PMN01/Klausur/10.09.2016

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
beastymax

Hallo,

A1 (5P): 3 Ausgewählte Instrumente um Unternehmskultur im Richtung soziale Dimension der Nachaltigkeit zu beeinflussen. :mrgreen:

A2 (5P): Wie kann Beschaffungsmanagement im Richtung soziale Dimension der Nachaltigkeit beeinflusst werden? :mrgreen:

A3 (5P): Wertstromdesign erlaütern. :(

A4 (5P): Empfehlungen (mind. 4), um Business Process Reengineering erfolgreich umzusetzen. :mrgreen:

Komplex B1 (40P): Brauerei Engel. Ausgangssituation ähnlich MK

B.1.1 (6P): Vergleich CSR/Nachhaltigkeit :mrgreen:

B.1.2 (8P): 5 Entwicklungsstufen Umweltstufen. In welche befindet sich die Brauerei? :( (Im Lernheft sind es nur vier!)

B.1.3 (6P): Entwicklungsmodi Erneuerung/Optimierung erklärung. Welche wäre sinnvoller für die Brauerei? :mrgreen:

B.1.4 (10P): Ököbilanz + Herausforderungen für jeden Phasen erklären. :mrgreen:

B.1.5 (10P): Zielgruppe Lohas erklären. Was könnte die Brauerei im Bereich Marketing um diese Trend zu nutzen? :mrgreen:

Komplex B2 (40P): Prozess Management. Habe ich nicht bearbeitet.

B.2.?: 5 Reifegrad CMMI.

Rest ggf. ergänzen wenn möglich.

Fazit: die Verteilung Detailfragen zur Thema Process Management und Komplexaufgaben zur Thema Nachhaltigkeit hat sich im 50-50 für alles geändert. Die Frage A3 (Wertstromdesign) war die einzige Überraschung (die war anscheidend noch nie aufgetaucht). Der Zeit war knapp aber insgesamt eine faire Schierigkeitsstuffe (alles :mrgreen: war 08/15)
WINGler
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 06.09.15 16:15

Dem ist fast nichts hinzuzufügen. :D

Die 2. Komplexaufgabe habe ich auch nicht bearbeitet. Da erinnere ich mich aber an eine Frage zur Definition und Nutzen von Methoden Engineering :roll:
Antworten