Detailfragen:
1.) Die Deutsche Kultur in Bezug auf Hofstedes Kulturdimensionen erläutern.
2.) Para-, Dia- und Idiokultur charakterisieren und konkrete Beispiele nennen
3.) Persönlichkeitsmerkmale für Tätigkeit im Ausland nennen.
4.) Präsupposition und Akkommodation erläutern und Zusammenhang herstellen.
5.) kurze Erklärung der Begriffe Internationalität, Interkulturalität, Globalisierung und Lokalisierung.
6.) 3 der 4 Kulturbezogenen Universalien nenne und erläutern
Komplex 1:
Aufgabe Kulturshock und Reentry-Shock
a Phasen aus Sicht AG und An charakterisieren
b Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phasen im Ablauf der Entsendung
c Vorschläge, wie das Unternehmen vor, währen und nach dem Auslandsaufenthalt unterstützen kann
d Alle Fragen aus Sicht der Familienangehörigen( Ehefrau und Schulpflichtige Kinder) beantworten
Komplex 2:
Aufgabe Hofsted'sches Kulturmodell im Vgl. DE und NL
Zahlen waren gegeben.
An die genaue Fragenstellung erinnere ich mich allerdings nicht mehr, da ich die Aufgabe nicht bearbetet haben, ggf. kann jemand ergänzen.
LG Sabrina