidens beschreiben
Komplexaufgabe 2
- Fertigungsschritte einer Autotür (aus zwei Blechen) nennen, von Schmelze bis fertiges Teil.
- Tiefziehen mit Weiterzug skizzieren und erklären was passiert wenn die Streckgrenze erreicht wird.
- Werkzeug einer Kunststoff Spritzgieß-Maschine für Plastikbecher skizzieren
- Unterschied Verzinken und Verzinnen erklären und Verfahrensbeschreibung
Vielleicht gibts noch jemanden der die zweite Komplexaufgabe vervollständigen kann.
