Hier einen Teil der Aufgaben von Samstag, 05.11.2016,
vielleicht kann das jemand noch ergänzen.
-> Free Cash-Flow 3Pkt
-> 10 Manager Rollen 9Pkt
-> St. Gallen Normative Sichtweise 6 Pkt
-> Konzept der Unternehmensethik (Friske/Batsch) 8Pkt
-> Zielpyramide (Hovarth)
-> Ressource-based-view / Market based view /structure-conduct-performance
Dazu gab es 2 Aufgaben. Vorweg sind bereits die Begriffe als solches erklärt.
Die Aufgaben, die ich jetzt leider nicht mehr zusammen bekomme, gingen in Tiefe der 3 Begriffe.
-> Kognitive Legitimität erklären 3Pkt
-> Komplex: Diverse Berechnungen der Plankostenrechnung Heft 4 Ab S.49
Die Aufgabe zu der Berechnung ging in etwa so:
Es sollen 250 Container hergestellt werden.
Allerdings wurden 375 hergestellt.
1 Container:
8 Std./Arbeitszeit/a 20,--Euro. (Überstunden sind möglich für 50% Aufschlag)
Je Std. 100kwh je 0,10 Euro
Fix Kosten 120.000,--
Gemeinkosten:20.000,--
IST Kosten sind 280.000,--
sämtliche Abweichungen errechnen a 5Pkt.
und Diagramm zeichnen
Insgesamt konnten für die Aufgabe 26Pkt. erreicht werden.
Insgesamt fand ich es eine sehr fair gestellte Klausur und in der Zeit machbar.