UFU03 05.11.2016

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Patrick.WIler1989
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 26.06.13 08:13

Klasurthemen vom 05.11.2016

Detailaufgaben:
- Kulturmodell nach Hostede
- Vor- und Nachteile von internationalem Franchising
- Länderportfolio
- Internationalisierungs Dimensionen nach Kutschker/Schmid

Komplex 1:
- Kennzahlen (3 Stück)
- Mermale und Orientierungs Tablle nach Perlmutter
- Perlmutter Typologien zeichen

Komplex 2: iwas mit Direktinvestitionen

Könnt gerne noch ergänzen!

Mal wieder viel viel zu wenig zeit :(
NiSa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 05.11.16 11:35

Ich habe die gleiche Klausur in FFM geschrieben.

Zur Komplex I:

Man sollte noch eine synoptische Matrix zum ERPG Modell zeichnen. (Gab 28 Punkte!!!)
Es waren verschiedene (7 oder 8 ) Themengebiete vorgegeben (ua Art des Führungsstil, Mitarbeiter in Führungspositionen, Komplexität der Organisation..) - hier sollte man zu jedem der Strategietypen Stellung nehmen & diese auch erklären (was zeitlich gesehen unmöglich war)

Zur Komplex II:

Hier gab es noch eine Unteraufgabe, es sollte "going international" und "beining international" erläutert werden

Die restlichen Aufgaben waren zum Großteil wirklich nur zu Direktinvestitionen und alle mit etwas weniger Punkten bestückt..
Antworten